17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosinger, Stev...

- Börsepeople: Werner Lanthaler war lange Jahre CFO von Intercell, lange Jahre CEO von Evotec. Mit der WLAN-Holding, der Name ist aus seinen Initialen gebastelt, ist er nun back in Business. Wir sprechen über die Liebe zur Life Science Branche, über ein IPO in Wien, über erledigte und neue Aufgaben, Krankheiten, das Sharen von Forschungsergebnissen und auch (s)einen gemachten Fehler bei der Meldepflicht von Directors Dealings. Das alles gehört zu Werners Geschichte. Mit der WLAN-Holding baut er sich nun als Investor ein Beteiliungsportfolio rund um seine Branchenexpertise auf. Jüngstes Beispiel: aTENSION.life, das Unternehmen schliesst eigenen Angaben zufolge eine diagnostische Lücke und wird Millionen von Menschen mit Bluckhochdruck eine gezielte Behandlung ermög...     » Weiterlesen


 

(Christian Drastil)

Um 12:36 liegt der ATX mit +2.17 Prozent im Plus bei 3797 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 3.66% ytd). Topperformer der PIR-Group sind AT&S mit +5.20% auf 12.35 Euro, dahinter Palfinger mit +4.82% auf 26.625 Euro und Bawag mit +3.51% auf 85.5 Euro. Zum Vergleich der DAX: 20880 (+0.78%, Ultimo 2024: 19909, 4.87% ytd). (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 14.04.)      » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group und der po...

Hören: audio-cd.at page podcast 7103 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #883: - ATX im Plus - AT&S gesucht - 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group - News zu EVN - Research zu UBM, RBI, Frequentis - weiter gehts im Podcast Links: - Anmeldelink zum Österreichischen Aktientag: mailchi.mp boerse-express aktientag - Börsepeople heute: Werner Lanthaler http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: open.spotify.com intl-de artist 6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU -...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: AT&S, Palfinger und Bawag gesucht

Heute im #gabb: (Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http: www.audio-cd.at wienerboerseparty bzw. abends unter http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotfiy ) Um 12:36 liegt der ATX mit +2.17 Prozent im Plus bei 3797 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 3.66% ytd). Topperformer der PIR-Group sind AT&S mit +5.20% auf 12.35 Euro, dahinter Palfinger mit +4.82% auf 26.625 Euro und Bawag mit +3.51% auf 85.5 Euro. Zum Vergleich der DAX: 20880 (+0.78%, Ultimo 2024: 19909, 4.87% ytd). - PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RBI, Frequentis - Unser Volumensrobot sagt: Flughafen Wien, Do&Co, Porr - Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosinger, Steve Kalen bzw. wer kennt den Song? - Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom Austria, EVN - Öste...     » Weiterlesen


 

D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs vo...

Hören: audio-cd.at page podcast 7102 Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Folge 12 statt. Dazwischen lagen Zürs (das wussten wir) und wilde Märkte (das ahnten wir). Also: Wie ordnet Gunter die Entwicklungen der vergangenen Tage an den Kapitalmärkten ein? Zuletzt funktionierten „Buy the Dip“ Strategien gut, wie steht er diesmal dazu? Gunter war 2019 auf einem längeren Austauschprogramm in den USA. Ist das derzeit für die Arbeit und Meinungsbildung von Relevanz? Was erwartest er sich in den kommenden Wochen am Kapitalmarkt, wie lauten die Raiffeisen Research Einschätzungen? Und wie kann m...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.