23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Wie stark zerrt das Gap am DAX? (Frithjof Kuhlmann, xtb)

Marktlage Die europäischen Aktienmärkte nehmen vor allem noch den Schwung von gestern mit in den heutigen Tag und können sich deshalb zu Beginn des Handelstages nahe dem gestrigen Schlusskurs halten. Dabei waren die Vorgaben aus Asien und den USA keinesfalls eindeutig. In den USA wurden gerade im wichtigen späten Handel, zwischen 20 Uhr und 22 Uhr unserer Zeit, die großen Leitindizes abverkauft. Das mahnt in der Regel zur Vorsicht im europäischen Handel und erschwert oftmals weitere Kursgewinne. Angesichts dieser Vorgaben ist es durchaus denkbar, dass die Bären heute einen Angriff auf das noch offene Gap im Dax wagen. Auf der Währungsseite geriet der Euro gegenüber dem US-Dollar heute Morgen erneut unter Druck. Damit setzte sich der seit Tagen anda...     » Weiterlesen


 

DAX startet durch, Deutsche Bank weiter in Turbulenzen (Jörg Fahnenstich, Frithjof...

Marktlage: Der DAX startet sonnig in den Tag. Aktuell haben wir ein Plus von 1,8 Prozent zu verbuchen und stehen bei 11.806 Punkten. Am Montag kamen versöhnliche Töne aus Athen. „Wir sind auf der Zielgeraden für eine für beide Seiten günstige Lösung“, sagte Tsipras in einer Rede. Aus EU-Diplomaten Kreisen hieß es, dass weder EFSF noch die EZB Griechenland fallen lassen, sollte Griechenland seine ausstehenden Schulden an den IWF nicht bedienen können. Das beruhigt die Märkte und der DAX schnellte nach oben. Durch diese Maßnahme wird die griechische Regierung leider nicht gezwungen wichtige Reformen in Angriff zu nehmen. Am Vormittag werden die Zahlen vom ZEW-Index für den Monat Mai erwartet. Der ZEW-Index ist ein wichtiger Stimm...     » Weiterlesen


 

Langes Wochenende, jedoch nicht für den DAX (Christian Latussek, Frithjof Kuhlmann...

Dax: Rückblick: Während wir den gestrigen Feiertag damit verbracht haben auszuschlafen und Zeit mit unseren Freunden und unserer Familie zu verbringen, wurde im Deutschen Aktienindex schon früh morgens schwer geschuftet. Zu Beginn des Handels fiel der Index sofort auf das Tagestief bei 11.225 Punkten. Im Anschluss daran gab es nur noch eine Richtung und zwar nach oben, sehr steil nach oben. Das Tageshoch wurde gegen 17h bei 11.591 Punkten markiert und lag somit unglaubliche 366 Punkte entfernt. Eine Volatilität von 100 – 200 Punkten Intraday ist in der heutigen Zeit nicht ungewöhnlich. Alles über 300 Punkten beeindruckt dann jedoch sehr. Aktuell: Zur Markteröffnung verhalf der gestrige Rückenwind dem Index nochmals knapp 60 Punkte zuzulegen. Moment...     » Weiterlesen


 

DAX - Anleihen oder Aktien? Schock für Nissan und Toyota (Lorena La Porta, Frithjo...

Dax: Mit einem leichten Plus eröffnete der deutsche Leitindex heute bei 11.501 Zählern. Den gestrigen Tag beendete der Dax nach einem meist durchwachsenem Handelstag im Minus bei 11.501 Punkten. Heute stehen einige Veröffentlichungen wichtiger Zahlen, wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aus verschiedenen Ländern Europas, weitere Konjunkturdaten aus der Eurozone und den USA sowie Quartalszahlen großer Unternehmen an. Auch sind die Kurse für den Rentenmarkt gestern, nach Erholung in der letzten Woche, wieder eingebrochen und die Renditen gestiegen, was den Aktienmarkt zusätzlich belasten kann. Ich bin wirklich gespannt, was uns heute erwartet und ob der Ausverkauf der Anleihen seinen Weg fortsetzt. Aktuell klettert der Dax die Leiter hoch und nicht runter. Wie lange s...     » Weiterlesen


 

DAX - 11.750 Punkte Marke entscheidet über Kauf oder Verkauf (Christian Latussek, ...

Dax: Rückblick: Eine spannende Handelswoche endete im Dax-Future ca. 20 Punkte unterhalb dem Tageshoch bei 11.725 Punkten. Der letzte Tag der Woche wurde ohne jeden Zweifel von den Bullen beherrscht, nachdem es zu Beginn der Woche eher negativ aussah. Der deutsche Aktienindex fiel am Donnerstag zeitweise auf 11.178 Punkte ab. Im Anschluss gab es eine regelrechte Rallye, die satte 550 Punkte umfasste. Alles in allem verbuchte der Dax „nur“ ein leichtes Plus von 1,65 Prozent, auf die Woche gesehen, obwohl die gesamte Schwankungsbreite 580 Punkte betrug. Aktuell: Aktuell befindet sich der Dax bei 11.660 Punkten und sackte seit der Eröffnung ca. 70 Punkte ab. Dies war jedoch zu erwarten, da bei 11.750 Punkten ein Widerstand liegt. Ob der Kurs heute oder diese Woche durchb...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.