Dow Jones - Rallyende in Sicht? (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Es wird schon fast langweilig am US Markt: Beinahe im Wochentakt werden neue Allzeithochs der Leitindizes gemeldet. Seit der Präsidentenwahl vor knapp einem Jahr kennen die Märkte nur noch eine Richtung, die Bären scheinen verzweifelt zu resignieren.

Da ist sie nun, die große Hausse, die vor wenigen Jahren noch kaum jemand auf dem Schirm hatte. Die US Indizes folgen der Bullenroute auf der Überholspur (Basisanalyse: Wissen wir, wie „Hausse“ geht?). Sehr steil zieht der Dow Jones Index (WKN: 969420 / ISIN: US2605661048) gen Norden, Korrekturen finden ohne große Volatilität statt und fallen preislich kurz aus. Das ist das idealtypische Verhalten im sogenannten „Rallymodus“: Die Käufer dominieren den Markt, die Bären scheinen hingegen verzweifelt aufzugeben. Diese Unbekümmertheit der Bullen warnt zwar schon zur Vorsicht, mehr aber noch nicht.

Eine Abkühlung der Rally in 2018 müsste aber eingeplant werden, da der Index nun fast eine charttechnische Hürde, die Oberkante des langfristigen Rallykanals, erreicht. Aus charttechnischer Sicht könnte sich der Aufwärtstrend in Kürze verlangsamen und erste Korrekturen auf hohem Niveau erfolgen. Anbei die Skizzierung eines Idealverlaufs im langfristigen Monatschart:

Quelle: Guidants

Fazit: Die Party ist noch nicht zu Ende, könnte aber in 2018 spürbar an Schwung verlieren. Ideal wäre noch eine Rallyforsetzung zur Trendkanaloberkante (ca. 23.800 – 24.600) bis März oder Mai und anschließend eine Korrektur auf hohem Niveau. Letztlich könnte dann aber eine weitere Rallystufe folgen, welche den Index bis zum Jahr 2020 – 2021 in den Bereich der ultralangfristigen Pullbacklinie bei 28.000 – 31.000 Punkten treibt. Bleiben die Bullen stark – womit innerhalb einer Rallyphase immer gerechnet werden muss – könnte im Zuge einer Übertreibung nach oben auch ein Ausbruch aus dem langfristigen Rallykanal nach oben hin erfolgen. Eine direkte Rallybeschleunigung zur oberen Zielzone ist dann möglich. Die Gefahr einer größeren, andauernden Abwärtskorrektur oder gar eines crashartigen Rutsches halte ich momentan für eher gering. Bei 20.400 – 21.000 findet der Index Unterstützung für den Fall von Abwärtskorrekturen.

Autor: André Rain, Charttechnischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de.

Besuchen Sie mich auch auf meinem Guidants-Desktop und diskutieren Sie im Stream mit!

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.



(05.11.2017)

Aktienindizes, Index, Indizes, DAX, Dow Jones, NASDAQ, FTSE, Nikkei, Hang Seng http://www.shutterstock.com/de/pic-92345902/stock-photo-signpost-with-stock-market-names-and-blue-sky.html, (© www.shutterstock.com)


 Latest Blogs

» Börsegeschichte 24.6.: RBI, Wolford, Städt...

» Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeg...

» PIR-News: Valneva erhält weitere Zulassung...

» Nachlese: Emily Erker, Joel Schwärzler (Ch...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobi...

» Börsenradio Live-Blick 24/6: DAX mit feine...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AI-Washin...

» Börsepeople im Podcast S13/12: Emily Erker

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 19....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 18....


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...