23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

ATX-Trends: Agrana, Andritz, AT&S, Verbund, OMV, SBO ...

Wieder mehr Optimismus herrschte gestern an den europäischen Börsen nach dem leichten Rückgang zu Wochenbeginn und die wichtigsten Indices konnten den Tag allesamt mit Zugewinnen beenden. Besonders beeindruckend die Börse in Italien, die um 1,5% anziehen konnte. Informationen, wonach die Neuverschuldung geringer ausfallen sollte als angenommen, liessen die Kurse der Aktien und auch die der Renditen steigen. Gesucht waren wieder die Aktien von Bergbau- und Ölkonzernen, die beiden Subindices konnten jeweils knapp 1,8% dazugewinnen. Bei den Bergbauwerten half der Höhenflug von Randgold, die nach wie vor von der Übernahme durch Barrick Gold profitierten und rund 4,5% dazugewannen. Auch Glencore erzielte ein Plus von 3,5%, hier half die Ankündigung eines Aktienrü...     » Weiterlesen


 

Kauf 500.000 Cape Lambert (Stefan Müller)

CAPE LAMBERT RESOURCES - DIRECTORS' DEALINGS Stefan Müller kauft 500.000 CAPE LAMBERT RESOURCES LIMITEDAktien: ASXAnkündigung: DIRECTORS' DEALINGS Vielen Dank für Ihr Interesse in Cape Lambert Resources Ltd. Für weitere Informationen und Ankündigungen besuchen Sie bitte unsere Website .      » Weiterlesen


 

Sheepblue: AI Dienstplanerstellungs-Startup erhält sechsstelliges Investment – mit...

26 Sep

Stefan Greunz

Wir sind super-stolz, dass „unser“ Startup sheepblue sich im Rahmen einer ersten Seed-Finanzierungsrunde EUR 135.000 sichern konnte. Wir waren von Anfang an begeistert von der Idee, den bisherigen Prototypen und vor allem auch vom engagierten Mehrfach-Gründer-Team Reinhard Falschlehner (CEO) und Eduard Rameder (CTO). #growthninjas #investoren Kostengünstige Dienstplanerstellung mit künstlicher Intelligenz „In der Praxis ist die Erstellung und Pflege von Dienstplänen – etwa im Handel, in der Gastronomie und im Gesundheitswesen – eine zeitintensive und mühsame Aufgabe. Es gilt zahlreiche gesetzliche Rahmenbedingungen, arbeitszeitliche Vereinbarungen, Betriebszeiten und laufende Änderungen zu berücksichtigen. Die Bedü...     » Weiterlesen


 

Royal Dutch Shell; Diese Aktie explodiert gerade (Achim Mautz)

26 Sep

Achim Mautz

Symbol: RDSA WKN: A0D94M ISIN: GB00B03MLX29 Ein Beitrag der Trading-Plattform ratgeberGELD.at Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate Grundsätzlich ist ABN Amro nach wie vor unser Favorit am niederländischen Aktienmarkt. Der AEX Index befindet sich aktuell in einem Abwärtstrend und die Bullen haben es aktuell nicht leicht. Mit dem Ausbruch im Ölpreis könnte nun aber auch Royal Dutch Shell wieder in den Fokus der Anleger kommen. Die Rallye der letzten Tage war überaus beeindruckend und die Abwärtsspirale wurde endlich gebrochen. Chart vom 25.09.2018 Kurs: 29.68 EUR Expertenmeinung Der Kurseinstieg der letzten beiden Wochen war überaus beeindruckend und aktuell pr&Atild...     » Weiterlesen


 

Allianz: Aktie versucht sich am Trendkanal (Heiko Geiger)

25 Sep

Heiko Geiger

Gut ein halbes Jahr lang bewegte sich das Wertpapier des größten deutschen Versicherers Allianz abwärts, doch nun wird der aktuelle Abwärtstrend attackiert und könnte bei einem erfolgreichen Ausbruch darüber ein Kaufsignal hervorbringen. Bis Januar dieses Jahres hinein hielt sich das Wertpapier der Allianzgruppe in einem intakten Aufwärtstrend auf und markierte bei 206,85 Euro sein vorläufiges Verlaufshoch. Anschließend kippte die Stimmung der Anleger, ein erster Rückfall auf 181,90 Euro setzte ein, anschließend ging es bis Ende März sogar auf 176,10 Euro weiter abwärts. Doch dies reichte offenbar nicht aus, die Aktie setzte bis Ende Juni sogar auf die Jahreshochs aus 2015 bei 170,15 Euro zurück. Erst an dieser Stelle machte sich wi...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.