20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

ATX-Trends: Verbund, Warimpex, Kapsch TrafficCom, AT&S ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat sich gestern Mittwoch mit deutlichen Kursverlusten aus dem Handel verabschiedet. Der ATXverlor 1,68 Prozent auf 3.327,04 Punkte. Er schloss aber etwas über seinem Tagestief. Auch an den europäischen Leitbörsen gab es merkliche Kursverluste.Wie bereits am Vortag drückten die gedämpften Zinssenkungserwartungen in den USA weiter international auf die Stimmung der Anleger. In Europa rückten Aussagen aus der EZB in den Mittelpunkt. Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte in einigen Monaten eine erste Zinssenkung vornehmen. Ein solcher Schritt sei im Sommer durchaus wahrscheinlich, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde der Nachrichtenagentur Bloomberg auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Zugl...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Warimpex, Verbund, EVN, Lenzing ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag mit Verlusten geschlossen. Der ATXfiel um 0,78 Prozent auf 3.383,83 Punkte. Der breiter gefasste ATX Prime verlor 0,73 Prozent auf 1.701,94 Zähler. An anderen Börsen in Europa ging es etwas moderater nach unten.Für Unsicherheit an den Märkten sorgten weiter die geopolitischen Krisen. Zudem haben sich die jüngsten Hoffnungen auf bald anstehende Leitzinssenkungen in den USA und der Eurozone wieder etwas zerstreut. So hatten die jüngsten Aussagen der EZB Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen gedämpft.Schwache Zahlen kamen am Nachmittag aus den USA. Die Industriestimmung im US-Bundesstaat New York hat sich im Januar stark eingetrübt. Der Empire-State-Index fiel überraschend von m...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Verbund, Kapsch TrafficCom, Rosenbauer, EVN ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Handel am Montag mit leichten Kursgewinnen beendet. Der ATXlegte 0,35 Prozent auf 3.410,35 Punkte zu. Der ATXPrime gewann 0,21 Prozent auf 1.714,46 Punkte. Angesichts eines Feiertages in den USA blieben wichtige Impulsgeber in der zweiten Tageshälfte Mangelware.Zum Wochenstart wurden in Europa unter anderem schwache Konjunkturdaten aus Deutschland vermeldet. Im vergangenen Jahr ist die deutsche Wirtschaft wie allgemein erwartet leicht geschrumpft. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts belief sich auf 0,3 Prozent. Produktionsdaten aus der Eurozone fielen mit einem erneuten Rückgang ebenfalls den Erwartungen entsprechend aus. Mit Blick auf die Einzelwerte waren nach einer Abstufung der Verbund von "Hold" auf "Sell" d...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Verbund, SBO, RBI, Flughafen Wien, EVN ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag wenig verändert geschlossen. Der ATXging mit 3.398,61 Zählern aus dem Handel. Gegenüber dem Vortagesschluss entsprach dies einem Kursplus von 0,01 Prozent. Auf Wochensicht ergibt sich aber ein Minus von 0,9 Prozent.Im Blick standen zum Wochenschluss Erzeugerpreise aus den USA, die allerdings keine großen Impulse lieferten. Ihr Anstieg lag gegenüber dem Vorjahr bei plus 1,0 Prozent. Erwartet wurden im Vorfeld 1,3 Prozent. Im Monatsvergleich hatte es einen leichten Rückgang gegeben. Auch die beginnende US-Berichtssaison der Unternehmen lieferte keine nachhaltigen Impulse. Verbund-Aktien verloren nach einer doppelten Abstufung durch die Bank ofAmerica(BofA) von "Buy" auf "Underperform" über ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Strabag, Verbund, OMV, Agrana, voestalpine

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Donnerstag nach US-Inflationszahlen schwächer geschlossen. Der ATXgab 0,68 Prozent auf 3.398,23 Punkte ab, nachdem er vor den US-Daten noch leicht im Plus tendiert hatte. Auch an den europäischen Leitbörsen ging es zum Sitzungsende mit den Aktienkursen klar abwärts.In den USA stiegen im Dezember die Verbraucherpreise zum Vorjahreszeitraum überraschend deutlich. Damit wurden die Spekulationen hinsichtlich bald sinkender US-Leitzinsen etwas geschmälert und dies enttäuschte wohl die Aktienanleger.In Wien rückten auf Unternehmensebene Agrana mit einer Zahlenvorlage und OMVmit einem Quartalszwischenbericht ins Blickfeld. Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana hat in den ersten drei Quar...     » Weiterlesen


19.06.24

Eine (A) Nette made my day. Annette Scheckmann ist Vorstand der Strabag AG, also der Strabag in Österreich, der AG und nicht der börsenotierten SE. Ich hab sie direkt via LinkedIn für einen Podcast angefragt und zunächst immer schwierig, wenn man sich nicht kennt uns als Vorständin vielleicht auch mit Interviews nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat. Aber lest mal, was Annette danach gepostet hat, wie gesagt: made my day.

"Neuer Podcast-Termin. Vorab meine Frage: Was werden Sie fragen? Die Antwort: "Keine Sorge, wir sprechen ganz entspannt."  Na ja. So ganz entspannt war ich dann vor der Türe von Christian Drastil dann doch nicht. Es stellte sich eher eine Mischung aus Neugier und Anspannung an.  Und dann: Ein wunderbar offenes und sorgenloses Gespräch auf Augenhöhe, das Christian Drastil mit mir geführt hat, interessiert, neugierig und mit viel Fingerspitzengefühl für "Grenzsetzungen"!  In Episode 10 der 13. Staffel des #boersepeople Podcasts hatte ich die Gelegenheit, über viele verschiedene Themen zu sprechen. Ich wurde gedanklichen meine Kindheit zurückgeführt und meine Leidenschaft für Mathematik. Wir haben uns entlang meiner bisherigen Stationen über Werte, Leadership-Strategien und Lebenseinstellungen unterhalten.  Ein herzliches Dankeschön an Christian für die Einladung und das tolle Gespräch!". Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/5894