16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Nachlese: Magnus Brunner kämpft für 10, wir für 1, Gold&Co für 65000 (Christian Dr...

Um 12:27 liegt der ATX mit -0.12 Prozent im Minus bei 3495 Punkten (Ultimo 2023: 3435, 1.76% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Addiko Bank mit +5.28% auf 15.95 Euro, dahinter Verbund mit +1.65% auf 69.175 Euro und AT&S mit +0.94% auf 17.685 Euro. Zum Vergleich der DAX: 18193 ( -0.18%, Ultimo 2023: 16751, 8.61% ytd). Die März-Ausgaben des #gabb sind präsentiert von IRW-Press (Podcast mit IRW-Chef Joe Brunner hören: audio-cd.at page podcast 4932 ), eine aktuelle News betrifft Ontario : Regierung von Ontario genehmigt Batterieverarbeitungsbetrieb Nachlese Podcast Freitag: Audio Link zur Folge : Hören: audio-cd.at page podcast 5533 alle unter http: www.audio-cd.at wienerboerseplausch - Where The Wild Roses Grow mit Diana Neumüller-Klein audio-cd.at pa...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag schwächer: Addiko Bank, Verbund und AT&S gesucht, D-Blick a...

Heute im #gabb: Um 12:27 liegt der ATX mit -0.12 Prozent im Minus bei 3495 Punkten (Ultimo 2023: 3435, 1.76% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Addiko Bank mit +5.28% auf 15.95 Euro, dahinter Verbund mit +1.65% auf 69.175 Euro und AT&S mit +0.94% auf 17.685 Euro. Zum Vergleich der DAX: 18193 ( -0.18%, Ultimo 2023: 16751, 8.61% ytd). - News zu Strabag, Wienerberger, Research zu RBI, Zumtobel - Nachlese: Magnus Brunner kämpft für 10, wir für 1, Gold&Co für 65000 - Unser Volumensrobot sagt: Strabag, CA Immo und Bawag auffällig - Börsegeschichte 25.3.: Amag, Palfinger, A-Tec, Bawag, Erste Group - Österreich-Depots: Etwas festerer Wochenstart - wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.24% vs. last #gabb, -2.30% ytd, +70.10% seit Start 2013 ...     » Weiterlesen


 

Börsenradio Live-Blick 25/3: DAX bleibt stark, arge Journeys von Rheinmetall, Addi...

Hören: open.spotify.com episode 0L1AHUPCXPJhKGwSWXnAaZ Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Montag, der 25. März 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX nach weiteren Rekorden auch im Frühgeschäft etwas fester - Rheinmetall im Frühgeschäft vorne, wir gehen auf Reise - Sartorius im Frühgeschäft schwächer - Serien: Airbus (+) hat BMW eingeholt, VW (+), Zalando (+), Vonovia (+) - News-Roundup der Baader Bank: Heidelberg Materials, Deutsche Telekom - ATX schwächer (vor Marktstart 6,8 Prozentpunkte 2024 Rückstand auf den DAX...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Strabag, RBI ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit Kursgewinnen beendet. Der österreichische Leitindex ATX zeigte sich im gesamten Verlauf solide im Plus und schloss um 0,45 Prozent höher auf 3499,40 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime legte um 0,58 Prozent auf 1757,49 Zähler zu. Im Fokus standen am letzten Handelstag dieser Woche Konjunkturdaten aus Europa. Österreichs Wirtschaft wächst heuer aufgrund der schwächelnden Bauwirtschaft und Industrie deutlich weniger als erwartet. Die Institute Wifo und IHS rechnen in ihrer am Freitag vorgestellten Prognose für 2024 mit einem realen Wirtschaftswachstum von nur mehr 0,2 beziehungsweise 0,5 Prozent. Im Dezember hatten sie noch ein Plus von 0,9 beziehungsweise 0,8 Prozent vor...     » Weiterlesen


 

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Marianne Kögel, Bechtle und Zsolt Janos

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com : Austrian Stocks in English: ATX in week 12 with new year to date highs, AT&S Comebacker of the week Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts"- Wiener Börse, Sport Musik und Mehr“ . The following script is based on our 21st Austria weekly. Week 12 was a good week for ATX, which went up 2.62 percent to 3499 Points, a new year-to-date-High. Comebacker of the week was AT&S. News came from S Immo, Semperit, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Valneva, VIG, CA Immo, Porr, S Immo and Vienna Airport. boerse-social.com 21staustria www.au...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.