4.06.24

Jannik. Eine horizontal erzählte Wette in diesem Fanboy-Buch ist gewonnen. Der Südtiroler Jannik Sinner ist die neue Nr. 1 der ATP-Tennisweltrangliste. Denn: Novak Djokovic hat sich beim Schauspiel gegen Francisco Cerundolo also tatsächlich verletzt. Wie die Roland Garros Pressestelle mitteilte, erklärte der Serbe wegen einer Verletzung im rechten Knie seinen Verzicht auf das Viertelfinale gegen den Norweger Casper Ruud, der damit kampflos im Halbfinale steht. Titelverteidiger Djokovict hatte sich nach offiziellen Angaben einen Riss des Meniskus zugezogen. Die Verletzung gefährdet jetzt auch Djokovic' Teilnahme an den All England Championships in Wimbledon ab 1. Juli. Nun möchte ich zunächst einmal Novak gute Besserung wünschen und Verletzung ist Verletzung, dass ihm das Theater kaum jemand geglaubt hatte, hat er sich aber selbst zuzuschreiben. Und dann: Yeah, Jannik! Well deserved die neue Nr .1 der Tenniswelt, obwohl man schon noch sieht, dass er nach den Hüftproblemen und dem grippalen Effekt ein bisschen Ultrapower und Mojo (vgl. Austin Powers) verloren hat. Aber das kommt wieder. So, jetzt muss nur noch Joel Schwärzler unter die Top150 kommen, dann habe ich beide Tennis-Wetten gewonnen.

 

DAX-Analyse am Morgen: Anleger bleiben (zunächst) in Deckung (Gastautor, Christoph...

Wer am Freitag auf eine schnelle Gegenbewegung nach den deutlichen Abschlägen vom Vortag gesetzt hatte, der sah sich getäuscht – zwar startete der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) oberhalb von 13.200 und kletterte bis auf das Intraday-Top bei 13.217, drehte anschließend jedoch nach unten ab und fiel im Tief bis auf 13.112 Zähler. Damit ist die Kurslücke zwischen 13.186 und 13.133 nun auch zur regulären Handelszeit geschlossen, allerdings steht dadurch auch ein Wochenminus von 2,6% zu Buche. Setzt sich die Kursschwäche in der neuen Woche fort, könnte jetzt auch die wichtige Haltezone bei 13.100 13.095 auf den Prüfstand gestellt werden. Darunter rückt sofort die Schlüsselstelle bei 13.000 Punkten in den Fokus; fällt der Inde...     » Weiterlesen


 

Linde: Ähnliche Entwicklung wie bei Hoechst? (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Na das wäre ja knapp gewesen, wenn die Quote nicht herabgesetzt worden wäre! Um was es geht – Thema Zusammenschluss von Linde (WKN: 648300 ISIN: DE0006483001) mit dem US-Konkurrenten Praxair. Das soll so ablaufen, dass die Linde PLC (WKN: A2E4L7 ISIN: DE000A2E4L75) im Rahmen eines öffentlichen Übernahmeangebots von den Aktionären der Linde AG deren Aktien übernimmt. Dazu hieß es zunächst, dass dies von einer Mindestannahmequote von 75% abhängig ist. Mit anderen Worten: Wenn die nicht erreicht werden, dann gilt das Angebot nicht mehr. Wahrscheinlich lief die Annahme dieses Angebots durch die Linde-Aktionäre nicht gerade euphorisch an, denn am 23.10. – noch in der Annahmephase – wurde mitgeteilt, dass die Mindestannahmequot...     » Weiterlesen


 

ProSiebenSat.1: Frühere Erfolge zählen nicht (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Unter Druck geriet die Aktie von ProSiebenSat.1 Group (WKN: PSM777 ISIN: DE000PSM7770)nach Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal. Auf Jahressicht steht die Aktie damit inzwischen mit rund 26% im Minus. Die Aktie ist bekanntlich ein DAX-Titel – und der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) hat im selben Zeitraum ca. 23% zugelegt. Recht auffällige Diskrepanz. Natürlich, der Bereich TV-Werbeeinnahmen ist schon lange kein Wachstumsmarkt mehr und im dritten Quartal lagen die entsprechenden Einnahmen auch unter dem Wert des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Allerdings hatte ProSiebenSat.1 bereits im August die Erwartungen nach unten angepasst und die gesenkten Erwartungen wurden demnach erfüllt. Dennoch verlor die Aktie. Warum, wenn die gemeldeten Zahlen doch den Erwartungen e...     » Weiterlesen


 

Goldpreis: Es bleibt spannend (Winfried Kronenberg, Christoph Scherbaum)

Sie ist da: Die Korrektur an den Aktienmärkten. Wie weit diese wirklich nach unten geht, müssen wir abwarten. Wir erwarten Rückgänge von 3 bis 5 Prozent. Insgesamt steht die „Börsenampel“ jedoch weiterhin auf „grün“, allerdings dauert die Korrektur noch an. Spannend geht es auch bei den Edelmetallen, allen voran bei Gold, zu. Zusammenfassung: „Halten“. Aktuell Gegenbewegung innerhalb des Aufwärtstrends. Trend und Kursziele: Trend : steigend Kursziele : moderat 1.440 USD, ambitioniert 1.770 USD Gültig : bis Unterschreiten von 1.186 (2) Gültige Signale: Longsignal oberhalb von 1.309 (1) Erneutes Longsignal oberhalb von 1.362 (2) Stopps (Ausblick): Stoploss- und Umkehrsignal: Shortsignal unterhalb von 1.18...     » Weiterlesen


 

Realitätsverweigerung? Anleger weigern sich, Fakten einzupreisen (Gastautor, Chris...

Der Börse wird nachgesagt, dass sie die Zukunft einpreist. In einem bestimmten Bereich weigern sich Anleger aber zu reagieren. 2017 ist zwar noch nicht vorbei, doch schon jetzt lässt sich sagen, dass es ein ziemlich ereignisreiches Jahr war. Noch zu Beginn des Jahres gab es große Ängste vor den Wahlen in Europa. Es wurde eine Protestwahlwelle befürchtet, die die EU an den Rand des Zusammenbruchs führen würde. Vorsorglich reagierten Anleger darauf schon 2016 und verkauften Aktien und Anleihen der Länder, die im Fokus standen. Im Nachhinein kann man sagen: die Aufregung war ganz umsonst. Auch die Angst um eine Eskalation zwischen den USA und Nordkorea war unbegründet. Anleger reagierten allerdings auch hier spontan und preisten Risiken ein. In einem Bereich w...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.