Übersichtsseite Blogs

>> zur Startseite mit allen Blogs

Blogger

 

DAX-Analyse am Morgen: Hält der Abwärtsdruck an? (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Mit einem Tagesverlust von 2,3% beendete der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) am Freitag eine rabenschwarze Woche, in der die deutschen Blue Chips rund 4,6% abgaben und bei 12.878 Zählern ein neues Jahrestief markierten. Gleichzeitig sackte der Index damit auf den niedrigsten Stand seit dem 29. August. Der drohende Handelskrieg mit den USA sorgte somit (gemessen an den ersten beiden Handelstagen) für den schlechtesten März-Start in der DAX-Geschichte. Nachdem der Dow Jones seine Verluste am späten Freitagabend jedoch auf marginale 0,3% eindämmen konnte, schob sich auch der deutsche Leitindex nachbörslich wieder an die wichtige 12.000er-Barriere heran. Ob diese psychologisch wichtige Schwelle aber zum Wochenstart schnell zurückerobert werden kann und sich...     » Weiterlesen


 

Drohender Handelskrieg drückt auf die Börsenstimmung (Winfried Kronenberg, Christo...

An den Aktienbörsen sind aktuell die Risiken höher als die Chancen. Und die aktuellen politischen Themen, allen voran der drohende Handelskrieg mit den USA, müssen noch geklärt und von den Börsen bewertet werden. Die „Börsenampel“ steht weiterhin auf „Gelb“. Zusammenfassung: → „Warten“. Durch aktuelle Gegenbewegung (neue O-Säule) wurde Stop-Loss ausgelöst. Der DAX befindet sich jedoch weiterhin im Aufwärtstrend. Trend und Kursziele: Trend: ↑ steigend Kursziele: moderat 14.000, ambitioniert 24.600 Gültigkeit: solange 9.676 (5) nicht unterschritten werden Abb. Boxsize2%, Quelle: Stockcharts.com und KRONENBERG invest Gültige Signale: ↑ Longsignale oberhalb 10.474 (1) und 13.023(...     » Weiterlesen


 

Wann stimmt unsere Work-Life-Balance? (Christoph Scherbaum)

Wann sind wir Menschen glücklich und zufrieden? Wenn der Beruf einerseits Spaß macht und andererseits das private (Familien-)Leben ebenfalls zu einem erfüllten Leben führt. Aber das richtige Verhältnis zwischen Beruf und Privat muss jeder individuell wählen – dennoch gibt es auch quantitative Größen, die erstaunliche Ergebnisse zu Tage bringen. marktEINBLICKE zum Wochenstart. Eine Frage der Balance. Wer arbeitet, steht vor der teils schwierigen Aufgabe, Beruf und Privatleben miteinander in Einklang zu bringen. Familien sind hiervon besonders betroffen. Die Möglichkeit, berufliche und familiäre Verpflichtungen bzw. Bedürfnisse zu vereinbaren, ist aber wichtig für das Wohl aller Mitglieder eines Haushalts . Regierungen können dabei...     » Weiterlesen


 

Tiefster Stand im DAX seit 6 Monaten. Bricht auch diese Unterstützung? (Andreas Mu...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf den DAX (ISIN DE0008469008 | WKN 846900 ). Das Wochenminus von 4,5 Prozent knüpft direkt an den schwachen Ausgang des Monats Februar an. Belastend standen die Diskussion über die Automobilbranche, neue Ideen von Donald Trump und politische Debatten zur GroKo und Italien-Wahl im Raum. Insgesamt hat sich der Deutsche Aktienindex dadurch rund 12 Prozent von seinem Allzeithoch entfernt. Als Charttechniker versuche ich nun, eine Antwort auf die Frage zu finden, wie weit sich diese Schwäche ausdehnen kann. Abwärtstrend im DAX beibehalten Es gab nur einen Plustag in dieser Woche zu vermelden. Mit 0,3 Prozent Kursgewinn am Montag startet der DAX noch recht optimistisch in die Handelswoche und schickte sich an, die in der Vorwo...     » Weiterlesen


 

Feuer und Angst (Prime Quants, Christoph Scherbaum)

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, die Wörter „Diesel“, „Fahrverbote“ und „Urteil“ im heutigen Market Mover Editorial keinesfalls zu erwähnen. Denn zum einen pflegen wir hier in der Redaktion den Leitgedanken, in unseren Beiträgen bitte nicht allzu politisch zu kommentieren, um den Fokus nach Möglichkeit beim Kernthema Börse zu belassen. Zum anderen wollte ich auch nicht als 297. in der Reihe den mahnenden Zeigefinger erheben und an die Verantwortung von Politik und Automobilherstellern erinnern. Aber genau darin liegt das Problem – denn offensichtlich reicht es nicht, wenn 296 Frauen und Männer vor mir das bereits getan haben. Offensichtlich müssen die Damen und Herren Verantwortlichen in Berlin, Wolfsburg, Stuttgart, Ingolst...     » Weiterlesen


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de