23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Every single day... (Beatrice Drach via Facebook)

19 Feb

Gast Facebook

Every single day...Yoga! Ich bin so gar nicht der Räucherstäbchen Mensch - aber: ich liebe es ,den Körper etwasgeschmeidiger zu machen. Ich liebe es, mich rein auf die Atmung und das Eintauchen in die Dehnung zu fokussieren-Yoga am TRX liebe ich sehr #yogaforrunners # trxyoga # everysingleday # beatriceläuft # giveitatry p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

European Lithium und Bloomberg (Stefan Müller)

European Lithium verfügt natürlich nicht über eine der größten Lithium Vorkommen, aber über eines in strategisch bedeutsamer Lage. Im beigefügten Bloomberg Artikel findet sich daher nun auch unser Projekt (die Angaben beziehen sich auf die Jorc Compliant Ressource Estimation – ohne potentielle Spiegelung usw. …) unter den weltweit bedeutenden! (im Gegensatz zB zum sächsischen Zinnwald Projekt - leider). Bitte beachten Sie auch die Aussagen zur Profitabilität ALLER genannten Minenprojekte bei den aktuellen Lithiumpreisen und den Ausblick zur dessen weiteren Entwicklung. www.bloomberg.com news articles 2017-10-24 mad-scramble-for-lithium-mines-stretches-from-congo-to-cornwall Falls wir uns die Woche auf der Roadshow sehen mehr dazu – in j...     » Weiterlesen


 

Lithium, Kobalt und Kupfer: Roadshow in Österreich (Stefan Müller)

Die für die Herstellung der Batterien der Elektroautos notwendigen Rohstoffe LITHIUM, KOBALT und KUPFER sind in aller Munde und nach Meinung verschiedenster Experten wird das Angebot an diesen Rohstoffen eher überschätzt und die Nachfrage eher unterschätzt. Ein weiterer Preisanstieg scheint daher vorprogrammiert und das potenzielle Gap wird nur durch weitere Projekte geschlossen werden können. Die DGWA führt vor diesem Hintergrund in der Woche vom 19. bis 23. Februar eine Roadshow mit fünf Rohstoffunternehmen aus diesem Bereich durch. In Summe werden Lithium, Kobalt und Kupfer Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien und auf vier Kontinenten vorgestellt. Die Investoren (HNIs, VVs, FOs, Investmentbanken) haben so die Möglichkeit, die Investments in diesen Zuku...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Strabag, Do&Co, VIG, Uniqa im Fokus (Wiener Privatbank)

Die europäischen Aktienmärkte sind am Freitag auf Erholungskurs geblieben. Anscheinend ist die Zuversicht der Anleger wieder größer geworden, und die Befürchtung, dass die US-Notenbank die Zinsen schneller erhöht als bisher angenommen, wirkt auf dem derzeitigen Niveau weniger besorgniserregend. Branchenmäßig gab es zum Wochenausklang keine Verlierer, am zögerlichsten entwickelten sich die Rohstoffwerte, die lediglich 0,4% zulegen konnten, die größten Gewinner waren die zuletzt unter Druck geratenen Immobilientitel mit einem Tagesgewinn von mehr als 2,0%. Für Airbus ging es nach dem Kursfestival vom Vortag nochmals um fast 3,0% nach oben. Danone profitierte von der anziehenden Nachfrage nach Babynahrung in China und gewann mehr als 2,1% dazu. E...     » Weiterlesen


 

Von „Entwarnung“ kann noch keine Rede sein (Winfried Kronenberg, Christoph Scherbaum)

In der vergangenen Woche haben sich die Aktienmärkte etwas erholt. Jedoch: eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – von „Entwarnung“ kann noch keine Rede sein. Die „Börsenampel“ steht jetzt auf „Gelb“. Das bedeutet aber noch nicht „losfahren“, sondern: aufmerksam abwarten! Zusammenfassung: → „Warten“. Durch aktuelle Gegenbewegung (neue O-Säule) wurde Stop-Loss ausgelöst. Der DAX befindet sich jedoch weiterhin im Aufwärtstrend. Trend und Kursziele: Trend: ↑ steigend Kursziele: moderat 14.000, ambitioniert 24.600 Gültigkeit: solange 9.676 (5) nicht unterschritten werden Abb. Boxsize2%, Quelle: Stockcharts.com und KRONENBERG invest Gültige Signale: Longsignal oberhalb 10.47...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.