23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Arbeit der Zukunft: Diese Jobs sind bedroht (Christoph Scherbaum)

Die Digitalisierung schreitet voran. In immer mehr Berufen hält die Technik Einzug. Das hat Folgen. Manche Berufe werden künftig nicht mehr von Menschen ausgeübt werden (müssen). Für die Berufswahl kommender Generation hat dies gewaltige Auswirkungen – ebenso für diejenigen, die bereits heute von der Automatisierung betroffen sind. Digitalisierung hält Einzug. Das Risiko, durch Computer oder computergesteuerte Maschinen ersetzbar zu werden, steigt am schnellsten in Helferberufen. Viele neue Technologien sind marktreif geworden, die vor allem einfache Tätigkeiten ersetzen können. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Jeder vierte… Insgesamt sind 25 Prozent der sozialversiche...     » Weiterlesen


 

Nimmt der DAX den Schwung mit in die neue Woche? (Andreas Mueller, Christoph Scher...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf den DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900 ). Die vergangene Woche konnte den „Schrecken“ des bisherigen Februarverlaufs etwas mildern. Knapp drei Prozent Wochengewinn im DAX und mehr als fünf Prozent im TecDAX ließen die Anleger wieder leicht jubeln. Sicherlich nur leicht, denn am Ende steht der DAX genau in der Mitte zwischen der Unterstützung bei 12.000 Punkten und der nächsten runden Marke von 13.000 Punkten auf dem Weg zum Allzeithoch. Immerhin ist nach den Kursverlusten ein Rücklauf im DAX erfolgt. Was hat sich genau ereignet und was leitet man aus der Charttechnik dazu ab? Eine typische Korrekturwoche:Rücklauf im DAX erfolgt Der Montag begann schon sehr stark und konnte die Verluste vom ver...     » Weiterlesen


 

WM-Limits für Bendrat und Schrott über 60m Hürden (Österreichischer Leichtathletik...

Am zweiten Tag der österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften in der Linzer Tips-Arena gab es weitere starke Leistungen zu sehen. Höhepunkte waren vor allem die beiden WM-Limits durch die ÖLV-Hürdensprinterinnen. Steffi Bendrat steigert sich auf 8,02s und schafft WM-Norm Paukenschlag gleich beim ersten Lauf des Tages. Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) pulverisiert am letztmöglichen Tag, das Limit (8,14s) für die Hallen-WM in Birmingham zu erbringen, ihre bisherige Bestleistung und steigert sich schon in Vorlauf auf 8,08s. Im Finale war die Salzburgerin dann noch einmal um 6 100 schneller und verbesserte sich auf großartige 8,02s, die zweitbeste je von einer Österreicherin gelaufenen Zeit auf dieser Strecke. „Ich freu mich riesig. Ich kann eigentli...     » Weiterlesen


 

Laufbahn statt Laufband ... und leichte Selbstzweifel (Martin Tschiedel)

Nachdem mein Laufband derzeit defekt ist (Kugellager dürfte sich festgefressen haben, jedenfalls gibt's ziemlichen Reibungsverbrennungsgestank, wenn es läuft), war also Outdoor-Laufen angesagt. Passt aber, ich sollte ohnehin das Bahnlaufen für den 48-Stunden-Benefiz-Sololauf ( martin24h.jimdo ) im Leichathletik Zentrum (LAZ) im Mai trainieren. Und was gibt's schöneres als im frischen Schnee - abgesehen von ein paar Hasen - die ersten Spuren zu ziehen? Naja, für mich bei Frühlingstemperaturen und Sonnenschein im Trockenen laufen, aber das dauert in Wien wohl noch ein paar Wochen :-). Wie auch immer, die Situation annehmen wie sie ist. Das bedeutet auch, dass sich der Körper immer noch vom grippalen Infekt der Vorwoche erholt, was sich vor allem so auswirkt...     » Weiterlesen


 

Luxottica, Shimano, VF Corp., Weight Watchers: Auch Anleger freuen sich auf den Fr...

Hierzulande hat uns der Winter immer noch fest im Griff. Doch dies wird sich sehr bald ändern. Das wissen auch Firmen, die spezielle Produkte für den Frühling im Angebot haben. Anleger dürften sich daher nicht nur auf das Ausüben ihrer Freizeitaktivitäten im Freien freuen, sondern auch auf satte Renditen. Die richtige Vorbereitung auf den Frühling Noch ist es Winter. Doch schon bald wird der Schnee, zumindest dort, wo überhaupt welcher gefallen ist, wieder schmelzen. Die Tage werden ohnehin länger. In Kürze wird sich die Sonne immer häufiger durchsetzen. Es wird deutlich wärmer. Und die Vögel werden beginnen zu zwitschern. Spätestens dann wissen wir: Es ist Frühling. Die Menschen werden in Massen nach draußen ström...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.