23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Warum Erfolg an der Börse nicht olympisch ist (Michael Plos)

25 Sep

Michael Plos

Olympia (© Michael J. Plos) Wer genau recherchiert, findet heraus, dass das olympische Motto „dabei sein, ist alles“ gar nicht das olympische Motto ist. Dieses lautet nämlich „citius, altius, fortius“ – oder für die Nicht-Lateiner: „Schneller, höher, stärker“ . Für beide Mottos gilt: Sie führen an der Börse nur bedingt zu Erfolg. Klar, wer nicht dabei ist, kann auch nicht gewinnen. Von daher ist „dabei sein“ schon mal Grundvorraussetzungen. Doch es ist nicht „alles“, im Sinne von der entscheidende Faktor für Erfolg. Der setzt sich nämlich aus zwei Komponenten zusammen. Faktor Nummer 1: Dabei bleiben Nicht zu verkaufen, kann an der Börse zum echten Erfolgsfaktor wer...     » Weiterlesen


 

Stärkerer Dollar bleibt eine Belastung für den Goldpreis (Heiko Geiger)

25 Sep

Heiko Geiger

Trotz der zahlreichen globalen Krisenherde und Unsicherheitsfaktoren zeigt der Goldpreis bisher kaum Anzeichen der Stärke. Nach einem deutlichen Rückgang seit Jahresbeginn verharrt der Preis des gelben Edelmetalls nun bereits seit Wochen in der Nähe von 1.200 Dollar, nachdem es im Tief Mitte August sogar bis auf 1.175 US-Dollar nach unten gegangen war. Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) will zusammen mit den an den Produktionskürzungen beteiligten Nicht-OPEC-Ländern die Öl-Fördermengen trotz entsprechender Forderungen aus den USA nicht weiter ausweiten. Darauf einigten sich die OPEC-Mitglieder und weitere wichtige Öl-Förderländer wie Russland am Wochenende bei einem Ministertreffen in Algier. Im Juni hatte die sogenannte „O...     » Weiterlesen


 

20 Jahre Google (Heiko Geiger)

25 Sep

Heiko Geiger

Vor 20 Jahren wurde Google Inc. gegründet - es ist der erste von drei Geburtstagen, die das Unternehmen feiert. Es werden außerdem noch die Registrierung von Google.com (15.09.) und der Start der Suchmaschine (27.09.) im September feierlich begangen. Letzteres ist laut GoogleWatchBlog seit 2017 der offizielle Geburtstagstermin. Seit 1998 hat sich einiges getan, wie unsere Infografik zeigt. Zum Beispiel hat Google sieben Mal sein Logo geändert und über 2'000 Doodles veröffentlicht. Und natürlich hat es das Unternehmen geschafft, in praktisch allen seinen Geschäftsbereichen zum Marktführer aufzusteigen. Grafik: 20 Jahre Google, Quelle: Statista.com WKN Basiswerte Kupon p.a. Abstand zur Barriere Rend. max. p.a. Bewertun...     » Weiterlesen


 

Inbox: Uniqa nennt legale Leistungs-Booster für Hobbysportler

25.09.2018 Zugemailt von gefunden bei: Uniqa (runplugged-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch runplugged.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com ) Legale Leistungs-Booster für Hobbysportler Europäische Woche des Sports #beactive Doping ist längst auch im Hobby- und Breitensport angekommen Gesundheitsrisiken werden oft auf die leichte Schulter genommen UNIQA VitalCoach verrät, welche Leistungs-Booster sicher, legal und wirksam sind Der Trend zur Optimierung der persönlichen Leistungsfähigkeit erfasst zunehmend den Hobby- und Breitensport. Die Mittel, die dabei zum Einsatz kommen, sind nicht selten illegal und haben oft un...     » Weiterlesen


 

Social Trading Smeil-Sieger Axel Albietz läutet die Opening Bell für Dienstag

25.9.: Axel Albietz läutet die Opening Bell für Dienstag. Der Social Trading Champion beim Finanzblogger-Award Novomatic Smeil Alps 2018 punktet bei wikifolio als „Traderonkel“, betreibt unter diesem Namen nicht nur acht erfolgreiche wikifolios, sondern informiert seine Leser im Blog www.aa-trading.blogspot.com http: www.wikifolio.com http: www.smeil-award.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 24.9.: Bastian Galuschka läutet die Opening Bell für Montag. Der Guidants-Mann aus Deutschland wurde Einzelsieger beim Finanzblogger-Award Novomatic Smeil Alps 2018 http: go.guidants.com #c bastian_galuschka http: www.smeil-award.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 21.9.: Slalom-Legende Reinfried Herbst läutet die Opening Bell f...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.