10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

New Economy 2.0 (Robert Rethfeld, Christoph Scherbaum)

Ich fuhr auf einer Bundesstraße. Mein Vordermann bremste ohne ersichtlichen Grund ab. Ich stieg in die Eisen und konnte einen Auffahrunfall gerade noch verhindern. Meinem Vordermann wünschte ich die Pest an den Hals. Er fuhr seelenruhig weiter. Ich hätte es gern gesehen, wenn in dem Moment zwei Zahlungstransaktionen gelaufen wären. Erstens eine Kompensation für meinen Ärger und zweitens eine Mikrozahlung für den zusätzlichen Verschleiß der Bremsen, beides bezahlt vom Fahrzeug meines Vordermannes. Geht nicht? Hier kommt die New Economy 2.0. Digitale Token werden in der Lage sein, so genannte M2M- (Maschine-zu-Maschine) Transaktionen vorzunehmen. Eine Maschine zahlt an eine andere Maschine, das Stichwort lautet Internet der Dinge. Ein Auto kommuniziert mit de...     » Weiterlesen


 

Geely: China dominiert (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Geely Automobile Holdings Limited (kurz „Geely“) (WKN: A1CS02 ISIN: US36847Q1031) hat die Absatzzahlen für Oktober veröffentlicht. Und die zeigten wieder einmal ein hohes Wachstum. Konkret: Im Oktober 2017 wurden demnach insgesamt 125.118 Fahrzeuge verkauft. Diese Zahl lag rund 30% über dem Vergleichswert vom Oktober 2016. Und zudem lag sie rund 15% über dem Vormonatswert. Genau, Vormonat und nicht Vorjahresmonat. Allerdings gab es einen Rückgang bei einer Zahl: Den Exporten. Denn diese sanken im Oktober 22017 laut Geely um 32% auf lediglich 758 Einheiten. Geely-Chart: boerse-frankfurt.de Über 99% der Produktion bleiben in China Hier gilt es die Relationen zu sehen: Denn hier geht es um noch nicht einmal 1% der gesamten Fahrzeug-Absätze von...     » Weiterlesen


 

DAX lässt Rekordserie abreißen - nur eine Konsolidierung? (Andreas Mueller, Christ...

Zum Wochenstart gab es im DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) noch einmal neue Allzeithochs zu bestaunen. Diese sprechen, wie in den vergangenen Wochen, für die Stärke des Trends. Ab Mittwoch trat dannzumindest eine Zwischenpause ein, aus der durchaus mehr werden könnte. Doch soweit ist es nich nicht, denn eine kleine Konsolidierung von etwa 3 Prozent im DAX ist noch lange kein Short-Signal. Auf diesen Unterschied wird hier gleich eingegangen, nach einer gewohnten Schilderung der letzten Wochenereignisse. So verlief die Handelswoche Erst begann dieHandelswoche sehr unspektaktulär und fast schon langweilig. Der DAX verweilte in recht nahem Abstand an der 13.500 und auch immer wieder kurz über dieser Marke. Viel Bewegung gab esdabei nicht zu sehen. Insgesamt bewegte sic...     » Weiterlesen


 

Vollzieht die DAX-Rakete einen Richtungswechsel? (trading-treff.de, Christoph Sche...

In der vergangenen Woche kam die DAX -Rakete ins Stocken. Ein Wochenminus von 2.6 Prozent wurde verzeichnet und lässt nun einige Anleger an der Herbstrally zweifeln. War der Rücksetzer nur der Bremsfallschirm, oder wie geht es im DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008)weiter? Dieser Frage widme ich mich nun genauer zu. Dazu gehört auch die Chartanalyseder Wall Street, und dabei vom Dow Jones, S&P500 und Nasdaq100 in folgendem Wochenausblick. Was war passiert im DAX? Ja, letzte Woche schrieb ich noch „ Fliegt die DAX-Rakete ins Universum? „. Doch dann kam der Bremsfallschirm nacheinem neuen Allzeithoch bei13.533 am 07.11.2017 ging der DAX am Freitag mit einem Xetra-closevon 13.127,47 aus dem Handel. Das macht 406 Punkte Minus. Da konnten scheinbar auch die vielen...     » Weiterlesen


 

Die Luft ist raus (Prime Quants, Christoph Scherbaum)

Ja, die obige Überschrift ist durchaus provokant, dessen bin ich mir bewusst. Aber soll ich Ihnen etwas sagen? Die Luft ist tatsächlich raus, und zwar aus meinem Vorderreifen. Dem von meinem Mountainbike, um genau zu sein. Nun ist das an sich keine Meldung wert, zumal auf den Mountains da draußen auch schon eine Schneedecke liegt. Womit das Bike eigentlich in die Winterpause gehen könnte. Aber eben nur eigentlich, denn für eine gepflegte Überlandfahrt reicht es immer. Sofern die Luft nicht raus ist. Und das lässt sich nun, so wie es ist, auch auf die Aktienmärkte übertragen. Denn da wurden zwar in dieser Woche weiterhin Rekordstände markiert, zur Schlussglocke sackte der ein oder andere Index dann aber ganz gerne mal in den negativen, sprich roten Bereich...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.