16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

(Aktien 2018) Nordex gibt nicht auf (Christoph Scherbaum)

Windturbinenhersteller wie Nordex (WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554) haben es schwer. Ein schwaches Marktumfeld mit immer weniger Fördergeldern sorgte zuletzt für deutlich weniger Aufträge. Zudem sitzt mit Donald Trump jemand im Weißen Haus, der nicht als Freund der Erneuerbaren Energien bekannt ist und die USA aus dem Pariser Klimaabkommen führt. Bei Nordex will man sich trotzdem durchbeißen. Mit einem Kursminus von rund 60 Prozent ist die Nordex-Aktie in diesem Jahr der mit Abstand größte Verlierer im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275). In der Bibel heißt es bekanntlich, dass die Letzten die Ersten sein werden. Aus diesem Grund dürfte es genügend Turnaround-Trader geben, die die günstige Einstiegsgelegenheit nutzen und auf ein...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Evotec & MorphoSys: Nicht jedermanns Sache (Christoph Scherbaum)

Die beiden Biotechnologiewerte aus dem TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275), Evotec (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809) und MorphoSys (WKN: 663200 ISIN: DE0006632003), haben 2017 für einiges an Schlagzeilen gesorgt. Auch 2018 dürfte es weiter turbulent zugehen. Schließlich sind ihre Aktien für heftige Kursausbrüche bekannt. Evotec-Chart: boerse-frankfurt.de Besonders heftig fielen diese zuletzt im Fall des Hamburger Biotechnologieunternehmens Evotec aus. Jahrelang ging es nur in eine Richtung: nach oben. Eine in etwa Verfünffachung des Kurses kann sich mehr als nur sehen lassen. Bei 22,50 Euro war dann Anfang Oktober Schluss. Zeitweise hatte die Evotec-Aktie auf Jahressicht 2017 rund 200 Prozent an Wert zugelegt. Zuletzt waren es nur etwas mehr als...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Aixtron: TecDAX-Überflieger will 2018 weiter abheben (Christoph Sche...

Ein Kursplus von mehr als 300 Prozent kann sich mehr als nur sehen lassen. Und wir sprechen hier nur über die Performance im Jahr 2017. Erreicht hat dies die Aixtron -Aktie (WKN: A0WMPJ ISIN: DE000A0WMPJ6). Kein Wunder, dass der auf die Halbleiterindustrie spezialisierte Anlagenbauer damit auf Jahressicht die beste Performance im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275) hingelegt hat. 2018 soll es ähnlich steil nach oben gehen. Quelle: de.4.traders.com Angesichts eines solch steilen Anstiegs fragen sich Investoren natürlich, ob die Aixtron-Aktie überhaupt noch Luft nach oben hat. Wenn man sich den Langfrist-Chart anschaut, sieht man schon einmal, dass noch einiges an Aufholpotenzial vorhanden ist. Zwischenzeitlich waren es vor allem wegbrechende Geschäfte, hohe ...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Tesla: Kein Weltuntergang (Christoph Scherbaum)

2017 war wieder ein turbulentes Jahr für Tesla (WKN: A1CX3T ISIN: US88160R1014). Der kalifornische Elektrowagenbauer hat mit der Produktion des so wichtigen „Model 3“ begonnen, außerdem wurde der „Semi“-Lkw der Weltöffentlichkeit präsentiert. Es lief nicht immer alles rund. Dafür hat der Konzern aber seinen charismatischen Chef und Gründer Elon Musk. Die Produktion des massenmarkttauglichen „Model 3“ lief ziemlich schleppend an. Dies ist umso ärgerlicher, da gerade dieses Auto Tesla aus der Nische in die Riege der ganz großen Automobilkonzerne führen soll. Mittlerweile sind wir es ja gewohnt, dass Tesla eigene Ziele nicht zeitgemäß erreicht. Auch die Präsentation des strombetriebenen Sattelschleppers &b...     » Weiterlesen


 

Es ist ein Kurs entsprungen… (Prime Quants, Christoph Scherbaum)

Es ist beinahe geschafft – der Heilige Abend steht vor der Tür, der Jahreswechsel auch, drei wunderbar ruhige, hoffentlich auch friedliche Tage liegen vor uns, und drei weitere, an denen auf dem Parkett noch etwas bewegt werden könnte. Denn ab Mittwoch sind die Leitungen wieder geöffnet, und es ist durchaus anzunehmen, dass wir den ein oder anderen Kursausschlag sehen. So wie in dieser Woche, die ganz stark begann – der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008)sprang mit dem größten Tagesgewinn seit dem 1. November ganz klar über die charttechnische Schlüsselstelle bei 13.200 Punkten – und danach immer schwächer wurde. Schade, denn damit konnte der deutsche Leitindex die frischen Kaufsignale nach dem Ausbruch über den zuvor so hart umk&aum...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.