20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

(Aktien 2018) Zalando: Gutes Vorbild (Christoph Scherbaum)

Zalando (WKN: ZAL111 ISIN: DE000ZAL1111) baut sein neues Logistikzentrum in Italien in Nogarole Rocca in der Nähe von Verona. Der neue Standort wird rund 130.000 Quadratmeter Logistikfläche umfassen und unter Beweis stellen, wie ernst es dem Online-Modehändler mit seinem Wachstumskurs ist. Die Frage bleibt nur, ob Anleger die mit den hohen Investitionen verbunden Ergebnisschwächen weiter mittragen. Bisher haben sie es getan. Schließlich hat die im MDAX (WKN: 846741 ISIN: DE0008467416) gelistete Zalando-Aktie in 2017 ein sattes Kursplus von mehr als 20 Prozent vorzuweisen. Seit dem Börsengang im Oktober 2014 ging es mit dem Zalando-Aktienkurs stetig nach oben. Beflügelt wurden die Anlegerfantasien vom starken Umsatzwachstum. Die schwächelnde...     » Weiterlesen


 

3D-Druck: Die dritte Dimension (Teil 3) (Christoph Scherbaum)

Ein neuer Brillenbügel, ein Ersatzteil für Flugzeugtriebwerke oder gar ein menschliches Organ – und das alles auf Knopfdruck? Science-Fiction war gestern. Das moderne 3D-Druckverfahren macht heute fast alles möglich und bietet riesige Chancen für die Wirtschaft. Auch für Anleger an der Börse? In einer dreiteiligen Serie widmen wir uns diesem Zukunftsthema. In Teil 3 geht es heute unter anderem um einige Unternehmen, die sich dem 3D-Druck verschrieben haben. „Jedes siebte IT-Unternehmen (13 Prozent) rechnet damit, dass 3D-Drucker die Wirtschaft revolutionieren werden“. Das war ein simpler Satz in dem Ergebnis einer Industrie-Umfrage aus dem Jahr 2014. Drei Jahre später ist das Thema nahezu allgegenwärtig in der Wirtschaft. Durch 3D-Drucker werd...     » Weiterlesen


 

(Aktien 2018) Volkswagen, Daimler & BMW: Das muss nicht wieder so laufen; (Christo...

Alle reden vom „Abgas-Skandal“ und sogar möglichen Fahrverboten für Diesel-Fahrzeuge in deutschen Innenstädten. Trotzdem war es ausgerechnet die Aktie des Unternehmens, das für „Dieselgate“ verantwortlich war, die 2017 eine besonders starke Performance an den Tag legte. Fast 30 Prozent kletterte die Volkswagen -Aktie (WKN: 766403 ISIN: DE0007664039) in die Höhe. Kann es 2018 ähnlich gut weitergehen? Die Aussichten sehen gut aus. Schließlich scheint der ursprüngliche VW-„Abgas-Skandal“ Anleger nicht mehr so recht abzuschrecken. Auch wenn es um das Thema Elektromobilität geht, sieht man die Wolfsburger offenbar gar nicht so schlecht aufgestellt. Warum auch nicht? Schließlich hat VW sowohl für die Kernmarke Vol...     » Weiterlesen


 

Aktien von Evotec und Adva – Spannende Situation (trading-treff.de, Christoph Sche...

In den beiden Aktien Evotec (ISIN DE0005664809 | WKN 566480 | Kürzel EVT) und Adva Optical Networking (ISIN DE0005103006 | WKN 510300 | Kürzel ADV) bahnt sich eine spannende Situation an. In den letzten Tagen bewegen sich die Risikofaktoren aufeinander zu und sind mittlerweile auf gleicher Höhe. Normalerweise wäre dieser Umstand nicht weiter erwähnenswert, allerdings kommt bei den beiden Aktien das Risiko aus völlig unterschiedlichen Richtungen. Während Evotec vor allem aufgrund der hohen Nachfrage von Kleinanlegern auf dem Risikofaktor verharrt, sind es in Adva die sehr großen Quoten an Leerverkäufern. Aus diesem Grund lohnt ein genauerer Blick auf beide Werte. Evotec – Risikofaktor weiterhin relativ hoch Die Aktie von Evotec hat weiterhin einen r...     » Weiterlesen


 

Gold und Silber im Jahr 2018 (Robert Rethfeld, Christoph Scherbaum)

Nachfolgenden lesen Sie einen ergänzten Auszug aus unserem Jahresausblick 2018. Der Goldpreis stieg bis zum Jahr 2011 im Rahmen eines Aufwärtstrends. Nach einer kurzen Abwärtsphase bewegt sich Gold seit dem Jahr 2013 seitwärts. Die 1.050-Dollar-Marke bezeichnet das Verlaufstief und stellt somit eine wichtige Unterstützung dar. Der Goldpreis bildete in den Jahren 2016 und 2017 ein Doppelhoch im Bereich 1.350 60 Dollar aus. Der Aufwärtstrend der Tiefpunkte vom jeweiligen Preistief von 2015 und 2016 verläuft im Bereich von 1.200 Dollar. Auf diesem Preisniveau haben sich zudem im März und Juli 2017 Preistiefs gebildet, so dass dieser Preisbereich ein Schlüsselniveau darstellt. Bei einem Unterschreiten würde der Bereich 1.050 1.100 Dollar in den Fokus r&u...     » Weiterlesen


18.06.24

Der (Deutsche Bahn) Tragödie, 2. Teil. Man sollte den vorigen Eintrag gelesen haben, um hier folgen zu können. Zusammenfassung in einem Satz: Nach einem epochalen Kommunikationsflop der Deutsche Bahn landeten ca. 40 Rot-Weiss-Rote in einem gekaperten Bus, kamen in Regensburg an und die schnellsten Läufer aus der Gruppe verfehlten den sinnvollen Anschlusszug um ca. 10 Meter. Nach 45 Minuten aber dann im nächsten Zug weiter in Richtung Düsseldorf. Wir sassen vis a vis von echten Fans: Thomas, Andreas, Florian und nochmal Andreas mussten aber Spongebob, Peter Cornelius und Coldplay unterbrechen, weil sie sich selbst auf oe24.at fanden, der Aritkel sprach von 15.000 gestrandeten Ösis, es waren wohl 700. Wir machten ein Foto mit dem oe24.at Artikel und ich hab die vier auch gefragt, ob ich sie im Tagebuch, das ja auch das SportWoche-Fanboy-Buch wird, nennen und abbilden darf. Okay kam prompt und im Grunde nach der Passau-Aufregung dann eh alles wieder gut, denn nun glaubten wir ja, auf dem Weg nach Düsseldorf zu sein. Zumindest mit den ca. 40 Leuten aus den 15.000, die eigentlich 700 waren. Oder sagen wir so: Wir GLAUBTEN, auf dem Weg nach Düsseldorf zu sein. Dann blieb der Zug plötzlich stehen. Fortsetzung folgt.