10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ATX-Trends: Amag, Immofinanz, OMV, Rosenbauer ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel am Donnerstag mit Aufschlägen beendet. Der ATX stieg um 0,45 Prozent auf 3200,87 Punkte. Das ist der dritte Gewinntag in Folge. Für den ATX Prime ging es um 0,38 Prozent auf 1619,96 Zähler hinauf. Im Blickfeld standen am Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA. Dort ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zuletzt niedriger als erwartet ausgefallen. In der vergangenen Woche stellten 228 000 Menschen einen Antrag auf staatliche Stütze, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Ökonomen hatten mit 242 000 gerechnet. Der somit weiterhin rund laufende Jobmotor schürte neue Spekulationen um weitere Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed. Deren Entscheidungen machen sich unte...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Immofinanz, CA Immo, Verbund, voestalpine, OMV, Bawag ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am zweiten Handelstag der Woche mit Zuwächsen aus dem Handel gegangen. Kurz nach der Eröffnung an der Wall Street traten die wichtigsten österreichischen Aktienindizes ihren Weg in die Gewinnzone an. Der ATX stieg um 0,36 Prozent auf 3167,59 Einheiten. Der ATX Prime kletterte um 0,32 Prozent auf 1604,98 Zähler. Die US-Börsen hatten auf Basis guter Quartalszahlen wichtiger Großbanken den Handel mehrheitlich höher aufgenommen. Im Fokus standen in den Vereinigten Staaten aber auch frische Konjunkturdaten, die international genau beobachtet wurden. So sind die Erlöse im US-Einzelhandel weniger stark gestiegen, als Experten erwartet hatten. Darüber hinaus hat die US-Industrie im Juni weniger pro...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Flughafen Wien, Strabag, AT&S, FACC ....

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag knapp behauptet geschlossen. Der ATX fiel um 0,16 Prozent auf 3156,30 Punkte. Auch das europäische Umfeld zeigte sich zu Wochenbeginn mit Abschlägen. Die Wall Street startete hingegen mit leichten Gewinnen in die Handelswoche. Die zuletzt positive Stimmung an den Finanzmärkten sei zu Wochenbeginn von durchwachsenen China-Daten getrübt worden, hieß es von Marktbeobachtern. So fiel das Wachstum der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft China im zweiten Quartal zwar stärker aus als zum Jahresauftakt. Es blieb aber hinter den Erwartungen der Experten zurück. Am Nachmittag rückten auch US-Daten ins Blickfeld der Investoren: So hat sich die Industriestimmung im US-Bundesstaat New ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Impulse von Konjunktur und Unternehmens-Zahlen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit leichten Abgaben beendet. Im Späthandel ging den Börsen in Europa zunehmend die Luft aus. Auf Wochensicht waren allerdings bei den meisten Aktienindizes klare Gewinne zu sehen. Hierzulande verminderte sich der heimische Leitindex ATX um 0,16 Prozent auf 3.161,21 Einheiten. Seine Wochenperformance belief sich allerdings auf plus eineinhalb Prozent. Für den ATX Prime ging es am Freitag um 0,14 Prozent auf 1.603,23 Punkte hinab. Am Ende der Woche stand neben US-Konjunkturdaten auch die in die Fahrt kommende Berichtssaison im Fokus. So legte die US-Großbank JPMorgan frische Ergebnisse vor, die über den durchschnittlichen Erwartungen lagen. Auch der Versicherer UnitedHealth überrasc...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Flughafen Wien, voestalpine, Bawag, Verbund, Andritz, AT&S ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach den starken Vortagesgewinnen etwas höher geschlossen. Der Leitindex ATX legte weitere 0,19 Prozent auf 3166,35 Punkte zu. An den europäischen Leitbörsen gab es etwas deutlichere Kursgewinne. Zur Wochenmitte hatte bereits ein nachlassender Inflationsdruck in den USA die Märkte beflügelt. Am Berichtstag standen erneut US-Konjunkturdaten im Fokus. In der vergangenen Woche sind in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gefallen und auch die Preisdaten fielen besser als erwartet aus. Die Erzeugerpreise stiegen im Juni kaum. Die veröffentlichten Daten könnten wie am Vortag weniger stark anziehende US-Leitzinsen signalisieren und dies goutierten die Aktienanle...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.