16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

10er in 36 (Mario Mostböck via Facebook)

05 Aug

Gast Facebook

Bam10er Test ohne Wettkampf Bedingungen- Wetter nicht optimal aber Beine gut nach der Trainingswoche! Der Weg stimmt .... #wegercoaching #team2012at #fokusberlin #sup250 #runnershigh #marathon #cocoonsports #panaceosport #beaster #marathontraining #speed #6weekstogoberlin #teamsporttherapie #lifestyle #sports #laufwerk #summer #power #landesmeistercrosslaufkur z #sun #mylife – hier: Mein Oberhausen . p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen



 

OMV zieht am Freitag den ATX #gabb

Eine Radarauswahl aus unserem neuen Börsenbrief: http: www.boerse-social.com gabb . Unter http: www.boerse-social.com radar bekommt man die jeweils tagesaktuelle Radar-Liste (z.B. der Auszug unten oder mehr) bei jedem Aufruf mit aktuellen Indikationen. Auf dem Radar: Andritz Am Donnerstag Tagesgewinner und zurück über 50 Euro. aktuelle Indikation: 50.95 51.18 Veränderung zu letztem SK: 0.61% Auf dem Radar: Polytec Am Donnerstag nach Gewinnwarnung fast 10 Prozent Minus. aktuelle Indikation: 11.79 11.86 Veränderung zu letztem SK: -3.11% Auf dem Radar: EVN Nachdem schon der Verbund den Ausblick erhöht hat, zieht jetzt die EVN nach. aktuelle Indikation: 17.03 17.17 Veränderung zu letztem SK: 1.17% Auf dem Radar: AT&S ...     » Weiterlesen


 

Nicolas Ferschen läutet die Opening Bell für Freitag #30JahreDAX

3.8.: Nicolas Ferschen läutet die Opening Bell für Freitag. Der Bayer leitet das Service Center bei Own Austria Germany, unter den 250 Own Germany Werten sind viele DAX-Titel #30JahreDAX www.owngermany.de www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 2.8.: Thomas Birtel läutet die Opening Bell für Donnerstag. Der Strabag-CEO ist Deutscher, hat mit seinem Unternehmen viel Deutschland-Geschäft und gratuliert zu #30JahreDAX http: www.strabag.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 1.8.: Lars Brandau läutet die Opening Bell für Mittwoch. Die Stimme des DDV, die auch in Österreich via ZFA-Award sehr bekannt ist, gratuliert dem deutschen DAX zu 30 Jahren http: derivateverband.de #30JahreDAX www.facebook.com groups ...     » Weiterlesen


 

Österreichisches Marathon-EM-Team stark wie nie (Vienna City Marathon)

Leichtathletik-Europameisterschaften von 6.-12. August in der Laufmetropole Berlin Das Olympiastadion und die ganze laufbegeisterte Stadt Berlin sind von 6. bis 12. August Schauplatz für die Leichtathletik-Europameisterschaften . Österreichs Marathonläufer sind bei diesen Titelkämpfen so stark vertreten wie nie. Mit Peter Herzog, Lemawork Ketema, Valentin Pfeil und Christian Steinhammer gehen gleich vier Teilnehmer an den Start, die auch in der inkludierten Europacup-Nationenwertung gute Figur machen können. Insgesamt 16 Athletinnen und Athleten aus Österreich nehmen an der EM teil, darunter in weiteren Laufdisziplinen Andreas Vojta (5.000 m am 11. August), Nada Pauer (5.000 m am 12. August) und Luca Sinn (3.000 m Hindernis, Vorlauf am 7. August). Die besten Aussichten a...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.