25.06.24

Gruppensieger. Der 25. Juni 2024 wird ab sofort in einer Liga mit dem 21. Juni 1978 genannt. Damals bei der WM in Argentinien besiegten wir in einem für den weiteren Turnierverlauf bereits bedeutungslosen Spiel die Deutschen mit 3:2, 1x Eigentor Vogts, 2x Krankl. Diesmal hiess es 3:2 gegen die Niederlande, 1x Eigentor Malen, 1x Schmid, 1x Sabitzer. Dabei ging es anders als in Cordoba um viel: Das Achtelfinale der EM, dies als Gruppensieger in der Gruppe mit eben den Niederlanden, Frankreich und Polen. Vor allem die Art und Weise, wie Österreich aufgetreten ist, macht Mut. Dieses Match wird freilich immer gross bleiben, es wird aber in den Köpfen durch das nächste Match, eben das Achtelfinale, verdrängt werden. Und dann hoffentlich durch das übernächste, so ist das bei grossen Turnieren, man merkt sich vor allem die letzten Momente. Hoffentlich kommen diese sehr sehr spät im Turnier. Gerne auch am Ende. Witzig ist ein Youtube-Video vom Kaberettisten Alex Kristan, der sich als Hans Krankl (den kann er super) aufpudelt, dass man ihm sein 3:2 genommen hat, was irreregulär sei.

 

Investments in Aktien aus dem Jahr 2007: Netflix, Amazon, Apple… (trading-tr...

Stellen Sie sich vor, Sie hätten im Jahr 2007 USD 1000,- in eine Aktie investiert. Das Jahr 2008 wäre Ihnen natürlich wie eine Qual vorgekommen und Sie hätten sich für eine solche Dummheit sicherlich gescholten. Doch lässt man die Gefühle beiseite und prüft einmal was passiert wäre, so kommt man zu einem überraschenden Ergebnis. Natürlich hilft einem hier die Tatsache, dass sich die Wahrscheinlichkeit auf der Seite der Bullen befindet. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Markt steigt ist höher, als dass er fällt. Schauen wir uns doch einmal die informative Grafik von VisualCapitalist an, in der die Entwicklung verschiedener Investments im Jahr 2007 aufgelistet ist. Investments im Jahr 2007 Courtesy of: Visual Capitalist Man erken...     » Weiterlesen


 

DAX geht schnell die Puste aus, RWE trotzt der schlechten Marktstimmung (Gastautor...

Nachdem es in den beiden vergangenen Tagen noch so ausgesehen hatte, als sollte der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) seine Rekordjagd fortsetzen können, kühlte die Stimmung am heutigen Mittwoch merklich ab. Das war heute los. Einige DAX-Anleger wollten offenbar schnell einige Gewinne mitnehmen, bevor die Situation in der deutschen Politik möglicherweise noch undurchsichtiger wird und wir uns eventuell in Richtung Neuwahlen begeben. Eine besonders wichtige Rolle spielte erneut aber auch der Euro. Am Nachmittag legte die europäische Gemeinschaftswährung deutlich an Wert gegenüber dem US-Dollar zu, was DAX-Anlegern gar nicht gefiel. Dies lässt sich an den Kursreaktionen ablesen. Außerdem konnten die US-Börsen keinen besonders guten Start in den Ta...     » Weiterlesen


 

Apple, Linde und Walt Disney als Top Edge Aktien der Woche (trading-treff.de, Chri...

