16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Daniel Folian läutet die Opening Bell für Donnerstag

13.9. Daniel Folian läutet die Opening Bell für Donnerstag. Der Warimpex -CFO hat eine siebenjährige Anleihe platziert und die Finanzierung auf Holdingebene optimiert. http: www. warimpex .at www. facebook .com groups GeldanlageNetwork 12.9.: Carmen Thornton läutet die Opening Bell für Mittwoch. Die Rechtsanwältin agiert vom Wiener Goldenen Quartier aus persönlich und vorwiegend im Bereich Familienrecht www.thornton-law.at www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 11.9.: Karl-Heinz Strauss und Michael Ludwig läuten die Opening Bell für Dienstag. Der Porr -CEO und Wiens Bürgermeister wollen junge Menschen für die Bauwirtschaft begeistern. Der Grundstein für den Porr Ausbildungscampus wurde gelegt http: porr .at www. f...     » Weiterlesen


 

Drastil im WIENER zu 10 Jahre Lehman: "Es war wirklich so schlimm, wie alle sagten"

Zuletzt war alles voll. mit " 10 Jahre Lehman ". WIENER-Chef Franz Sauer hat auch mir fünf Fragen dazu gestellt, die ich gerne samt meiner Antworten auch hier bringe. Vielleicht hole ich den Auto-Auskenner dafür in das übernächste Magazine, Thema Autos. Aber hier mal die Lehman Q&A ... Was genau geschah damals? Erst gehen die kaputten US-Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac an den Staat, dann ist Lehman Brothers pleite und Merrill Lynch lässt sich von der Bank of America retten. Der angesehene „Economist“ titelte die Tage von 8. - 12. September 2008 nur mit „Oh Fuck!“ auf schwarzem Hintergrund. Cover des Jahres. Was waren die Folgen kurzfristig? Schwere Spontanverluste an den Börsen weltweit (der ATX hat 2008 in-die-knie-gehender-wei...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Andritz, Flughafen Wien, OMV, Polytec, Telekom Austria ...

Deutlich erholt präsentierten sich gestern die europäischen Börsen, die wichtigsten Indices konnten allesamt den Tag mit deutlichen Zuwächsen beenden. Unterstützt wurden die Hoffnungen von einer Entschärfung des Handelskonfliktes zwischen den USA und China, nachdem neue Gespräche stattfinden sollen. Schwach waren gestern die Versorger mit einem Abschlag von 1,4%, was nach den deutlichen Zuwächsen teilweise mit Gewinnmitnahmen erklärbar war. Zusätzlich wurde der Sektor durch Scottish & Southern Energy belastet, die nach einem schwachen Gewinnausblick um über 8,0% einbrach. Das brachte auch Eon unter Druck, nachdem der deutsche Versorger ein starkes Standbein in Großbritannien hat, musste auch dieser Titel rund 3,5% abgeben. ASML wurde durch d...     » Weiterlesen


 

Besuche uns in Berlin (Vienna City Marathon)

Der BMW Berlin Marathon, Europas Herbst-Laufereignis Nummer eins, geht am kommenden Wochenende über die Bühne. Über 44.000 gemeldete Hobbysportler und mehrere der weltbesten Marathonläufer starten am Sonntag in der deutschen Hauptstadt. Das VCM-Team ist auf der „Berlin Vital“, der Expo beim BMW Berlin Marathons, mit einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Hinkommen lohnt sich! Mach mit bei unserem beliebten VCM-Laufbandquiz. Mit etwas Wissen und Ausdauer gibt es einen Startplatz zum VCM 2019 zu gewinnen. Dreh an unserem Glücksrad für Sofortgewinne und mach dein „Big Picture“ vor der Wiener Reichsbrücke. VCM-Maskottchen Stari ist für Selfies bereit. Außerdem erhältst Du einen Vorgeschmack auf Deine VCM-Finis...     » Weiterlesen


 

Nestlé: Vertrauen der Anleger wächst (Heiko Geiger)

12 Sep

Heiko Geiger

Nach Eintritt eines deutschen Managers in den Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé zeigt der angestrebte Umbau Wirkung. Aber auch der Aktie tut der frische Wind gut, das Papier markierte erst vergangene Woche ein frisches Jahreshoch. Seit Anfang 2017 ist der deutschstämmige Ulf Mark Schneider Chef des Schweizer Nahrungsmittelriesen Nestlé. Bekannt dürfte der Manager aus dem DAX gelisteten Fresenius-Konzerns sein und wurde mehrfach als Manager des Jahres in Deutschland gekürt. Die jüngsten Daten belegen, dass er auch hier ein glückliches Händchen aufweist und die Umstrukturierung bereits erste Früchte trägt. Milliarden-Deal mit Starbucks Vor einigen Tagen hat Nestlé ein milliardenschweres Abkommen mit der US-amerikanischen Kaffeekette Starbu...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.