23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

A-tec wird liquidiert, Mirko Kovats? (Günter Luntsch)

A-tec wird liquidiert? So etwas kann man sich nicht aus den Fingern saugen. Was unter www.derboersianer.com 2018 09 mirko-kovats-gibt-auf-a-tec-wird-liquidiert zu lesen ist, muss wohl irgendwie stimmen. Aber gerade die "offensichtliche Resignation Mirkos" kann ich nicht nachvollziehen. Mirko Kovats und resignieren? Jetzt, wo alles so schön läuft und er um wenige Tausend Euro seinen Anteil an A-tec vergrößern konnte? Kovats hat immer gepokert, man denke nur daran, wie lange er den Insolvenzverwalter hinhalten konnte. Was bewegt Mirko Kovats wirklich zu diesem finalen (?) Schritt? Seine letzten Mitaktionäre ärgern , die alle Mühen (siehe boerse-social.com 2018 02 20 update_zu_a-tec_must_verlustvortrage_kapitalerhohung_gabb_gunter_luntsch ) auf sich genommen haben,...     » Weiterlesen


 

Klondike Gold Probenergebnisse (Stefan Müller)

Probenergebnisse von 0,91 g t Au über 17,3 Meter in einem Abschnitt von 0,42 g t Au über 118,3 Meter in Klondike Golds Lone Star Zone Vancouver, British Columbia, Kanada, 25. September 2018 , Klondike Gold Corp. (TSX.V: KG; FRA: LBDP) freut sich, die Analyseergebnisse von Proben aus fünf weiteren Bohrlöchern in der Lone Star Zone und zusätzlichen Infill-Proben aus einem Bohrloch auf dem Aufschluss Gay Gulch bekannt zu geben. ERGEBNISSE DER BOHRUNGEN IN DER LONE STAR ZONE: Bohrloch ID von (m) bis (m) Au (g t) Abschnitt (m) LS18-170 1,40 4,50 2,68 3,10 LS18-171 6,70 125,00 0,42 118,30 einschl. 6,70 24,00 0,91 17,30 einschl. 90,70 100,25 1,99 9,55 LS18-172 15,30 115,60 0,34 100,30 LS18-173 247,40 252,00 1,51 4,60 LS18-174 NSV ...     » Weiterlesen


 

#gabb-Splitter 25.9.: Was ich zu Wolfgang Anzengruber sagte und EVN wird reich

... Themawechsel zum aktuellen ATX und auch da, wie gestern angekündigt, zum Verbund . Vergangene Woche sagte ich scherzhaft zu Verbund-Chef Anzengruber, dass er sich seinen Number-One-Award 2018 für die beste Aktie im ATX schon abholen könne. Anzengruber sagte cool und selbstbewusst, dass man den Ultimo 2018 abwarten müsse, der Verbund sei jedenfalls gut unterwegs. Und durch die ATX-Veränderung wurde es auch overnight enger. Siehe die Top3 hier. Der Vorsprung auf die starke FACC war riesig, jetzt hat sich Neuling Do&Co reingeschoben. 1. Verbund ( 102,53%) 2. DO&CO ( 62,64%) 3. FACC ( 18,46%) ... und dann haben wir EVN im wikifolio zu 17,15 wieder aufgestockt. Warum? Die EVN hält 12,63 Prozent am Verbund , das sind mittlerweile knapp 30 Prozent vom eigenen B&ou...     » Weiterlesen



 

#gabb-Splitter 25.9.: Kaufpanik an der Wiener Börse

... das ist die Überleitung zum ersten Punkt, den ich im gestrigen #gabb für heute avisiert habe: Kaufpanik. Von solcher wollen wir ja überhaupt nicht sprechen derzeit. Und das liegt wohl daran, dass man der (noch immer recht neuen) Regierung noch nicht so ganz vertraut. Wie sagte Fondsmanager Alois Wögerbauer in der Vorwoche? "Das Sentiment könnte sich noch weiter verbessern, etwa durch eine KöSt-Senkung . Dies würde mehr internationale Investoren, die Unternehmer-freundliche Länder schätzen, auf den Plan rufen und den ATX unterstützen". Nun, diese KÖSt-Senkung hat sich Wögerbauer nicht aus den Fingern gesaugt, die wurde im Steuerpaket von der Regierung avisiert. Ich liebe Historisches und Statistiken und das hier ist aus meiner Jahresbilan...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.