23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

NVIDIA will nicht lange Trübsal blasen (Christian-Hendrik Knappe)

NVIDIA bereitete Börsianern in den vergangenen Jahren sehr viel Freude. Der Spezialist für Grafikprozessoren hatte es zuletzt allerdings alles andere als einfach. Diese Delle will das Unternehmen dank der Konzentration auf Zukunftsfelder wie Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren oder Robotik jedoch schnell überwinden und zum Wachstumskurs früherer Tage zurückkehren. Wenn man bedenkt, welche Euphorie NVIDIA noch vor wenigen Monaten mit hervorragenden Geschäftszahlen und optimistischen Wachstumsaussichten entfachen konnte, fallen die jüngsten Ergebnisse recht dürftig aus. Trotzdem nahmen Anleger die Zahlen für das Schlussquartal und Gesamtjahr 2018 19 (Ende 27. Januar 2019) positiv auf. Nach der jüngsten Prognosesenkung und den deutlichen Kursverlus...     » Weiterlesen


 

Partner Wemove mit adidas-Aktion (Christian Drastil)

Zu jedem Adidas Laufschuh gibts bei unserem Partner Wemove ein cooles Funktionsshirt (wie im Bild) als kleine Trainingsmotivation dazu.Aktion vom 22.2. so lange der Vorrat reicht Heute Launch Party - Wemove stelltden neuen Ultraboost 19 vor - ab 19.30 bei uns im Store. Mit Chilli, Bier und cooler DJ Musik wird das ein ganz besonderes Come Together p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen



 

Michaela Ragoßnig-Angst mit der Opening Bell für Donnerstag

21.2.: Michaela Ragoßnig-Angst mit der Opening Bell für Donnerstag. Im mittel- und osteuropäischem Raum zählt die Angst Group zu den führenden Unternehmen im Bereich Vermessung, Architektur, Umwelttechnik, Projektentwicklung, Immobilienvermittlung und Hausverwaltung. Und das seit 1968. www.angstgroup.com www.facebook.com AngstVermessung www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 2 0.2.: Andreas Klauser mit der Opening Bell für Mittwoch. Der CEO der Palfinger AG hat eine Umsatz- und Gewinnsteigerung, sowie eine neue Unternehmens-Strategie präsentiert. http: palfinger.ag www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 19.2.: Christian Glaser läutet die Opening Bell für Dienstag. Der Director Exchange Traded Solutions bei BNP Paribas freut si...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: OMV, Kapsch, Uniqa, voestalpine, Amag, EVN ...

Einen weiteren Schritt nach vorne konnten Europas Börsen zur Wochenmitte machen. Die wichtigsten Indices konnten allesamt zulegen, der EuroStoxx50 erreichte den höchsten Schlusskurs in diesem Jahr und hatte zwischenzeitlich sogar das Niveau von Mitte Oktober des letzten Jahres erreicht. Es gab keine positiven neuen Nachrichten bezüglich der Verhandlungen zwischen den USA und China, aber alleine das Ausbleiben schlechter Nachrichten liess den Optimismus unter den Investoren wieder anschwellen. Am besten schlug sich gestern der Automobilsektor mit einem Plus von 2,3%, das untere Ende in der Branchenübersicht war den Handelsunternehmen vorbehalten, die knapp 0,4% schwächer schliessen mussten. Dieser Sektor wurde durch den Kurssturz von Sainsbury belastet, die britische Supermarktket...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.