16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

DAX-Analyse am Morgen: 13.000 Punkte weiter auf dem Prüfstand (Gastautor, Christop...

Zunächst sah es gestern ganz danach aus, als ob der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) tatsächlich zu einem „mustergültigen Pullback“ ansetzen würde, denn nach einem neuerlich gestiegenen BIP (+0,8%) kletterte auch der DAX bis auf sein Intraday-Top bei 13.139 Punkten. Der positive Impuls währte aber nicht lange, und die Kurse sackten im weiteren Verlauf wieder in Richtung 13.000er-Marke zurück. Wie schon am Vortag, konnte diese Schlüsselstelle jedoch ein weiteres Mal per Tagesschluss verteidigt werden, allerdings (und das gibt jetzt zu denken) wird der DAX am Mittwochmorgen vorbörslich auf nur noch 12.960 Punkte taxiert. Das Risiko auf der Unterseite bleibt also (vorerst) bestehen. Das heißt: Rutscht der deutsche Leitindex auf Schlus...     » Weiterlesen


 

DAX stoppt Erholungsversuch, Infineon trotzt der negativen Marktstimmung (Gastauto...

Der Start in den heutigen Dienstaghandel fiel vielversprechend aus. In der Spitze legte der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) um 0,5 Prozent auf 13.139 Punkte zu. Allerdings drehte die Stimmung relativ schnell ins Negative. Das war heute los. Ein Verantwortlicher war schnell gefunden: Der starke Euro. Dabei hatte die Euro-Stärke einen erfreulichen Hintergrund. Neben steigenden ZEW-Konjunkturerwartungen erreichten Anleger heute auch überraschend gute BIP-Daten aus Deutschland. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes wuchs die größte Volkswirtschaft Europas zwischen Juli und September im Vergleich zum Vorquartal um 0,8 Prozent. Es war jedoch nicht nur der stärkere Euro, der Anlegern die Stimmung vermieste. Die Wall Street verzeichnete zu Beginn des Dienstaghandels...     » Weiterlesen


 

Dialog Semiconductor: Selbst Apple kann nicht mehr helfen! (Ivan Tomasevic, Christ...

Der schwäbisch-britische Halbleiterkonzern Dialog Semiconductor (WKN: 927200 ISIN: GB0059822006) hatte Investoren mit dem Ausblick auf das laufende Schlussquartal 2017 enttäuscht. Daraufhin stand die Dialog-Semiconductor-Aktie etwas unter Druck. Am Dienstag folgte jedoch endlich so etwas wie eine Erholung. Quelle: de.4.traders.com Auf Jahressicht 2017 bleibt im Fall des im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275) gelisteten Papiers trotzdem noch ein Minus von rund 7 Prozent. Eigentlich ziemlich ungewöhnlich. Normalerweise profitiert Dialog Semiconductor von Erfolgsmeldungen beim Großkunden Apple (WKN: 865985 ISIN: US0378331005). Und dieser hat gerade mit dem iPhone X und der Prognose für das Dezember-Quartal für einige positive Nachri...     » Weiterlesen


 

Nordex-Aktie: Jetzt ist es schon wieder passiert (Ivan Tomasevic, Christoph Scherb...

Bei der Vorlage der Geschäftszahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monaten 2017 sprach das Management bei Nordex (WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554) davon, dass sich der Hamburger Windturbinenhersteller in einem schwierigen Umfeld behauptet hätte. Anleger sahen dies jedoch ganz anders. Im zweiten Quartal hieß es noch, dass sich die Auftragslage nach einem schwachen Auftakt in das Jahr 2017 in der zweiten Jahreshälfte erholen würde. Im dritten Quartal war davon jedoch nichts zu sehen. Das Management musste einräumen, dass der Auftragseingang zwischen Juli und September unter den Erwartungen geblieben war. So lag das Neugeschäft nach neun Monaten mit 1,1 Mrd. Euro sehr deutlich unter dem Vorjahreswert von 2,2 Mrd. Euro. Nordex-Chart: bo...     » Weiterlesen


 

Der DAX pausiert auf hohem Niveau (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Die jüngsten Kursverluste des DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) sind weniger durch die aktuellen Quartalszahlen verursacht, als durch psychologische Umstände. Man sah alleine gestern einen dynamischen Bruch der 13.000 und ein Zurücklaufen über diese Kursmarke. In den vergangenen Wochen kündigte sich diese kleine Korrektur durch das Frankfurter Börsensentiment bereits an. Auch wenn der DAX pausiert, eine panische Stimmung ist nicht zu vernehmen. Sentiment und Charttechnik im DAX Noch vor zwei Wochen stand das Sentiment euphorisch im Extrem. Doch eine Woche später sicherten sich insbesondere institutionelle Marktteilnehmer mit Short-Positionen ab. Das Hedging war also ein Warnzeichen für eine mögliche Erschöpfung des Marktes. Der aktuelle Zustan...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.