10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ATX-Trends: AT&S, RBI, Telekom Austria, Erste Group, Semperit ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Dienstag mit Kursverlusten in den August gestartet. Gewinne zum Handelsauftakt schmolzen bereits nach wenigen Minuten dahin, letztlich verlor der österreichische Leitindex ATX0,55 Prozent auf 3.227,99 Punkte. Der ATXPrime schloss mit minus 0,50 Prozent bei 1.635,62 Zählern. Auch im europäischen Umfeld gab es Verluste verbucht.Bei den Daten richtete sich der Fokus auf einige Stimmungsindikatoren aus der Industrie. Das Barometer aus der Eurozone fiel im Juli auch nach einer zweiten Schätzung auf den tiefsten Stand seit drei Jahren und blieb damit klar unter der Grenze, die wirtschaftliches Wachstum von Schrumpfung trennt.In den USA hat sich die Stimmung der Industrie im Juli zwar aufgehellt, jedoch nicht so stark w...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Palfinger, AT&S, Rosenbauer ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat zum Wochenauftakt deutlich zugelegt. Der Leitindex ATXbeendete den Handel am Montag 0,98 Prozent höher mit 3.245,98 Punkten. Der marktbreitere ATXPrime schloss 0,89 Prozent im Plus bei 1.643,84 Einheiten.Nach den Zinsanhebungen von vergangener Woche durch die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank (EZB) dürften viele Anleger auf eine Pause im Zinserhöhungszyklus hoffen, schrieben die Analysten der Helaba. Preisdaten für die Eurozone zeichneten hingegen ein gemischtes Bild. Zwar lag die Teuerungsrate im Juli mit 5,3 Prozent unter dem Juni-Wert von 5,5 Prozent, und es deutet sich demnach ein weiterer Rückgang der Inflation an. Die Kern-Inflationsrate betrug allerdings unverändert 5,5 Prozent....     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Palfinger, OMV, Lenzing ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Freitagshandel mit Abgaben beendet. Für den heimischen Leitindex ATX ging es um 0,34 Prozent auf 3.214,55 Einheiten hinunter. Der ATX Prime sank um 0,30 Prozent auf 1.629,30 Punkte. Nach den beiden Notenbankentscheidungen der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank (EZB) wurde zum Wochenschluss eine Reihe an Konjunkturdaten veröffentlicht, unter ihnen die deutschen Verbraucherpreise.So hat sich die Inflation in Deutschland im Juli auf hohem Niveau etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 6,2 Prozent über dem Vorjahresmonat, nach 6,4 Prozent im Juni, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.Die US-Inflation lag unterdessen trotz eines Rückgangs auf 3,...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Andritz, A1 Telekom Austria, voestalpine, Verbund ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Dienstag erneut höher aus dem Handel gegangen. Der ATX absolvierte seinen 6. Gewinntag mit plus 0,34 Prozent bei 3.241,45 Einheiten. Der ATX Prime steigerte sich um 0,26 Prozent auf 1.638,18 Zähler.Im Späthandel brachte eine positive Eröffnung an der Wall Street, gestützt durch überraschende Konjunkturdaten, Schwung in den Handel. So lag die vom Conference Board erhobene US-Verbraucherlaune im Juni bei 117,0 Punkten, während Experten einen geringeren Wert von 111,8 Zählern erwartet hatten.Im weiteren Verlauf der Handelswoche dürften sich die Blicke nun auf die Zinsentscheidungen in den USA und der Eurozone richten. In beiden Fällen werden die Währungshüter wohl den Zinssatz...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Erste Group, Bawag, Mayr-Melnhof, AT&S ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit moderaten Kursgewinnen geschlossen. Der Leitindex ATX startete zunächst noch unentschlossen in die Sitzung, konnte sich dann aber im Laufe des Vormittags im positiven Terrain stabilisieren. Er ging um 0,36 Prozent höher auf 3.212,43 Einheiten aus der Sitzung, absolvierte damit seinen 4. Gewinntag in Serie und verbuchte ein Wochenplus von 1,6 Prozent. Der breiter gefasste ATX Prime stieg ebenfalls um 0,36 Prozent auf 1.625,86 Punkte.Das Geschäft gestaltete sich insgesamt sehr ruhig. Meldungen zu Einzelwerten gab es nur wenige, zudem blieb der Konjunkturdatenkalender heute weitgehend leer. Im Fokus stehen weiterhin die Entwicklungen rund um die Zinspolitik der Notenbanken in Europa und Übersee, die n&au...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.