23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Autowerte belasten den DAX, Importdaten aus China beflügeln die Ölpreise (Christia...

AUTOR: Elena Ditzel Marktlage: Zum Wochenstart legte die Börse einen durchwachsenen Start hin. Am Montag schloss der deutsche Leitindex mit einem Plus von 0,23 Prozent bei 10.119 Punkten. Andere wichtige Indizes schlossen allerdings im Minus, wie z.B. der MDax und der TecDax. Zum heutigen Handelsstart verlor der Dax schon innerhalb weniger Minuten nach der Eröffnung 0,8 Prozent und steht aktuell bei 10.040 Punkten. Zu den Verlierern der Dax-Werte zählen vor allem die Autowerte. BMW verlor 2,1 Prozent, Daimler 2,3 Prozent und Volkswagen 1,2 Prozent. Grund für den Verlust der Autowerte könnte der Automobilzulieferer Leoni sein, dieser hatte ein Verlust von 27,2 Prozent. Der Gewinner unter den Dax-Werten ist das größte Software Unternehmen Europas. SAP konnte den...     » Weiterlesen


 

DAX - ein guter Start in die Woche - vorerst, RWE und E.ON können durchatmen (Chri...

AUTOR: Lorena La Porta Marktlage: Lang ist es her, dass der deutsche Leitindex den Handelstag über der 10.000 Punkte-Marke beginnt. Das bedeutet ein Plus von etwa 0,6% bei 10.165 Zählern. Die ständigen Spekulationen über eine US-Zinswende stützen den Dax derzeit und auch die guten Vorgaben aus China, schaden derweil nicht. Der Shanghai Composite steigt auf den höchsten Stand seit dem 24. August diesen Jahres. Die Meinungen der Händler gehen auseinander, ob eine Zinswende dieses Jahr noch eingeleitet wird, wobei es nach gehäuften Aussagen von verschiedenen Fed-Mitgliedern eher nicht danach aussieht. Auch Spekulationen über eine weitere Lockerung der Geldpolitik seitens der EZB werden immer lauter. Der Euro wird trotz dessen Stück für St&uum...     » Weiterlesen


 

DAX - ein sehr schöner Trend, Schaeffler übertrifft die Erwartungen (Christian Kre...

AUTOR: Christian Latussek Dax: Ein sehr schöner Aufwärtstrend in einer sehr angenehmen Handelswoche. Das ist das bisherige Fazit, welches man zum Wochenschluss ableiten kann. Wie zuvor prognostiziert, nutzen viele der Käufer den Unterstützungsbereich bei 9.300 9.400 Punkten als Entrylevel für deren Limit-Orders. Das hervorragende Chance-Risiko-Verhältnis lud dazu ein diesen Trade einzugehen und das haben auch viele Marktteilnehmer, welche sich jetzt an einem gefüllten Portmonaie erfreuen können. Nun stellt sich natürlich die Frage: wie wird es weitergehen? Hier ist Erfahrung gefragt oder wie man so schön sagt - ab jetzt Beginn die Spekulation. Folgende drei Szenarien sind denkbar: Szenario 1: Der Longtrend besteht nach wie vor und läuft...     » Weiterlesen


 

Deutsche Bank schockt mit heftigem Rekordverlust (Christian Kremer, xtb)

Auftakt der Berichtssaison AUTOR: Lorena La Porta Marktlage: Der deutsche Leitindex legt nach mehreren Tagen mit Kursgewinnen eine kleine Verschnaufpause ein. Die 10.000 Punkte Marke hat er somit hinter sich gelassen. Aktuell notiert er bei 9.933 Zählern, nachdem er den gestrigen Handelstag knapp unter den 10.000 Punkten geschlossen hatte. Zurückzuschließen ist dies auf den heute am Abend anstehenden Start der US-Berichtssaison. Wie gewöhnlich startet diese der Aluminiumkonzern Alcoa. Wichtig wird unter anderem auch die Offenlegung des Fed-Protokolls der Sitzung vom 16. Und 17. September, auf der Fed-Chefin Janet Yellen bekannt gab, dass es vorerst keine Zinserhöhung gibt. Das Protokoll kann Hinweise darauf geben, welche Bedingungen erfüllt werden müssen, u...     » Weiterlesen


 

DAX - 10.000 Punkte Marke erreicht, Ölpreise im Plus (Christian Kremer, xtb)

AUTOR: Elena Ditzel Marktlage: Der Deutsche Leitindex konnte heute die wichtige 10.000 Punkte Marke knacken. Der Dax hat heute den dritten Tag in Folge mit einem Plus eröffnet und konnte bereits über 4 Prozent seit Wochenbeginn zulegen. Am Vorabend konnte er 0,9 Prozent gewinnen und schloss bei 9.902,83 Punkten. An der Spitze der Dax-Werte steht heute der Autokonzern Volkswagen mit einem Plus von 4,9 Prozent. Der Auslöser für die positive Wende bei Volkswagen war der neue Konzernchef Matthias Müller. Er gab bekannt, dass im Januar die Dieselfahrzeuge mit manipulierter Abgase-Software in die Werkstätten zurückgerufen werden. Der Verlierer bei den Dax-Werten ist die Lufthansa mit einem Minus von 2,9 Prozent. In Japan gehen die Kurse nach der Zinsentscheidung d...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.