10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

DAX-Analyse am Morgen: 13.000 Punkte weiter auf dem Prüfstand (Gastautor, Christop...

Zunächst sah es gestern ganz danach aus, als ob der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) tatsächlich zu einem „mustergültigen Pullback“ ansetzen würde, denn nach einem neuerlich gestiegenen BIP (+0,8%) kletterte auch der DAX bis auf sein Intraday-Top bei 13.139 Punkten. Der positive Impuls währte aber nicht lange, und die Kurse sackten im weiteren Verlauf wieder in Richtung 13.000er-Marke zurück. Wie schon am Vortag, konnte diese Schlüsselstelle jedoch ein weiteres Mal per Tagesschluss verteidigt werden, allerdings (und das gibt jetzt zu denken) wird der DAX am Mittwochmorgen vorbörslich auf nur noch 12.960 Punkte taxiert. Das Risiko auf der Unterseite bleibt also (vorerst) bestehen. Das heißt: Rutscht der deutsche Leitindex auf Schlus...     » Weiterlesen


 

DAX stoppt Erholungsversuch, Infineon trotzt der negativen Marktstimmung (Gastauto...

Der Start in den heutigen Dienstaghandel fiel vielversprechend aus. In der Spitze legte der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) um 0,5 Prozent auf 13.139 Punkte zu. Allerdings drehte die Stimmung relativ schnell ins Negative. Das war heute los. Ein Verantwortlicher war schnell gefunden: Der starke Euro. Dabei hatte die Euro-Stärke einen erfreulichen Hintergrund. Neben steigenden ZEW-Konjunkturerwartungen erreichten Anleger heute auch überraschend gute BIP-Daten aus Deutschland. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes wuchs die größte Volkswirtschaft Europas zwischen Juli und September im Vergleich zum Vorquartal um 0,8 Prozent. Es war jedoch nicht nur der stärkere Euro, der Anlegern die Stimmung vermieste. Die Wall Street verzeichnete zu Beginn des Dienstaghandels...     » Weiterlesen


 

Dialog Semiconductor: Selbst Apple kann nicht mehr helfen! (Ivan Tomasevic, Christ...

Der schwäbisch-britische Halbleiterkonzern Dialog Semiconductor (WKN: 927200 ISIN: GB0059822006) hatte Investoren mit dem Ausblick auf das laufende Schlussquartal 2017 enttäuscht. Daraufhin stand die Dialog-Semiconductor-Aktie etwas unter Druck. Am Dienstag folgte jedoch endlich so etwas wie eine Erholung. Quelle: de.4.traders.com Auf Jahressicht 2017 bleibt im Fall des im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275) gelisteten Papiers trotzdem noch ein Minus von rund 7 Prozent. Eigentlich ziemlich ungewöhnlich. Normalerweise profitiert Dialog Semiconductor von Erfolgsmeldungen beim Großkunden Apple (WKN: 865985 ISIN: US0378331005). Und dieser hat gerade mit dem iPhone X und der Prognose für das Dezember-Quartal für einige positive Nachri...     » Weiterlesen


 

Nordex-Aktie: Jetzt ist es schon wieder passiert (Ivan Tomasevic, Christoph Scherb...

Bei der Vorlage der Geschäftszahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monaten 2017 sprach das Management bei Nordex (WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554) davon, dass sich der Hamburger Windturbinenhersteller in einem schwierigen Umfeld behauptet hätte. Anleger sahen dies jedoch ganz anders. Im zweiten Quartal hieß es noch, dass sich die Auftragslage nach einem schwachen Auftakt in das Jahr 2017 in der zweiten Jahreshälfte erholen würde. Im dritten Quartal war davon jedoch nichts zu sehen. Das Management musste einräumen, dass der Auftragseingang zwischen Juli und September unter den Erwartungen geblieben war. So lag das Neugeschäft nach neun Monaten mit 1,1 Mrd. Euro sehr deutlich unter dem Vorjahreswert von 2,2 Mrd. Euro. Nordex-Chart: bo...     » Weiterlesen


 

Der DAX pausiert auf hohem Niveau (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Die jüngsten Kursverluste des DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) sind weniger durch die aktuellen Quartalszahlen verursacht, als durch psychologische Umstände. Man sah alleine gestern einen dynamischen Bruch der 13.000 und ein Zurücklaufen über diese Kursmarke. In den vergangenen Wochen kündigte sich diese kleine Korrektur durch das Frankfurter Börsensentiment bereits an. Auch wenn der DAX pausiert, eine panische Stimmung ist nicht zu vernehmen. Sentiment und Charttechnik im DAX Noch vor zwei Wochen stand das Sentiment euphorisch im Extrem. Doch eine Woche später sicherten sich insbesondere institutionelle Marktteilnehmer mit Short-Positionen ab. Das Hedging war also ein Warnzeichen für eine mögliche Erschöpfung des Marktes. Der aktuelle Zustan...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.