23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Klondike Gold kündigt Privatplatzierung in Höhe von 2.75 Mio. USD an (Stefan Müller)

Im Rahmen einer nicht vermittelten Privatplatzierung wird geplant insgesamt 2.750.000 Dollar durch die Ausgabe von Flow-Through-Einheiten und Non-Flow-Through-Einheitenzu beschaffen: Klondike Gold kündigt Privatplatzierung in Höhe von 2.750.000 Dollar an Die Privatplatzierung der Flow-Through-Einheiten umfasst den Verkauf von Einheiten zum Preis von 0,22 Dollar pro Einheit, wobei jede Einheit aus einer Stammaktie und einem Stammaktienkaufwarrant besteht. Die Privatplatzierung der Non-Flow-Through-Einheiten umfasst den Verkauf von Einheiten zum Preis von 0,20 Dollar pro Einheit, wobei jede Einheit aus einer Stammaktie und einem Stammaktienkaufwarrant besteht. Jeder Warrant berechtigt den Inhaber, innerhalb von 3 Jahren ab Abschluss eine Stammaktie zum Preis von jeweils 0,35 Dollar zu erwerben. Auf ...     » Weiterlesen


 

Artemis: Konzession für Armada in Paterson Range gewährt (Stefan Müller)

Lesen Sie im folgenden Link die Unternehmensneuigkeiten von Artemis Resources Limited (ASX: ARV, FRA: ATY) : Konzession für Armada in Paterson Range gewährt Artemis gibt bekannt, dass die Konzession E45 5276 (Armada in Paterson Range) am 14. Februar 2019 mit einer Laufzeit von 5 Jahren gewährt wurde: Artemis’ Erkundungsgebiet Armada umfasst eine Fläche von rund 600 km 2 in der äußerst aussichtsreichen Provinz Paterson im Westen Australiens und schließt im Norden, Süden und Osten an das Projekt Havieron des an der AIM notierten Unternehmens Greatland Gold Plc (GGP) an; Luftgestützte magnetische Untersuchungen haben acht überzeugende Interessensgebiete in einem Radius von 22 km um GGPs Projekt Havieron identifiziert, wobei viel versprechende Bohre...     » Weiterlesen


 

Tabak, Alkohol, Waffen: Mit Sündenaktien Millionär werden (Tim Schäfer)

20 Feb

Tim Schäfer

Der Tabakkonzern Philip Morris ist wohl die beste Aktie der vergangenen 100 Jahre gewesen. Mit Sünden-Aktien kannst du ein enormes Vermögen anhäufen. Kiffen, Rauchen, Saufen, Porno, Rüstung… Während es immer mehr nachhaltige Fonds und umsichtige Investmentkomitees gibt, kann man als Anleger das Gegenteil tun und sich die negativen Aktien herauspicken. Die Umweltverschmutzer und Suchtmacher, die […] Im Original hier erschienen: Tabak, Alkohol, Waffen: Mit Sündenaktien Millionär werden      » Weiterlesen


 

Andreas Klauser läutet die Opening Bell für Mittwoch

20.2.: Andreas Klauser mit der Opening Bell für Mittwoch. Der CEO der Palfinger AG hat eine Umsatz- und Gewinnsteigerung, sowie eine neue Unternehmens-Strategie präsentiert. http: palfinger.ag www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 19.2.: Christian Glaser läutet die Opening Bell für Dienstag. Der Director Exchange Traded Solutions bei BNP Paribas freut sich über gerade erhaltene Auszeichnung zum besten Zertifikatehaus www.derivate.bnpparibas.com startseite www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 18.2.: Peter Haidenek läutet die Opening Bell für Montag. Der Polytec-CFO wird sein Unternehmen bei der nächsten Börse Social Network Roadshow präsentieren. In exakt einem Monat: 18.3. www.polytec-group.com de Home www.facebook.com gr...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Erste Group, Palfinger, Post, Semperit, OMV, Uniqa ...

Nach der kräftigen Erholung an Europas Börsen seit Weihnachten haben Anleger am Dienstag eine vorsichtige Haltung an den Tag gelegt. Die Verhandlungen zwischen den USA und China bestimmten das Geschehen, und mangels weiterer positiver Signale wurde das Risiko vermieden. Unter Druck geriet vor allem der Bankensektor mit einer Abgabe von rund 1,0%. Hauptsächlich dafür verantwortlich war die britische Großbank HSBC, deren Wachstum im abgelaufenen Jahr die Investoren nicht zufrieden stellen konnte. Mit einem Minus von 4,0% reagierten die Anleger auf diese Enttäuschung. Danone hatte im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz dank einer starken Nachfrage nach Trinkwasser und Milchprodukten gesteigert, nach anfänglichen Verlusten auf Grund zu geringer Erträge konnte der...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.