10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

DAX-Analyse am Morgen: Mustergültiges Pullback? (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Der deutsche Leitindex startete mit einem weiteren Verlusttag in die neue Woche – nach einer positiven Eröffnung bei 13.151 legte der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) noch eine Schippe drauf (Tageshoch bei 13.164), um danach bis auf das Tief bei 12.961 abzurutschen. Immerhin konnten sich die Blue Chips zur Schlussglocke wieder klar über die wichtige 13.000er-Marke retten und das Minus so auf moderate 0,4% eindämmen. Einige Fragen bleiben dabei dennoch offen: Aus charttechnischer Sicht sind nun nämlich zwei gegensätzliche Szenarien vorstellbar. Zum einen könnte der Test von 13.000 Punkten ein (trendbestätigendes) Pullback bedeuten. Doch um dieses erfolgreich abzuschließen, müssten die Kurse jetzt den Weg nach oben fortsetzen, der übe...     » Weiterlesen


 

Vonovia: Soweit so gut (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Die Vonovia -Aktie (WKN: A1ML7J ISIN: DE000A1ML7J1) stieg zuletzt von Jahreshoch zu Jahreshoch. Längst ist auch das alte Jahreshoch 2016 (das ein gewisser charttechnischer Widerstand) von rund 36,80 Euro überwunden und damit ist charttechnisch gesehen kein Widerstand mehr vorhanden. Die Luft ist frei, gewissermaßen. Die jüngsten Zahlen zu den ersten neun Monaten 2017 fielen auch recht gut aus, so stieg das FFO 1 („funds from operations“) um rund 20,8% auf 690,5 Mio. Euro. Auch soll kräftig in die Bestandsimmobilien investiert werden, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Energieeffizienz. Die Prognose für 2017 wurde bestätigt, und das Management teilte mit, dass für 2017 eine Dividende von 1,32 Euro geplant sei. Das wären dann run...     » Weiterlesen


 

Siemens: Kampf um die Deutungshoheit (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Bei Siemens (WKN: 723610 ISIN: DE0007236101) weicht das Geschäftsjahr vom Kalenderjahr ab – weshalb es den vorläufigen Geschäftsbericht für 2017 bereits am 29.11.2017 geben soll. Bilden Sie einen Satz mit zweimaliger Nutzung des Worts „vorläufig“? Bitte: Und vor dem vorläufigen Geschäftsbericht gab es nun schon vorläufige Zahlen für das vierte Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Dazu schrieb Siemens direkt in der Überschrift: „Ziele erreicht – ein weiteres herausragendes Jahr für Siemens“. Kennt man ja, möglichst schnell die Deutungshoheit über die Zahlen gewinnen. Ich schaue mir lieber die Zahlen an. Die zeigten beim Umsatz ein Plus von 4% auf 83,0 Mrd. Euro. Siemens-Chart: boerse-...     » Weiterlesen


 

Commerzbank-Aktie: Gelegenheit verpasst (Ivan Tomasevic, Christoph Scherbaum)

Am Montag wollte das Marktumfeld nicht so recht mitspielen, andernfalls hätte die Commerzbank -Aktie (WKN: CBK100 ISIN: DE000CBK1001) gute Chancen auf Kurszuwächse gehabt. Es sollte jedoch nicht sein… Das schwache Gesamtmarktumfeld verhinderte eine bessere Performance der Commerzbank-Aktie, nachdem das Papier einen positiven Analystenkommentar einheimsen konnte. Bei der Citigroup traut man der Commerzbank-Aktie nun sogar einen Sprung auf 13,90 Euro zu. Damit würde sich derzeit ein Kurspotenzial von knapp 20 Prozent ergeben. Zuvor lag das Kursziel bei 12,80 Euro. Das „Buy“-Rating wurde wiederum bestätigt. Auf Analystenseite verweist man vor allem auf die Kapitalausstattung und die Chancen, die Gewinne in Zukunft zu steigern. Commerzbank-Chart: boerse-fr...     » Weiterlesen


 

Der DAX-Wetteralgo für die aktuelle Handelswoche (trading-treff.de, Christoph Sche...

In der letzten Woche zeigten sich nach längerer Abstinenz mal wieder bearishe Tendenzen. Dies wurde vor allem ab Donnerstag deutlich. Der Dax fiel sogar stärker zurück, als es das bearishe Momentum des Wetteralgorithmus dieses signalisierte. Damit gab es seit sehr langer Zeit erstmalig eine nicht bullishe Lesung des Algorithmus. Gerade die Prognose von Mittwoch auf Donnerstag ist damit klar eine Fehlprognose gewesen. Die Bären wittern demnach Morgenluft im DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008). Ob es sich hier um einen Indikator für den Wetteralgorithmus KW46 handelt, werden wir sehen. Im folgenden Chart zeige ich Ihnen zunächst – wie gewohnt – den Wetteralgorithmus der Vorwoche im Vergleich mit dem Dax anhand des Daxchart von Finanztreff . Rü...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.