23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

DAX -“ zu viele schlechte Nachrichten mit einmal - und Facebook und eBay mit Zahle...

Marktlage Die Dax Bullen brauchen langsam gehörig Kraft um das Ruder noch einmal herum reißen zu können. Zwar schloss der Dow Jones gestern mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent, doch die Wirtschaftsdaten aus China und Deutschland machten das direkt wieder zunichte. Die chinesische Industrie rutscht laut dem Einkaufsmanagerindex (verarbeitendes Gewerbe) erneut unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Der veröffentlichte Wert mit 49,2 Punkten lag zudem noch unterhalb der Schätzung von 49,6 Punkten. Damit wird es für die chinesische Wirtschaft immer schwerer ein Wachstum von 7 Prozent des BIP zum Ende des Jahres zu erreichen. Dem negativen Trend aus China schlossen sich auch Deutschland und Europa an. Dort wurden die Einkaufsmanagerindizes (verarbeitendes Gewe...     » Weiterlesen


 

DAX - Richtungssuche im Niemandsland (Frithjof Kuhlmann, xtb)

Marktlage Nach einer kurzen Verschnaufpause scheint die zuletzt eingetretene Dollarschwäche weiterzugehen. Neben dem EUR USD-Wechselkurs erholen sich auch der Australische Dollar, der Japanische Yen und das Britische Pfund und starten einen neuen Angriff auf die zuletzt markierten Hochpunkte. Richtige fundamentale Unterstützung kam dafür bisher nicht. Das könnte sich heute allerdings ändern. Um 16 Uhr werden die Zahlen zu dem Verkauf bestehender Häuser in den USA veröffentlicht. Es sollte jedoch aufgepasst werden, wie die Zahl interpretiert wird. Auch eine sehr gut ausfallende Zahl würde nicht automatisch für einen starken Dollar sprechen. Aufgrund der Aufwertung des Dollars in den letzten Monaten wurden vor allem für die inländische Bevölke...     » Weiterlesen


 

DAX kämpft mit neuer Bärenattacke (Frithjof Kuhlmann, xtb)

Marktlage Heute ist einer dieser stillen Handelstage, zumindest was die Nachrichtenseite anbelangt. Von der wirtschaftlichen Seite kommen heute lediglich ein paar geldpolitische Faktoren für die Eurozone. In Deutschland wurde der ZEW-Konjunkturindex veröffentlicht. Dieser fiel schlechter als erwartet. Diese Nachricht konnte den Euro allerdings nur kurzfristig nach unten drücken. Und das war es auch schon an aufregenden Veröffentlichungen. Doch wer durch die Nachrichtenarmut auf weniger volatilen Handel setzt, könnte noch positiv überrascht werden. Gerade an Tagen, die nur wenig an Impulsen durch News hergeben, bewegen sich die Märkte sehr gern in Trends. Andersherum betrachtet bedeuten wenige Nachrichten auch keine Störung des Trends. Dax Der Deutsche...     » Weiterlesen


 

DAX dreht im letzten Moment (Frithjof Kuhlmann, xtb)

Marktlage Der Dax kann sich nach der letzten turbulenten Woche stabilisieren und erholt sich heute von seinen Tiefständen – im Future Bereich – in der Spitze um mehr als 200 Punkte. Gründe für die Kursstärke finden sich auf technischer, sowie auf fundamentaler Seite. Aus fundamentaler Sicht geben die Aussagen der chinesischen Notenbank neuen Auftrieb. Die Notenbank reduzierte die Summe, die Geschäftsbanken in China bei der Notenbank hinterlegen müssen, um neue Kredite vergeben zu können (Mindestreserve). Diese Maßnahmen sollen in Zukunft die Wirtschaft durch neue Kredite stützen. Auch wenn die Nachricht in Asien nicht reichte, um die Aktienmärkte nachhaltig ins Plus zu hieven, kann doch wenigstens bisher der Dax von diesen Entscheidunge...     » Weiterlesen


 

DAX vollzieht den Trendwechsel (Frithjof Kuhlmann, xtb)

Marktlage Ist jetzt alles aus? Der Dax fällt wie ein Stein und kommt sogar auf Tagesbasis dem Tiefpunkt und damit dem entscheidenden Widerstand für den Aufwärtstrend bedenklich nahe. Zwar erwähnte ich gestern bereits das Abwärtsrisiko, dass entsteht sobald der deutsche Aktienindex die Schwelle von 12.050 Indexpunkten nach unten verlässt, doch mit einer derartigen Reaktion habe ich nicht gerechnet. Aber genau das ist Börse. Alles ist möglich und nicht meine Meinung, oder das ich denke bewegt den Markt, sondern die reinen Signale. Das Signal für einen Short-Einstieg auf den Dax kam auf 5-min Ebene bereits bei dem unterschreiten der 11.990 Punktemarke. Dadurch zeigt sich wieder einmal, dass der Markt keine Relationen kennt und genauso nach oben wie nach unten...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.