10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ATX-Trends: Marinomed, voestalpine, OMV, Semperit ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Mittwoch einen ruhigen Handelstag mit moderaten Gewinnen beendet. Der heimische ATXgewann 0,51 Prozent auf 3.183,66 Punkte. Für den marktbreiteren ATXPrime ging es um 0,44 Prozent auf 1.610,97 Zähler hoch. Wichtige Impulse und Datenveröffentlichungen fehlten, die Blicke dürften sich bereits auf die heute Donnerstag anstehenden US-Inflationszahlen richten. Wie in der Früh bekannt wurde, ist die chinesische Wirtschaft in die Deflation gerutscht. Eine schwache Konsumnachfrage sowie Probleme am Immobilienmarkt führten im Juli zu einem Rückgang des allgemeinen Preisniveaus um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Meldung brachte aber keine klare Richtungsvorgabe: einerseits werden damit die Konjun...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Lenzing, AT&S, Andritz, Erste Group ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Handel an der Wiener Börse ist gestern Dienstag mit Verlusten zu Ende gegangen. Allen voran chinesische Außenhandelsdaten und die Einführung einer Sondersteuer auf Übergewinne italienischer Banken trübten die Marktstimmung. So verlor der Leitindex ATX 1,21 Prozent auf 3.167,52 Einheiten. Für den ATX Prime ging es um 1,16 Prozent auf 1.603,95 Zähler hinab. Erneut waren Konjunkturdaten aus China ein Belastungsfaktor für die Märkte, die Sorgenfalten der Investoren wurden angesichts enttäuschender Außenhandelsdaten aus der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt wieder größer. Nach bereits starken Rückgängen in den Vormonaten waren die Exporte im Juli im Jahresvergleich in Do...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Zumtobel, Austriacard, Polytec, RHI Magnesita ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Montag mit etwas höheren Notierungen geschlossen. Der ATXstieg um 0,20 Prozent auf 3.206,41 Einheiten. Das internationale Umfeld fand zu Wochenbeginn keine klare Richtung. Marktbeobachter berichteten von einem verhaltenen Geschäft und verwiesen auf die dünne Meldungslage unter den Unternehmen. Zudem agierten die Investoren mit Blick auf die im Wochenverlauf noch anstehenden Inflationsdaten aus den USA und China derzeit vorsichtig, hieß es weiter. Auch zu Wochenbeginn standen Konjunkturnachrichten im Fokus. So hat sich die Wirtschaftsstimmung im Euroraum im August unerwartet verbessert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg um 3,6 Punkte auf minus 18,9 Zähler. Analysten wurde...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Mayr-Melnhof, Zumtobel, OMV, RHI Magnesita ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat sich am Freitag mit leichten Zuwächsen aus dem Handel verabschiedet. Der ATXsteigerte sich um 0,21 Prozent auf 3.200,02 Einheiten. Der ATX Prime erhöhte sich um 0,17 Prozent auf 1.620,14 Zähler nach. Der am Nachmittag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht für den Juli zeigte Licht und Schatten: So ist die Arbeitslosigkeit überraschend gesunken, die Arbeitslosenquote verringerte sich auf 3,5 Prozent von zuvor 3,6 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Die Beschäftigtenzahl stieg allerdings weniger als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft sind 187 000 Stellen hinzugekommen, gerechnet hatten Ökonomen mit 200 000 Jobs. Der US-Arbeitsmarktbericht belegt eine klare Abs...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: OMV, SBO, FACC, SBO, Lenzing ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat sich gestern Donnerstag nach einer Stimmungsverbesserung im Späthandel etwas höher aus dem Handel verabschiedet. Der ATXschloss mit einem Plus von 0,36 Prozent auf 3.193,32 Punkte. Zuvor hatte er zwei klare Minustage in Folge absolviert.An den europäischen Leitbörsen und an der Wall Street im Verlauf gab es hingegen überwiegend erneut negative Vorzeichen zu sehen. Bereits am Vortag hatte die Bonitätsabstufung der Vereinigten Staaten durch die Ratingagentur Fitch international merklich auf die Stimmung gedrückt. Zudem setzten an den Aktienmärkten nach dem starken Börsenmonat Juli Gewinnmitnahmen ein.Auf Unternehmensebene gab es positive Nachrichten vom Flughafen Wien. Der führende ö...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.