23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Warum Aktionäre des Industriekonzerns ABB erstmal durchatmen können (Heiko Geiger)

13 Aug

Heiko Geiger

Starke Zahlen für das jüngste Quartal gaben den Anteilsscheinen der Schweizer Rückenwind. Die Aussichten für das zweite Halbjahr sind jedoch durchwachsen. Fortschritt durch Transformation Als der Zürcher Technologiekonzern ABB am 19. Juli seine Quartalszahlen präsentierte, konnte die Aktie zwischenzeitlich signifikant zulegen. Damit war ABB Tagesgewinner im Schweizer Börsenindex SMI und für die Papiere war es das größte Plus seit 5 Jahren. Dass ABB das Ergebnis kräftig steigern konnte, wurde von den leidgeplagten Aktionären mit Erleichterung aufgenommen. Doch auch wenn sich Konzernchef Ulrich Spiesshofer optimistisch zeigt: Der Siemens-Konkurrent ABB ist noch nicht am Ziel, dennoch soll 2018 das Jahr werden, in dem der jahrelange Umbau sich...     » Weiterlesen


 

Die Idylle des Waldviertels laufend erleben (Werner Schrittwieser)

Die zweite August-Woche ist mittlerweile zur traditionellen Trainingswoche auf der Schwarz Alm in Zwettl geworden. Und das Wetter präsentierte sich dabei von seiner besten Seite – Sommer, Sonne, Sonnenschein. Temperaturen von über 30 Grad scheinen vielleicht aufs Erste nicht unbedingt die perfekten Bedingungen zum Laufen zu sein, doch es hat perfekt gepasst. Die großteils im Schatten befindlichen Streckenabschnitte entlang des Kamps haben dabei für die nötige „Abkühlung“ gesorgt! Der Weg ist das Ziel So standen täglich zwei Laufeinheiten – ein kurzer Morgenlauf vor dem Frühstück sowie ein Lauf um die Mittagszeit herum zwischen 12 und 21km am Programm. Eine der schönsten Strecken war einmal mehr jene, am Hundertwasse...     » Weiterlesen


 

Verschätzt (Christian Drastil via Runplugged Runkit)

Für Sonntag Abend hatte ich einen Lauf geplant, dabei aber nicht beachtet, dass die Sonne bereits extrem tief steht und ich permanent gegen die tiefstehende Sonne blickte. Das ging von der Strecke her nicht anders. Da der Untergrund auch recht herausforderend war, kam ein gewisses Mir-ist-schwindlig-Gefühl auf und ich war bereits nach 1k durchgeschwitzt. Kam kein Lauffeeling auf und ich hab nach ca. 7k abgebrochen, weil nicht gut gefühlt. Da hab ich mich verschätzt. Beim Auslaufen mit klarem Blick ging es wieder gut. Aktivität: Lauf Dauer: 00:33:04 Distanz: 6 820 Pace: 04:50 km h: 12.41 Schuhe: nicht bekannt App: keine Uhr: keine Runkit rechnet: Christian ist im August bisher 32,720 km gelaufen, im Schnitt täglich 2,516 km, ein Minus von 3...     » Weiterlesen


 

Do&Co hat mich ausgetrickst (Günter Luntsch)

Do&Co hat mich ausgetrickst . Ich wollte ja nur die Stückzahlen der größten Institutionellen erfahren . Auf der HV wurde meine Frage nicht beantwortet, ob trotz Datenschutzverordnung die Daten der Aktionäre weiterhin wegen der Zweitnotiz der Do&Co-Aktie in Istanbul in der Türkei veröffentlicht werden. Ich ging davon aus, dass alles bleibt wie bisher. Aber offenbar haben sie sich Gedanken gemacht: Von der heurigen HV wurden nur die Namen der Aktionäre und die Namen und Wohnorte der Aktionärsvertreter veröffentlicht. Keine Wohnorte der Aktionäre mehr, und vor allem: Keine Stückzahl! Die HV-Teilnehmer bzw. die vertretenen Aktionäre können sich also googeln und finden ihre Namen auf der türkischen Anwesenheitsliste . Aber wer von ...     » Weiterlesen


 

Do&Co-Aktie stürzt am Vormittag zweistellig ab #gabb

Eine Radarauswahl aus unserem neuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter http: www.boerse-social.com radar bekommt man die jeweils tagesaktuelle Radar-Liste (z.B. der Auszug unten oder mehr) bei jedem Aufruf mit aktuellen Indikationen. Auf dem Radar: Polytec Polytec hatte in den letzten 5 Handelstagen um +76.8% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schnitt. Der beste Tag war der Dienstag mit 1.780.880 Euro. Die begleitende Performance der Aktie betrug -8.07%. Am Freitag auf neuem Jahrestief geschlossen (11,16). Year-to-date ist die Aktie nun um -39,68 Prozent im Minus. aktuelle Indikation: 10.97 11.08 Veränderung zu letztem SK: -1.19% Auf dem Radar: DO&CO DO&CO hatte in den letzten 5 Handelstagen um +41.4% mehr Handelsvolumen als im ytd-Umsatz-Schni...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.