10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Mit Bier lässt sich keine Rendite machen; (Christoph Scherbaum)

Konsumgüter-Aktien gelten gemeinhin als sichere Bank für Langfristinvestoren. Im Fall von Bier- bzw. Brauereiaktien ist allerdings nicht von der Regel, sondern eher von der Ausnahme auszugehen. Die Gründe sind vielfältig – und wohlschmeckend. Größe ist nicht alles. Schaut man auf den internationalen Biermarkt, fällt die Dominanz der großen Hersteller auf. Die internationalen Branchengrößen Anheuser-Busch InBev (WKN: A2ASUV ISIN: BE0974293251), Carlsberg (WKN: 861061 ISIN: DK0010181759) und Heineken (WKN: A0CA0G ISIN: NL0000009165) vereinen bereits einen großen Teil des Bierkonsums auf sich. Allerdings wächst der Markt – zumindest in Deutschland längst nicht mehr. Mehr Statistiken finden Sie bei...     » Weiterlesen


 

DAX-Rekordlaune ungebrochen (Andreas Mueller, Christoph Scherbaum)

Die DAX-Rekordlaune ist weiterhin ungebrochen. Auch wenn dies zum Wochenstart nicht so aussah, schafft unser Börsenbarometer dann zur Wochenmitte neue Allzeithochs.Das Wochenplus von 2 Prozent wurde fast an einem Tag erarbeitet. Dem stand die Wall Street etwas nach, obwohl dort die Rekordlaune von Einzelunternehmen angefacht wurde. Lesen Sie nachfolgend, welche Trading-Chancen es gab und wie die kommende Handelswoche gewinnbringend genutzt werden kann. DAX-Rekordlaune ungebrochen in KW44 Mit dem Wochenplus von zwei Prozent entfernte sich der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008)weiter von der 13.000er-Marke undist nunmehr auf dem Weg zur 14.000. Doch dabei sparte er sich seine Energie ein wenig auf. Als „ Brückentag “ vor einem Feiertag war am Montag wenig zu erwarten. So ges...     » Weiterlesen


 

Die beste Anlagestrategie! (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Die besten Lösungen sind oft auch die einfachsten. Das gilt auch an der Börse, doch mit welcher einfachen Strategie lassen sich die besten Renditen erzielen? Anlegern stehen heutzutage Dutzende, wenn nicht sogar mehrere hundert Anlagestrategien zur Verfügung. Man kann sie entweder in Eigenregie umsetzen oder auch einfach auf entsprechende ETFs setzen, die in ein bestimmtes Segment investieren oder bestimmte Auswahlkriterien haben. Der Markt ist inzwischen recht gesättigt. Es fällt einem schwer an Strategien zu denken, die noch nicht von irgendeinem ETF abgebildet werden. Oftmals sind die zugrundeliegenden Überlegungen komplex und die Strategien nicht mehr leicht nachzuvollziehen. Zu besseren Ergebnissen führt das nicht zwangsläufig. Strategien, die seit Jahrzehnt...     » Weiterlesen


 

November Gain (Prime Quants, Christoph Scherbaum)

Eine der coolsten Rockballaden ist sicherlich „November Rain“ von den legendären Guns N‘ Roses aus dem Jahr 1992. Seit 25 Jahren dudelt dieser Song hauptsächlich um diese Jahreszeit aus den Lautsprechern, allerdings könnte man da in diesem Jahr den Text durchaus geringfügig abändern, denn was wir da in den Märkten aktuell zu sehen kriegen, ist wohl eher November Gain denn Rain! Der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008)startete am Mittwoch jedenfalls mit einem satten Plus (1,78%) in den neuen Monat und kletterte damit am vierten (Handels-)Tag in Folge auf ein neues Rekordhoch (13.488,60). Den Oktober beendete der deutsche Leitindex dementsprechend folgerichtig im Gewinn (+3,12%) und baute seine bisherige 2017er-Performance dadurch aktuell auf starke +1...     » Weiterlesen


 

Dow Jones - Rallyende in Sicht? (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Es wird schon fast langweilig am US Markt: Beinahe im Wochentakt werden neue Allzeithochs der Leitindizes gemeldet. Seit der Präsidentenwahl vor knapp einem Jahr kennen die Märkte nur noch eine Richtung, die Bären scheinen verzweifelt zu resignieren. Da ist sie nun, die große Hausse, die vor wenigen Jahren noch kaum jemand auf dem Schirm hatte. Die US Indizes folgen der Bullenroute auf der Überholspur (Basisanalyse: Wissen wir, wie „Hausse“ geht? ). Sehr steil zieht der Dow Jones Index (WKN: 969420 ISIN: US2605661048) gen Norden, Korrekturen finden ohne große Volatilität statt und fallen preislich kurz aus. Das ist das idealtypische Verhalten im sogenannten „Rallymodus“: Die Käufer dominieren den Markt, die Bären scheinen hingeg...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.