16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Ergebnisse österreichische Straßenlauf-Meisterschafen (Österreichischer Leichtathl...

Heute fanden in Kremsmünster (OÖ) im Rahmen des 23. Marktlauf die österreichischen Meisterschaften im Straßenlauf über 5km und 10km statt. Klarer Sieg für Andrea Mayr Andrea Mayr (SV Schwechat) ist die bisher einzige fix qualifizierte Starterin des ÖLV für die Olympischen Spiele in Rio. Darauf ist auch ihr Saisonaufbau gerichtet. In 33:57 Minuten konnte sie klar den Titel gewinnen. Die Zeit überraschte sie positiv: „Ich hatte im März zwei Wochen krankheitsbedingt pausieren müssen und laufe seit dem meiner Form hinterher, die Zeit heute hat mich positiv überrascht, es geht wieder aufwärts“. Am Weg nach Rio plant sie noch ein schnelles kurzes Straßenrennen sowie die Berglauf Staatsmeisterschaften. Wenn der Formaufbau wi...     » Weiterlesen


 

Vorschau: Österr. Straßenlauf-Meisterschaften (Österreichischer Leichtathletik-Ver...

Kremsmünster ist nach 2006 und 2014 zum dritten Mal Ausrichter der Österreichischen Straßenlauf-Meisterschaften, die im Rahmen des traditionellen Marktlaufes ausgerichtet werden. Die Allgemeine Klasse 10km zu absolvieren, in der U18-Klasse geht das Meisterschaftsrennen über 5 Kilometer. Der Veranstalter TUS Kremsmünster, mit Karlheinz Meidinger einen erfahrenen Veranstaltungsleiter, bietet einen schnellen, AIMS-vermessenen Rundkurs (2,5km pro Runde), dessen Streckenrekorde von prominenten heimischen Läufern gehalten werden. Bei den Damen hält diesen Andrea Mayr mit 33:19min (2014) und bei den Männern teilen sich den Streckenrekord in 29:05min Günther Weidlinger (2006) und Martin Pröll (2010). Spannung im Männerrennen Bei den Männern fehle...     » Weiterlesen


 

5. Steffl-Turmlauf - Machen Sie mit bei diesem großartigen Treppenlauf (Österreich...

Der Österreichische Leichtathletik-Verband veranstaltet heuer zum fünften Mal den Steffl-Turmlauf, einen Treppenlauf auf den Südturm des Wiener Stephansdoms. Es sind 343 Stufen bzw. 67 Höhenmeter zurückzulegen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Towerrunning Austria statt und zählt sowohl zum Österreichischen Treppenlauf-Cup als auch zum Towerrunning World-Cup. Erstmals wird neben der Gesamtwertung bei Männern und Frauen auch eine Masterswertung und eine Nachwuchswertung durchgeführt. Termin: Freitag, 6. Mai 2016 14:00 Uhr Streckenbesichtigung und Startnummernausgabe beim Eingang zum Südturm 15:00 Uhr Start des Rennens mit dem 1. Startblock ca. 17:30 Uhr Siegerehrung Details, Anmeldung, etc. - HIERKLICKEN Im Original hier erschienen: 5...     » Weiterlesen


 

Gute Zeiten für ÖLV Marathon Läufer - aber kein Olympialimit (Österreichischer Lei...

Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr)lief beim Vienna City Marathon heute zum ersten Mal über die Marathon Distanz - mit 2:16:37 belegte er Platz 13. Trotz eigener Tempomacher hatte er vorallem mit dem starken Wind zu kämpfen - da er von Beginn an seinen Temposchnitt auf das Olympia-Limit von 2:14 halten wollte kosteten die Steckenabschnitte mit Gegenwind viel Energie. Der Sieg bei den Männern ging an Robert Chemosin (KEN)der in 2:09:48 seinen ersten großen Marathon gewann. Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Shuko Genemo in 2:24:31. Beste Österreicherin wurde Karin Freitag (LG-Decker Itter) in 2:43:25 mit Platz 13. In Rotterdam versuchte Edwin Kemboi (KLC)das Olympialimit zu laufen - er lief den Halbmarathon in schnellen 1:15:26 mit der zweiten Pace-Gruppe an. Das Anfan...     » Weiterlesen


 

Jetzt wird's ernst: Marathon-Olympiaqualifikation (Österreichischer Leichtathletik...

Die Olympia-Qualifikation geht in die heiße Phase. Valentin Pfeil, Edwin Kemboi und Lemawork Ketema Weldearegaye greifen in den nächsten Tagen die Olympianorm im Marathon an. Anita Baierl möchte im Mai der Fix-Qualifizierten Andrea Mayr nachfolgen. Marathon-Debüt von Valentin Pfeil in Wien Nach einem starken Halbmarathon mit EM-Limit im Februar in Barcelona (1:04:16 Stunden) absolviert Valentin Pfeil am Sonntag in Wien sein Marathon-Debüt. 2014 lief der 27-jährige Oberösterreicher beim Vienna City Marathon als Pace für Roman Weger bis zur halben Distanz, diesmal soll es mit großen Ambitionen über die gesamten 42.195 Meter gehen. „Die Vorbereitung verlief gut und ohne Probleme. Die Vorfreude ist groß, auch wenn eine gewisse Anspannung da...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.