23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

"Mannschaft des Jahres" gewinnt EM-Bronze im Marathon (Vienna City Marathon)

Sensation von Ketema, Herzog und Steinhammer bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin Bronze in der Marathon-Teamwertung bei der Leichtathletik-EM durch Lemawork Ketema, Peter Herzog und Christian Steinhammer für Österreich – damit hatte am Schlusstag der Titelkämpfe von Berlin in Österreich und international niemand gerechnet. Der Überraschungsfaktor, der Kampfgeist, die grandiose Stimmung in Berlin, das noch nie dagewesene Ergebnis und der Teamgeist ergaben einen echten Feiertag für den österreichischen Laufsport. Die Sensation in Zahlen: Marathon-Teamwertung (Addition der Top-3 Zeiten je Land) Gold: Italien 6:40:48 Stunden Silber: Spanien 6:42:43 Stunden Bronze: Österreich 6:49:29 Stunden Plätze 4-10: Schweiz, Polen, Irland, D...     » Weiterlesen


 

Koen Naert aus Belgien siegt mit EM-Meisterschaftsrekord trotz Hitze (Vienna City ...

Der Belgier Koen Naert hat überraschend den Marathon bei den Europameisterschaften in Berlin gewonnen. Der 28-Jährige gehörte nicht zu den großen Favoriten, setzte sich aber in einem Hitzerennen mit 2:09:51 Stunden klar durch. Damit stellte Koen Naert sogar einen Europameisterschafts-Rekord auf. Die Silbermedaille gewann der Schweizer Tadesse Abraham mit 2:11:24, Dritter wurde Yassine Rachik (Italien) in 2:12:09. Als Vierter erreichte der Spanier Javier Guerra nach 2:12:22 das Ziel an der Kaiser Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in der westlichen Innenstadt. Bei dem sehr warmem Wetter in Berlin mit Temperaturen von über 20 Grad im Schatten und weit darüber im direkten Sonnenlicht feierte Österreich mit zwei Läufern in den Top-10 und dem Gewinn der Bronzemedaille in de...     » Weiterlesen


 

Favoritin Volha Mazuronak gewinnt Marathon-Gold (Vienna City Marathon)

Der Europameisterschafts-Marathon der Frauen endete mit einem Triumph der Favoritin: Volha Mazuronak (Weißrussland) gewann in einem bis zum Schluss spannenden und knappen Rennen die Goldmedaille. Dabei musste die 29-Jährige nicht nur gegen die Hitze und die Konkurrenz kämpfen sondern auch gegen ein zeitweiliges Nasenbluten im ersten Teil des Marathons. Kurz vor dem Ziel lief sie dann in der letzten Kurve zudem noch einige Meter in die falsche Richtung und verlor kurzzeitig wieder die Führung. Doch am Ende setzte sich Volha Mazuronak in 2:26:22 Stunden durch - angesichts des Wetters mit Schattentemperaturen von über 20 Grad Celsius ist dies eine gute Zeit. Zweite wurde sensationell die Französin Clémence Calvin, die am Sonntag ihr Marathondebüt rannte und nur se...     » Weiterlesen


 

Tiemon Kiesenhofer läutet die Opening Bell für Montag

13.8.: Tiemon Kiesenhofer läutet die Opening Bell für Montag. Der Konzernsprecher der börsenotierten Rosenbauer kommunizierte in der Vorwoche solide Halbjahreszahlen http: www.rosenbauer.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork #goboersewien 10.8.: Peter Weibel läutet die Opening Bell für Freitag. Sein Medienkünstler-Werk umfasst u.a. Konzeptkunst, Performance, Experimentalfilm, Videokunst, Computerkunst und Musik ("Hotel Morphila Orchester") 9.8.: Martin Hüfner läutet die Opening Bell für Donnerstag. Der volkswirtschaftliche Hello bank! Berater aus Deutschland ist auch immer wieder in Österreich als Vortragender aktiv #30JahreDAX 8.8.: Christoph Boschan läutet die Opening Bell für Mittwoch. Der deutsche CEO der Wiener B&...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: S Immo, CA Immo, Immofinanz, AT&S, ... (Wiener Privatbank)

Mit teils deutlichen Kursverlusten verabschiedeten sich die wichtigsten Indizes in das Wochenende. Nach der Meldung, wonach US Präsident Donald Trump die Strafzölle auf Aluminium und Stahl aus der Türkei verdoppeln wird, verlor die in den letzten Wochen und Monaten ohnehin schon schwer angeschlagene türkische Lira weiter massiv an Wert. Im Tagesverlauf stand ein Kursverlust von bis zu 20 % zum US Dollar zu Buche, was einen Abgabedruck vor allem in europäischen Bankaktien und Unternehmensaktien mit Geschäftsverbindungen in die Türkei zur Folge hatte. Anleger und Börsianer machen sich Sorgen und befürchten eine länger anhaltende Krise. Der türkische Präsident Erdogan sowie der Finanzminister versuchten in einer sofortigen Reaktion die Gemüter...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.