23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

DAX Intraday: 11.250 Punkte eine interessante Marke (Christian Latussek, Frithjof ...

Dax: Rückblick: Nach den turbulenten letzten Handelsdaten, schloss der Index gestern unverändert bei 11.375 Punkten. Im Tagesverlauf schien es anfänglich, dass die Käufer nun endlich den Turnaround schaffen würden, doch die Verkäufer ließen sich nicht unterkriegen und so endete der gestrige Handelstag mit einem Unentschieden und dies, obwohl die Volatilität insgesamt bei 210 Punkten lag. Aktuell: Zur Markteröffnung könnten es sich die Bären nicht nehmen lassen, das gestrige Tagestief bei 11.255 Punkten erneut zu testen. Die Unterstützung wurde jedoch vehement von den Bullen verteidigt, sodass dieser Bereich nun eine wichtige Marke Intraday darstellt. Momentan befindet sich der Dax bei 11.310 Punkten und scheint sich für ...     » Weiterlesen


 

Swap Punkte: Rollover OIL, OILs, OILs., OILs.. (Frithjof Kuhlmann, xtb)

Für folgende Instrumente werden sich heute die Verfallstermine bzw. Liefertermine ändern: OIL, OILs, OILs., OILs.. OIL, OILs, OILs., OILs.. -67 Swap Punkte für Long Positionen 67 Swap Punkte für Short Positionen Kunden, welche offene Positionen in diesen Instrumenten haben, erhalten die Swap-Punkte gutgeschrieben oder werden entsprechend belastet. Ihr XTB-Team Börse überall mit der Börseradio App Bleiben Sie immer auf dem Laufenden, wenn es um die Börse und Ihre Finanzen geht. Laden Sie sich jetzt die Börsenradio App kostenfrei auf Ihre Smartphone herunter. Die Börse Hören App von Börsen Radio Network AG und XTB, ermöglicht Ihnen mit Ihrem mobilen Endgerät auf alle wichtigen Marktberichte, Firmenintervi...     » Weiterlesen


 

DAX - Berg und Talfahrt (Elena Ditzel, Frithjof Kuhlmann, xtb)

Dax: Von einem leichten Minus kann man gestern wirklich nicht reden. Der Deutsche Leitindex raste ordentlich in den Keller. Er verlor 2,5 Prozent und schloss bei 11.328 Punkten. Die Schwankungen waren enorm. Zwischen dem Tageshoch und dem Tagestief lagen über 420 Punkte. Die schwachen Handelsbilanzdaten aus den USA und die Kursverluste von BASF und der Allianz zogen dem Dax die Hose runter. Das bedeutet also, dass auf Anleger, die in volatilen Märkten unterwegs sind, derzeit ein hervorragender Markt wartet. Öl: Der Ölpreis erreicht neue Jahreshöchststände. Ein Barrel kostet 38,38 US Dollar, 86 Cent mehr als am Vortag und die amerikanische Sorte West Texas Intermediate kostet 61,43 Dollar. Es wurden zahlreiche Bohrlöcher geschlossen, damit wird d...     » Weiterlesen


 

DAX -“ Trendwechsel oder nur intakte Gegenbewegung? (Christian Latussek, Frithjof ...

Dax: Rückblick: Nachdem das gewaltige Gap von 130 Punkten beinahe komplett geschlossen wurde, gab es für den gestrigen Tag nur noch den Weg nach oben. Die Tagesvolatilität betrug ca. 250 Punkte und endete in der Spitze knapp unter 11.680 Punkten.Die gute Arbeit der Käufer wurde mit einem pünktlichen Feierabend belohnt. Die Verkäuferseite schob noch ein paar Überstunden und versuchte vergeblich den verlorenen Boden wieder gutzumachen. Die Nachbörse schloss 20 Punkte unter dem Handelsschluss bei 11.627 Punkten. Aktuell: Momentan sieht es so aus, als würde der gestrige Aufwärtstrend beibehalten werden. Zur Eröffnung sackte der Index zwar ab bis auf 11.544 Punkte, schoss jedoch gerade knapp 200 Punkte nach oben. Aktuell befindet sich der...     » Weiterlesen


 

DAX - Käufer lauern in Wartestellung (Jörg Fahnenstich, Frithjof Kuhlmann, xtb)

Marktlage: Der DAX startet mit einem leichten Plus in den Handel, nachdem er letzte Woche massiv verloren hatte. Alleine am vergangenen Mittwoch büßte der Leitindex 3,2 Prozent ein. Am Donnerstag schloss der DAX bei 11.405 Punkten. Ein Anstieg von mickrigen 0,2 Prozent des US-Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal hatte viele irritiert. Es wurde mit 1,0 Prozent gerechnet. Für weitere Rückschläge könnten am Mittwoch die aktuellen Arbeitslosenzahlen sorgen. Sollten die Zahlen positiv ausfallen, wird dies zu einer Erholung der US-Wirtschaft beitragen. Das wiederrum wird dazu führen, dass die Leitzinsen eher früher zu erhöhen. Heute veröffentlich Markit für Deutschland und die Euro-Zone den Einkaufsmanagerindex für die Industrie im Mä...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.