20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

ATX-Trends: AT&S, RBI, Lenzing ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat am Mittwoch den Handel deutlich höher beendet. Der Leitindex ATXgewann 1,38 Prozent auf 3.431,27 Punkte. Auch an den europäischen Leitbörsen herrschte eine freundliche Stimmung vor. International wurden einige erfreuliche Quartalsberichte wie etwa vom US-Streamingdienst Netflixoder der deutschen Softwareschmiede SAPpositiv aufgenommen.In Wien rückten auf Unternehmensebene Andritzund Lenzing mit Nachrichten in den Fokus. Die Andritz-Aktie kletterte 4,1 Prozent auf 58,70 Euro hoch. Am Kapitalmarkttag präsentierte der steirische Anlagenbauer neue Ziele, die bis 2026 erreicht werden sollen. Geplant sei eine Umsatzsteigerung auf über 10 Milliarden Euro bei einer operativen Marge von über 9 Prozent. Zudem ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Addiko, Frequentis, UBM ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel gestern Dienstag mit Zuwächsen beendet. Der österreichische Leitindex ATXschloss um 0,40 Prozent höher bei 3.384,41 Punkten. Der ATXPrime legte um 0,38 Prozent auf 1.703,50 Zähler zu.Mit Blick auf die Geldpolitik wichtiger internationaler Notenbanken war die Bank of Japan auf ihrer Zinssitzung am Dienstag wie erwartet bei ihrer ultralockeren Geldpolitik geblieben. Zunehmend richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) morgen Donnerstag.Neben dem Thema Geldpolitik standen Entwicklungen in China im Fokus. Zur Stabilisierung des krisengeschüttelten Aktienmarktes erwägt die Regierung einem Agenturbericht zufolge ein milliardenschweres Maßnahmenpak...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Zumtobel, AT&S, Wienerberger, RBI, Bawag ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit Kursgewinnen geschlossen. Der ATXstieg um 0,80 Prozent auf 3.371,06 Punkte. Auch das europäische Umfeld zeigte sich zum Wochenauftakt freundlich. Nach den starken Vorgaben vom Freitag starteten die US-Börsen wieder mit Gewinnen in den Handel und sorgten damit für Auftrieb.In den Fokus rückt die am Donnerstag anstehende EZB-Zinsentscheidung. Mit Spannung wird dabei der Auftritt von EZB-Präsidentin Christine Lagarde erwartet, von dem sich die Börsianer weitere richtungsweisende Aussagen erhoffen. Eine Leitzinssenkung in der Eurozone wird für diese Sitzung jedoch nicht erwartet. Zumtobelführten die Gewinnerliste mit einem Anstieg um 3,2 Prozent an. Klar fester zeigten sich auch Mayr-Me...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Addiko, Erste Group, RBI ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit einem winzigen Plus beendet. Der österreichische Leitindex ATXhatte im Verlauf seine teils deutlichen Kursgewinne eingebüßt und war kurz vor Handelsschluss sogar ins Minus gerutscht. Am Ende blieb ein Kursgewinn von 0,03 Prozent auf 3.344,38 Punkte. Der breiter gefasste ATXPrime gewann 0,10 Prozent auf 1.684,50 Einheiten.Die Meldungslage vor dem Wochenende war dünn. Auch vonseiten der Analysten blieben Impulse zu Einzelwerten aus. Weiterhin im Fokus stehen die geldpolitischen Entscheidungen der Notenbanken, die in den nächsten Wochen wichtige Sitzungen abhalten werden. Vor diesem Hintergrund stehen weiterhin Konjunkturdaten im Fokus - in den USA wurde am Nachmittag eine deutlich gesti...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Flughafen Wien, Verbund, Bawag ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Donnerstag den Handel mit Kursgewinnen beendet. Der ATX schloss mit plus 0,49 Prozent auf 3.343,28 Punkte. Marktbeobachter verwiesen auf eine leichte Erholungsbewegung nach den jüngsten Kursrückgängen. Zuvor hatte der Leitindex zwei starke Verlusttage in Folge verzeichnet. International drückten zuletzt vor allem die gedämpften Hoffnungen auf baldige Leitzinssenkungen in den USA auf die Aktienkurse. Auch an den europäischen Leitbörsen gab es nun eine positive Tendenz. In Wien rückte mit veröffentlichten Verkehrszahlen der Flughafen Wien ins Blickfeld der Akteure. Der größte Airport des Landes hat im Vorjahr 29,5 Millionen Passagiere abgefertigt, das ist ein Plus von fast e...     » Weiterlesen


19.06.24

Eine (A) Nette made my day. Annette Scheckmann ist Vorstand der Strabag AG, also der Strabag in Österreich, der AG und nicht der börsenotierten SE. Ich hab sie direkt via LinkedIn für einen Podcast angefragt und zunächst immer schwierig, wenn man sich nicht kennt uns als Vorständin vielleicht auch mit Interviews nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat. Aber lest mal, was Annette danach gepostet hat, wie gesagt: made my day.

"Neuer Podcast-Termin. Vorab meine Frage: Was werden Sie fragen? Die Antwort: "Keine Sorge, wir sprechen ganz entspannt."  Na ja. So ganz entspannt war ich dann vor der Türe von Christian Drastil dann doch nicht. Es stellte sich eher eine Mischung aus Neugier und Anspannung an.  Und dann: Ein wunderbar offenes und sorgenloses Gespräch auf Augenhöhe, das Christian Drastil mit mir geführt hat, interessiert, neugierig und mit viel Fingerspitzengefühl für "Grenzsetzungen"!  In Episode 10 der 13. Staffel des #boersepeople Podcasts hatte ich die Gelegenheit, über viele verschiedene Themen zu sprechen. Ich wurde gedanklichen meine Kindheit zurückgeführt und meine Leidenschaft für Mathematik. Wir haben uns entlang meiner bisherigen Stationen über Werte, Leadership-Strategien und Lebenseinstellungen unterhalten.  Ein herzliches Dankeschön an Christian für die Einladung und das tolle Gespräch!". Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/5894