17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

Um 11:33 liegt der ATX mit -0.14 Prozent im Minus bei 3911 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 6.76% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Palfinger mit +3.40% auf 27.4 Euro, dahinter Polytec Group mit +1.59% auf 2.55 Euro und Porr mit +1.52% auf 28.475 Euro. Zum Vergleich der DAX: 21180 ( -0.15%, Ultimo 2024: 19909, 6.38% ytd). Spoiler: #aktientag135 Wie angekündigt outen wir nun täglich Details zum Österreichischen Aktientag am 13. Mai. IR-Managerin Lisa Galuska wird die Porr vorstellen. Lisa: "Der Aktientag ist für uns eine tolle Plattform, um die privaten Aktionärinnen und Aktionäre noch besser erreichen zu können und mit ihnen neue spannende Entwicklungen zu besprechen. So stellt der Infrastrukturbau einen enormen Wachstumstreiber für die Porr dar. Warum ...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr gesucht

Heute im #gabb: (Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http: www.audio-cd.at wienerboerseparty bzw. abends unter http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotfiy ) Um 11:33 liegt der ATX mit -0.14 Prozent im Minus bei 3911 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 6.76% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Palfinger mit +3.40% auf 27.4 Euro, dahinter Polytec Group mit +1.59% auf 2.55 Euro und Porr mit +1.52% auf 28.475 Euro. Zum Vergleich der DAX: 21180 ( -0.15%, Ultimo 2024: 19909, 6.38% ytd). - PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld - Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag - Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern - Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo - Österreich-Depots. Guter Wochenstart - wikifolio Stockpicking Öster­reich DE0...     » Weiterlesen


 

LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...

April 22, 2025 Mit Veronika Korbei, GoFundMe-Initiatorin für eine emotionale Sache, werde ich am 5.5. auf einer grossen neuen Bühne stehen. Veronika ist promovierte Kunsthistorikerin, nach der Dissertation zu den Handzeichnungen des Peter Paul Rubens arbeitete sie als Archivarin des Ernst H. Gombrich Archivs am Warburg Institute London (2008-2010) sowie für Sotheby`s. Als Eigentümerin der M2 in Hietzing rahmt sie mit ihrem Team Originale, Leinwände, Poster, Fotografien, Grafiken mit hochwertigen Materialien und säurefreien Passepartouts bzw. Klebebändern. Das Vorgespräch fand incl. Begutachtung einer mitgebrachten Mappe mit Prints von gemeinsamen Helden wie The Smit...     » Weiterlesen


 

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergan...

HÖREN: audio-cd.at page podcast 7155 In den letzten 10 Jahren haben sich die Machtverhältnisse klar verschoben. Während Europa zunehmend an Bedeutung verliert, klettern asiatische Länder stürmisch nach oben Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH m&o...     » Weiterlesen


 

Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirksvertretung...

HÖREN: audio-cd.at page podcast 7154 Der Alsercast April 2025 mit Christoph Weißenbäck und Christian Drastil (ich): Die Folge 13 steht zu mehr als der Hälfte im Fokus der Bezirksvertretungswahl am 27. April. Christoph prognostiziert das Ergebnis und ist dabei durchaus anderer Meinung als BZ-Experte Fabian Franz. Ich selbst wünsche mir nur, dass künftig viel weniger Schulden gemacht werden. Weiters: Ein Erratum zu Christian Sapetschnig, die Vorstellung des 90-Sekünders, das Zurückdrängen der Fussgänger, kostenpflichtige Anfragen, das versteckte Ballhaus in der Berggasse, Gratis-Würstel, Gratis-Pizza, die Parkpickerl-Problmatik und ein Input von Stefan Ebenberger. Podcast mit dem Alsergrunder Bezirksrat Stefan Ebenberger: audio-cd.at page podcas...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.