DividendenAdel Eurozone 2019: Steigende Qualität und relative Stärke (Christian W....
15 Jän
Der DividendenAdel Eurozone wächst: Nach zuvor 28 bieten nun 34 Firmen höchste Ausschüttungsqualität, wobei vier Absteigern zehn Aufsteiger gegenüberstehen. Vor allem französische Aktien verdienen Aufmerksamkeit. Bemerkenswert auch die Gesamtrendite aus Kursentwicklung und Dividende – die sowohl 2018 als auch über fünf Jahre deutlich höher ausfällt als bei den marktbreiten Euro-Indices.Der Beitrag DividendenAdel Eurozone 2019: Steigende Qualität und relative Stärke erschien zuerst auf DividendenAdel. » Weiterlesen
Update 2019: Die Deutschland-Strategien aus dem Buch (Christian W. Röhl)
15 Jän
Wie der gesamte deutsche Aktienmarkt haben auch die beiden Deutschland-Strategien aus „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ 2018 einen kräftigen Dämpfer enthalten. Doch genau wie die herausragende Performance der letzten Jahre sind auch die aktuellen Kursverluste nur eine Momentaufnahme. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Dividendenerträgen, die weiter kräftig gestiegen sind. Nun steht die jährliche Überprüfung an, wobei im Wachstums-Portfolio nur zwei Umschichtungen erforderlich sind.Der Beitrag Update 2019: Die Deutschland-Strategien aus dem Buch erschien zuerst auf DividendenAdel. » Weiterlesen
DividendenAdel Deutschland 2019: Diese 22 Aktien sind dabei (Christian W. Röhl)
14 Jän
Gemessen am Volumen haben Deutschlands Aktiengesellschaften auch 2018 wieder neue Ausschüttungsrekorde aufgestellt. Höchsten Ansprüchen an nachhaltige Dividendenqualität genügt jedoch weiterhin nicht einmal jede zehnte der 250 wichtigsten Börsenfirmen: Nur 22 Unternehmen erfüllen alle vier DividendenAdel-Kriterien – genauso viele wie im Vorjahr, wobei es jeweils fünf Ab- und Aufsteiger gibt. [Hier die Selektionsliste als PDF-Dokument herunterladen.]Stagnation als „Worst Case“Nicht mehr zum primären DividendenAdel Deutschland zählen die Münchener Rück, der Flughafenbetreiber Fraport, der Hygienespezialist Paul Hartmann, der Büromöbel-Versender Takkt sowie die Softwareschmiede USU – und zwar alle aus demselben Grund... » Weiterlesen
Neuemissionen 2018: Die meisten neuen Aktien lohnen nicht (Christian W. Röhl)
13 Jän
Siemens Healthineers mit pumperlg’sunder Performance! Aber mit den meisten neuen Aktien des Jahres 2018 haben Anleger kräftig verloren: Hätte man jeden Börsendebütanten zum 1. Kurs geordert, stehen unter dem Strich 23% Verlust. Wer stattdessen DAX-ETFs gekauft hat, ist mit minus 14% glimpflicher davongekommen.Der Beitrag Neuemissionen 2018: Die meisten neuen Aktien lohnen nicht erschien zuerst auf DividendenAdel. » Weiterlesen
China, Japan, Indien & Co.: Talk mit Asien-Experte Karl Pilny (Christian W. Röhl)
11 Jän
„Wu“ und „Fu“, die chinesischen Zeichen für Reichtum und Wohstand, zieren die Manschettenknöpfe von Prof. Karl Pilny. Und genau darum geht‘s im echtgeld.tv-Talk mit dem Asien-Experten und Buchautor: Wie soll Chinas Aufstieg zur Weltmacht weitergehen? Kann der Aufschwung in Japan nachhaltig sein? Welches Potential steckt in Indien und Indonesien? Und was ist mit den einst hochgelobten Tigerstaaten?Der Beitrag China, Japan, Indien & Co.: Talk mit Asien-Experte Karl Pilny erschien zuerst auf DividendenAdel. » Weiterlesen