16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

(Aktien 2018) Wirecard: Es geht immer weiter (Marc Schmidt, Christoph Scherbaum)

Nach einem eher bescheidenen Vorjahr konnte sich 2017 bei Wirecard (WKN: 747206 ISIN: DE0007472060) sehen lassen. Sowohl operativ als auch beim Kursverlauf machte der Zahlungsabwickler von sich Reden. Das dürfte auch 2018 so werden. Vor einem Jahr empfahlen wir für Wirecard „ 2016 abhaken und nach vorne schauen! „. Das hat sich als goldrichtig erwiesen. Die Aktie von Wirecard legte seither mehr als 130 Prozent zu. Kein Wunder. Der boomende Online-Handel und die Wachstumschancen im Bereich Mobile Payment sorgen für Anlegerfantasien. Modernes Payment funktioniert nicht ohne solche stillen Stars wie Wirecard einer ist. Wirecard-Chart: boerse-frankfurt.de Im langfristigen Chart erkennt man wiedereinmal eindrucksvoll, wie rasch ein „schlechtes“ Jahr keine ...     » Weiterlesen


 

3D-Druck: Die dritte Dimension (Teil 1) (Christoph Scherbaum)

Ein neuer Brillenbügel, ein Ersatzteil für Flugzeugtriebwerke oder gar ein menschliches Organ – und das alles auf Knopfdruck? Science-Fiction war gestern. Das moderne 3D-Druckverfahren macht heute fast alles möglich und bietet riesige Chancen für die Wirtschaft. Auch für Anleger an der Börse? In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns diesem Zukunftsthema. In Teil 1 geht es zunächst darum herauszufinden, was 3D-Druck eigentlich ist. Morgen und übermorgen folgen die Teile 2 und 3. WAS IST EIGENTLICH 3D-Druck? Beim 3D-Druck, auch als „additive Fertigung“ bezeichnet, werden dreidimensionale Stücke schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt per Computersteuerung, aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebe...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Dialog Semiconductor & Apple: Das war’s dann wohl… (Christoph ...

Vieles spricht dafür, dass Apple (WKN: 865985 ISIN: US0378331005) einige Chips im Bereich Strommanagement in Eigenregie entwickeln wird, statt sie wie bisher beim schwäbisch-britischen Halbleiterkonzern Dialog Semiconductor (WKN: 927200 ISIN: GB0059822006) zu bestellen. Diese Aussicht brachte das TecDAX-Unternehmen zuletzt ordentlich in die Bredouille. Zumal Dialog Semiconductor selbst Öl ins Feuer goss. Dialog-Semiconductor-Chart: boerse-frankfurt.de Schließlich war es das Dialog-Semiconductor-Management, das bestätigt hatte, dass Apple sehr wohl in der Lage sei, die entsprechenden Chips in Eigenregie zu entwickeln. Zwar sah man für 2018 keine Veranlassung, an der Wachstumsprognose etwas zu ändern, was danach passiert, steht in den Sternen. Ein solches...     » Weiterlesen


 

Die letzten 3 Tage im DAX 2017 (Andreas Mueller, Christoph Scherbaum)

Ab Morgen geht der Handel am Deutschen Aktienmarkt wieder los. Dabei verbleiben dem DAX(ISIN DE0008469008 | WKN 846900 )nur noch drei Handelstage im Jahr 2017. Während in den USA bereits heute wieder gehandelt wurde, ist der DAX noch im Weihnachtsurlaub. Doch was istüberhaupt noch an den letzten Handelstagen des Jahres zu erwarten? Dies beantworte ich nach einem kurzen Rückblick auf die Trading-Ideen der Vorwoche. Rückblick auf die Woche vor Weihnachten Kurz vor Weihnachtenhatten die meisten Marktteilnehmer ihre letzten Orders in den Markt gegeben. Denn traditionell steht mit Weihnachten und den Feiertagen vor dem Jahreswechsel hier eine längere Auszeit an, die mit Freunden und Familie geteilt wird. Es wurde somit eng für die Bullen im DAX, denn die Zeit für eine Jahr...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Lufthansa: Wie lange hält der Höhenflug noch an? (Marc Schmidt, Chri...

Im zu Ende gehenden Jahr gab es keine DAX -Aktie, die so einen Höhenflug hingelegt hat, wie die Lufthansa -Aktie (WKN: 823212 ISIN: DE0008232125). Immerhin rund 150 Prozent Jahresplus stehen am Ende auf der Habenseite. Aber ist da noch Luft nach oben? Neben dem günstigen Ölpreis war es vor allem die Wettbewerbssituation auf dem Heimatmarkt Deutschland, die der Lufthansa und ihrer Aktie Auftrieb verliehen hat. Durch die Übernahme von großen Teilen der insolventen Air Berlin verhindert die Kranich-Airline nennenswerten Wettbewerb in Deutschland. Die in den letzten Wochen angezogenen Preise dürften zwar nicht auf Dauer zu halten sein, dennoch dürfte man den Air-Berlin-ist-weg-Effekt in den Ergebnissen des Dezember-Quartals spüren. Lufthansa-Chart: b...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.