20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

Allianz-Aktie: Das sollte man im Auge behalten (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Welche DAX -Aktien haben eigentlich den Index „outperformt“, wie es so schön heißt? Da ist zum Beispiel die Allianz -Aktie (WKN: 840400 ISIN: DE0008404005). Die hat auf Sicht der vergangenen 12 Monate rund 43% zugelegt, verglichen mit einem Plus von rund 28% beim DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) im gleichen Zeitraum. Bei der Allianz gilt es diesen Termin im Auge zu behalten: Kommende Woche (10.11.) steht die Veröffentlichung der Zahlen zum 3. Quartal 2017 an. Um die einzuordnen: Im zweiten Quartal war der Umsatz bei der Allianz um 2,0% auf 30,0 Mrd. Euro gestiegen und das operative Ergebnis kletterte um 22,9% auf 2,9 Mrd. Euro. Damit lag das operative Ergebnis bei der Allianz zuletzt bei durchschnittlich knapp einem Milliärdchen – pro Monat! Allian...     » Weiterlesen


 

Wem gehört die Milliarden-Wallet? (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Der Bitcoin-Boom hat eine neue Klasse von superreichen Nerds geschaffen. In einer einzigen Bitcoin-Adresse stecken ganze 1,1 Mrd. Dollar in Bitcoins. Wem gehören die ganzen Coins? Ein großer Vorteil (oder auch Nachteil) der fantastischen neuen Welt der Kryptowährung Bitcoin ist, dass alle Transaktionen öffentlich aufgezeichnet werden. In der sogenannten Blockchain sind alle Transaktionen vermerkt – und für jeden einsehbar. Bekannt sind jeweils die Adressen des Absenders, des Empfängers, und der Betrag. Allerdings können die Adressen von Absender und Empfänger – wenn gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet wurden – in der Regel keiner natürlichen Person oder einem Unternehmen zugeordnet werden. Dies wird als „Pseudonymität&ldquo...     » Weiterlesen


 

Wochenrückblick KW44: Infineon, Deutsche Post und der DAX können es nicht lassen (...

Es war die Woche der Rekorde im DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008). Erst fiel nach einem Tag Pause in Folge des Reformationstages die Marke von 13.400 Punkten, dann schoss der Leitindex am Freitag sogar kurzzeitig über die Marke von 13.500 Zählern. Ob und wann die Rallye als Jahresendrallye weiter geht, hängt nicht nur an der laufenden Berichtssaison. Auch bei den Notenbanken gab es Interessantes zu berichten. Zuerst hat am Donnerstag nach der Fed auch die Bank of England die Leitzinswende vollzogen. Dann wurde am Abend der Nachfolger von Janet Yellen an der Spitze der US-Notenbank publik. Mit Jerome Powell tritt ein bekanntes Fed-Mitglied die Nachfolge von Yellen an und signalisiert so Kontinuität hinsichtlich der aktuellen Geldpolitik. Bei den Einzelwerten war u.a. d...     » Weiterlesen


 

Credit Suisse: Luft nach oben (Christoph Scherbaum)

Bei der Credit Suisse (WKN: 876800 ISIN: CH0012138530) würde man sich gerne auf den Konzernumbau konzentrieren. Zumal das Marktumfeld für Banken alles andere als ideal ist. Allerdings muss sich das Management der Forderung eines Hedgefonds nach der Aufspaltung des Instituts stellen. Angesichts dieser Unwägbarkeiten können sich die jüngsten Quartalszahlen mehr als nur sehen lassen. Die Schweizer Großbank steigerte ihren Nettogewinn im dritten Quartal 2017 auf 244 Mio. CHF. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 41 Mio. CHF. Ein Grund für die Ergebnissteigerung waren die deutlich niedrigeren Kosten. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden die Kosten um insgesamt 1Mrd. CHF gesenkt. Allein im dritten Quartal waren es 400Mio. CHF. Auf Managementseite ist ma...     » Weiterlesen


 

Kursfeuerwerk im DAX (vorerst) zu Ende, Deutsche Telekom darf weiter hoffen (Gasta...

Nachdem der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) vor allem am Mittwoch ein wahres Kursfeuerwerk abbrennen und seinen Höchststand deutlich nach oben schrauben konnte, fiel der Wochenausklang gemächlicher aus. Das war heute los. Zwar kletterte das wichtigste deutsche Börsenbarometer heute erneut auf neues Allzeithoch und knackte dabei sogar zeitweise die Marke von 13.500 Zählern. Die ganz große Euphorie wollte jedoch nicht mehr aufkommen. Angesichts der jüngsten DAX-Performance und der insgesamt positiven Börsenstimmung dürften Anleger relativ schnell über diesen Umstand hinwegkommen. Die neuesten US-Arbeitsmarktdaten konnten ebenfalls nicht für mehr Bewegung im Markt sorgen. Sie fielen gemischt aus. Laut Angaben des US-Arbeitsministeriums wurde...     » Weiterlesen


19.06.24

Eine (A) Nette made my day. Annette Scheckmann ist Vorstand der Strabag AG, also der Strabag in Österreich, der AG und nicht der börsenotierten SE. Ich hab sie direkt via LinkedIn für einen Podcast angefragt und zunächst immer schwierig, wenn man sich nicht kennt uns als Vorständin vielleicht auch mit Interviews nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat. Aber lest mal, was Annette danach gepostet hat, wie gesagt: made my day.

"Neuer Podcast-Termin. Vorab meine Frage: Was werden Sie fragen? Die Antwort: "Keine Sorge, wir sprechen ganz entspannt."  Na ja. So ganz entspannt war ich dann vor der Türe von Christian Drastil dann doch nicht. Es stellte sich eher eine Mischung aus Neugier und Anspannung an.  Und dann: Ein wunderbar offenes und sorgenloses Gespräch auf Augenhöhe, das Christian Drastil mit mir geführt hat, interessiert, neugierig und mit viel Fingerspitzengefühl für "Grenzsetzungen"!  In Episode 10 der 13. Staffel des #boersepeople Podcasts hatte ich die Gelegenheit, über viele verschiedene Themen zu sprechen. Ich wurde gedanklichen meine Kindheit zurückgeführt und meine Leidenschaft für Mathematik. Wir haben uns entlang meiner bisherigen Stationen über Werte, Leadership-Strategien und Lebenseinstellungen unterhalten.  Ein herzliches Dankeschön an Christian für die Einladung und das tolle Gespräch!". Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/5894