Wunderschönen guten Tagliebe Trader und Traderinnen, auch in dieser Woche gibt es wieder einige Aktien, die wir als statistisch vorteilhaft erachten. Im folgenden finden Sie daher unsere neuen drei analysierten Top Edge-Aktien für die aktuelle Kalenderwoche 47, die mit Hilfe unseres Algorithmus analysiert worden sind und sich in einer statistisch vorteilhaften Trading-Situation befinden. Edge-Aktie Nr.1: Apple Inc (Abkürzung: AAPL Trendrichtung: Long) Apple Chart (Abbildung: Metatrader 5) Unsere erste Edge-Aktie für die kommende Handelswoche ist: Apple Inc (ISIN US0378331005 | WKN 865985 | Kürzel APC). Dass Apple für einen guten Long-Trade immer zu haben ist, wissen wahrscheinlich auch viele Investoren. Denn die Apple Aktie ist, höchstwahrscheinlich, der De...     » Weiterlesen


 

Vonovia: Wer kauft denn so etwas? (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Der Kappes mit den Negativzinsen geht weiter: Bei kurzlaufenden Bundesanleihen hat man sich ja schon regelrecht daran gewöhnt, dass diese zu Negativrenditen an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Aber bei Unternehmen der Privatwirtschaft? Gerade gesehen: Eine Anleihe von Vonovia (WKN: A1ML7J ISIN: DE000A1ML7J1)mit der WKN A1ZYS97 bietet laut Börse Stuttgart eine Negativrendite von -0,02%. Der Kupon der Anleihe liegt zwar bei 0,875%. Doch die Anleihe notiert deutlich über Nominalwert (über 102%) und bei einem Kauf müssen Stückzinsen von rund 0,57% des Nominalwertes gezahlt werden. Das alles kann nicht mehr „reingeholt“ werden, denn bereits 2020 ist Laufzeitende und die Anleihe soll dann zu 100% des Nominalwerts getilgt werden. Vonovia-Chart: boerse-...     » Weiterlesen


 

Geely: Anleger sollten aufpassen (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Bei Geely (WKN: A1CS02 ISIN: US36847Q1031) gab es zuletzt wieder diverse Meldungen über die Ausübung von Aktien-Optionen. So kamen am 16. November insgesamt 255.000 neue Aktien hinzu, wobei der Ausübungspreis zwischen 85,06% und 89,76% unter dem da aktuellen Kurs der Aktie lag. Am 20. November kamen weitere 135.000 neue Aktien dazu (hier betrug der „Discount“ bei der Ausübung 85,17%). Am 21. November waren es dann laut Geely weitere 35.000 neue Aktien, die zu 4,07 HK-Dollar zugeteilt wurden (zum Vergleich: Da stand die Aktie bei rund 28 HK-Dollar). Was sind das für neue Aktien? Nun, es handelt sich laut Geely um alte Aktienoptions-Programme aus den Jahren 2002 und oder 2012. Und damals stand der Kurs der Aktie eben erheblich niedriger, deshalb die niedrigen Aus&...     » Weiterlesen


29.06.24

Das 1. Halbjahr an der Wiener Börse ist nun also vorbei, es gab noch ein wenig Aufregung, weil die Börse am Ultimo doch ein bissl technisch eingeschränkt verfügbar war wie berichtet, aber in Summe alles gut. Hier ein paar Zahlen: Der ATX schaffte im ersten Halbjahr 5,08 Prozent Plus, der ATX TR (mit Dividenden) sogar 10,17 Prozent. Beide gingen am letzten Tag des Halbjahrs über die schönen Marken, einer über die 5-Prozent-Marke, einer über die 10-Prozent-Marke. Zum Vergleich: Der deutsche DAX, der ja auch Dividenden dabei hat, bilanziert mit 8,86 Prozent Plus im Halbjahr, Österreich hat das Überholmanöver im April begonnen, war nach dem Q1 noch weit hinten. Beim Handelsvolumen liegen wir geringfügig unter dem Vorjahr, während der DAX über den Vorjahreswerten ist. Die beste ATX-Aktie im 1. Halbjahr wurde last Minute Do&Co mit 23,51% (Vorjahr: 51,69 Prozent), dahinter Bawag 23,18% (Vorjahr: -3,65 Prozent) und Immofinanz 23,04% (Vorjahr: 81,15 Prozent). Die Nebenwerte S Immo 76% (Vorjahr: 0,16 Prozent), Addiko Bank 49,81% (Vorjahr: 5,53 Prozent) und FACC 38,94% (Vorjahr: 2,82 Prozent) lagen noch besser.