23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Vienna Night run (Beatrice Drach via Facebook)

26 Sep

Gast Facebook

Vienna Night run - was man halt so macht nach einem Arbeitstag- einlaufen mit Lauf ABC- 5km über den Ring laufen - ein bisschen Workout - cillen mit der Laufcommunity ! Es ist der mix der es ausmacht - Ausdauer für den langen Atem- Technik und Stabitraining um ökonomisch zu laufen und die Wirbelsäule zu schonen- Regeneration für die Muskeln und die Seele ! # glaubandich # viennanightrun2018 # runnersofinstagram # beactive #pinkcorepower # beatriceläuft p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

18:44, sehr zufrieden mit dem Vienna Night Run 2018 (Christian Drastil via Runplug...

Bin mit meinem Ergebnis beim Erste Bank Vienna Night Run 2018 wirklich sehr zufrieden. Die Zeit von 18:44 reichte für einen Rang unter den besten 150 der 16.400 gewerteten Startern und einem Platzganz vorne in der Altersklasse. Damit musste ich, da ich seit vier Monaten so gut wie nichts mehr trainiere, nicht rechnen. Und es freut mich umso mehr. Die Schwierigkeit war, dass es recht kalt war und ich das Einatmen in für mich hohem Tempo sehr belastend fand und im Ziel lange gehustet hab. Das war Neuland. Aber wie gesagt, mit Leistung und Zeit war ich sehr zufrieden. Danach einen super Abend mit vielen Freunden in der Event-Location in der Hofburg verbracht. Aktivität: Lauf Dauer: 00:18:44 Distanz: 5 000 Pace: 03:44 km h: 16.07 Schuhe: Brooks App: Runplugged Uhr: Appl...     » Weiterlesen


 

Lina Mosentseva und Ritschy Dobetsberger läuten die Opening Bell für Mittwoch

26.9.: Lina Mosentseva und Ritschy Dobetsberger läuten die Opening Bell für Mittwoch. Beim Finanzblogger-Award Novomatic Smeil Alps 2018 holten sie mit Sotrawo die Trading-Blog-Kategorie hosted by CMC Markets www.sotrawo.com www.cmcmarkets.com de http: www.smeil-award.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 25.9.: Axel Albietz läutet die Opening Bell für Dienstag. Der Social Trading Champion beim Finanzblogger-Award Novomatic Smeil Alps 2018 punktet bei wikifolio als „Traderonkel“, betreibt unter diesem Namen nicht nur acht erfolgreiche wikifolios, sondern informiert seine Leser im Blog www.aa-trading.blogspot.com http: www.wikifolio.com http: www.smeil-award.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 24.9.: Bastian Galuschka l&...     » Weiterlesen


 

Für Zalando wird es ausgerechnet zum Jubiläum ungemütlich (Christian-Hendrik Knappe)

In den vergangenen Jahren überzeugte Zalando mit einem beeindruckenden Wachstumskurs. Hohe Investitionen brachten dem Online-Modehändler starke Erlössteigerungen und Marktanteilsgewinne ein. Dass die Profitabilität unter den hohen Ausgaben litt, schienen Anleger verschmerzen zu können. Doch nun stellt sich auch noch die Frage, ob das Wachstum in Zukunft so beeindruckend wie bisher ausfallen wird. In diesen Tagen feiert Zalando sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Am 29. September 2008 ging es los. An diesem Tag ging die erste Bestellung im Online-Store ein: ein Paar adidas-Schuhe. Eine aufregende Zeit für die Unternehmensgründer und Studienfreunde David Schneider und Robert Gentz. Seitdem ist sehr viel passiert. In den vergangenen zehn Jahren entwickelte sich Zal...     » Weiterlesen



23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.