10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

ATX-Trends: A1 Telekom Austria, RHI Mgnesita, Agrana, OMV, voestalpine ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit deutlichen Kursgewinnen geschlossen. Von Sitzungsbeginn an ging es am Wiener Markt kontinuierlich nach oben, gestützt von positiven Vorgaben der Wall Street vom Vortag. Mit der Veröffentlichung frischer US-Inflationsdaten sprang der heimische Leitindex dann auf ein noch höheres Niveau und schoss um 1,61 Prozent fester auf 3.160,23 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime legte um 1,55 Prozent auf 1.602,43 Zähler zu. In den USA hat sich die Inflation im Juni weiter abgeschwächt und fiel zudem noch ein wenig besser aus als am Markt erwartet worden war. Die US-Konsumentenpreise stiegen demnach zum Vorjahr um 3,0 Prozent, Analysten hatten mit 3,1 Prozent gerechnet. Im Mai war die Rate noch bei 4,0 ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: RHI Magnesita, OMV, AT&S, Warimpex ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Handel an der Wiener Börse ist gestern Dienstag mit Gewinnen zu Ende gegangen. Im Späthandel stützte eine positive Wall Street die Stimmung am Markt. Zuvor hatte es einen Dämpfer aufgrund schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland gegeben. Der ATXlegte um 0,28 Prozent auf 3.110,18 Punkte zu. Der ATXPrime gewann 0,30 Prozent auf 1.577,98 Zähler.Negative Umfragewerte des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) wurden am Morgen veröffentlicht. Das Barometer zur Einschätzung der deutschen Konjunktur fiel um 6,2 auf minus 14,7 Punkte. Das ist der schlechteste Wert seit Dezember 2022. Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang auf minus 10,5 Zähler gerechnet. Damit bewerten Börsianer di...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: OMV, Erste Group, voestalpine ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit etwas schwächerer Tendenz geschlossen. Der ATXfiel um 0,42 Prozent auf 3.101,37 Punkte. Das europäische Umfeld zeigte sich zu Wochenbeginn hingegen von seiner freundlichen Seite. Die Wall Street startete uneinheitlich in den Handel. Marktbeobachter sprachen von einem verhaltenen Geschäft und verwiesen auf die dünne Meldungslage.Auch datenseitig fiel der Wochenauftakt eher ruhig aus. Am Vormittag veröffentlichte das Sentix-Institut sein monatliches Konjunkturbarometer für die Eurozone. Es gab zum dritten Mal in Folge nach. Die Konjunktur der Eurozone bleibe im Rezessionsmodus, kommentierte Sentix die Umfrageergebnisse. Besonders dramatisch sei die Lage in der größten Euro-Volkswirts...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: FACC, Frequentis, DO&CO, EVN, Verbund ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit Kursgewinnen geschlossen. Der heimische Leitindex ATX wechselte im Handelsverlauf einige Male die Vorzeichen und schloss mit einem Plus von 0,44 Prozent auf 3.114,60 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime legte noch etwas deutlichere 0,53 Prozent auf 1.580,05 Zähler zu. Im Fokus des Handelstages standen der US-Arbeitsmarktbericht und seine Auswirkungen auf die weitere Zinspolitik der US-Notenbank Fed.Die US-Daten, die am Nachmittag veröffentlicht wurden, fielen gemischt aus. Die US-Wirtschaft hat im Juni weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft sind 209 000 Stellen dazu gekommen, Analysten hatten durchschnittlich 230 000 neuen Stellen erwartet. Die Löhne sin...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Kapsch TrafficCom, Lenzing, AT&S, Andritz ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel gestern Donnerstag erneut tiefrot beendet. Der heimische Leitindex ATX verlor weitere 1,81 Prozent auf 3.100,85 Punkte, nachdem er bereits am Mittwoch um 1,5 Prozent an Wert eingebüßt hatte. Auch an den europäischen Leitbörsen und an der Wall Street im Verlauf gab es starke Kursverluste zu beobachten. Zu Sorgenfalten führten unerwartet stark ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten, da sie weitere Leitzinserhöhungen in den USA nach sich ziehen könnten.Am heimischen Aktienmarkt stand erneut die Aktie von Kapsch TrafficCom im Fokus und rutschte nach dem Vortageskurssprung nun um 14,3 Prozent nach unten auf 11,70 Euro. Am Mittwoch waren die Titel des Mautausrüsters noch um fast 20 Prozent in di...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.