20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

RWE-Aktie: Schon „drin“ (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Neue Woche – und direkt Neuigkeiten von RWE (WKN: 703712 ISIN: DE0007037129): Der Energieriese hat die Zahlen zum ersten Quartal 2017 veröffentlicht und Angaben zum Ausblick auf das Gesamtjahr gemacht. Hier die Eckdaten der Quartalszahlen: Der Umsatz sank um 2,7% auf 13,294 Mrd. Euro Das operative Ergebnis (gemessen am bereinigten Ebit) sank um 5,2% auf 1,623 Mrd. Euro Das Netto-Ergebnis hingegen stieg um 10% auf 946 Mio. Euro Entsprechend stieg auch das Ergebnis pro Aktie, und zwar um ebenfalls 10,0% auf 1,54 Euro. Allerdings: Das „bereinigte“ Netto-Ergebnis je Aktie sank von 1,36 Euro auf 1,12 Euro. Quelle: ZWISCHENMITTEILUNG ÜBER DAS ERSTE QUARTAL 2017 RWE-Chart: finanztreff.de RWE: Dividende von 0,50 Euro je Aktie für 2017 anvisiert Das Net...     » Weiterlesen


 

Ein Zeitsprung in den Mai 2023 (Alois Wögerbauer)

Machen wir gemeinsam einen Zeitsprung in den Mai 2023. Wird es US- Präsident Trump in eine zweite Amtszeit geschafft haben und was wird von seiner ersten Amtszeit geblieben sein? Wird uns Nordkorea immer noch beschäftigen? Wie wird es um die politische Stabilität im Nahen Os- ten bestellt sein? Wie wird die Lage in Großbritannien nach dem vollzoge- nen BREXIT sein? Wird Italien immer noch das Sorgenkind der EURO- Zone sein – und wie viele Regierungen wird das Land in diesen sechs Jahren verbraucht haben? Wird Griechenland saniert sein – oder die EURO-Zone schon verlassen haben? Wie wird die gängige Meinung zu China sein – Lokomotive der Weltwirtschaft oder angeblich gerade wieder einmal vor dem Einbruch? Welche Währung wird gerade stark und welche schwach sein? Diese Fragenliste lä...     » Weiterlesen


 

DAX steigt über 12.800 Punkte - Wahl in NRW sorgt für Rückenwind (...

15 May

Jochen Stanzl

Nach der gestrigen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen beruhigt sich die politische Situation nach dem Macron-Sieg in Frankreich für die Börsen einmal mehr. Mehr noch, die faustdicke Überraschung einer möglichen Koalition aus CDU und FDP in der SPD-Hochburg NRW könnte auch die Weichen für die Bundestagswahl im September stellen. Und da ist mit Sicherheit eine Verlängerung der Kanzlerschaft Merkel das positivere Szenario für die Börsen. Damit läuft das Jahr 2017 aus politischer Sicht für die Börsen nach Plan. Dem positiven Trend können die erneuten Störfeuer aus Nordkorea, aber auch die Verwundbarkeit der Welt durch Angriffe aus dem Netz nichts anhaben. Die Investoren greifen weiter bei deutschen Aktien zu und tragen den Deutschen Aktie...     » Weiterlesen


 

Philips Lighting mit der Opening Bell für Montag

15.5.: Rudolf Koch läutet die Opening Bell für Montag. Der Geschäftsführer von Philips Lighting Österreich ist Beleuchtungs-Produktpartner des Börseneulings Cleen Energy http: www.lighting.philips.at http: www.cleen-energy.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 12.5.: Moderatorin Claudia Stöckl und Vorstand Lukas Scherzenlehner mit der Opening Bell für Freitag. Erstmals seit langem gab es gestern in Wien wieder eine Börsegangs-Party: Cleen Energy http: www.cleen-energy.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 11.5.: Karin Steinbichler mit der Donnerstag-Bell. Die Kommunikationschefin Wienerbergers brachte gestern starke Zahlen zum Q1, die Aktie ist year-to-date ca. 34 Prozent im Plus http: www.wienerberger.co...     » Weiterlesen


 

Gold: Die Richtungsentscheidung lässt auf sich warten (Winfried Kronenberg, Christ...

Seit der letzten Woche sind wieder alle 4 der von uns untersuchten Aktienbörsen „Long“, nun also auch wieder der Nikkei 225 mit einem Kursziel von 41 bis 54 Prozent. Der Marktbreiteindikator NYSE-BPI hat jedoch erneut rund 1 Prozent abgegeben. Der Status des NYSE-BPI lautet weiterhin „Bear-Alert“ (das entspricht der Ampelfarbe: „Gelb-Rot“, Empfehlung: keine neuen Longpositionen; bestehende Longpositionen enger absichern. Spekulative Anleger bauen erste Shortpositionen auf. Bei Gold gab es keine Änderungen. Zusammenfassung: „Warten“. Aktuell Gegenbewegung und Stop-Loss (3) ausgelöst zu Shortsignal (1). Gleichzeitig Frühsignal in Long-Richtung (Frühsignale sind eher für „Spekulanten“. Wir beachten Frühsign...     » Weiterlesen


19.06.24

Eine (A) Nette made my day. Annette Scheckmann ist Vorstand der Strabag AG, also der Strabag in Österreich, der AG und nicht der börsenotierten SE. Ich hab sie direkt via LinkedIn für einen Podcast angefragt und zunächst immer schwierig, wenn man sich nicht kennt uns als Vorständin vielleicht auch mit Interviews nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat. Aber lest mal, was Annette danach gepostet hat, wie gesagt: made my day.

"Neuer Podcast-Termin. Vorab meine Frage: Was werden Sie fragen? Die Antwort: "Keine Sorge, wir sprechen ganz entspannt."  Na ja. So ganz entspannt war ich dann vor der Türe von Christian Drastil dann doch nicht. Es stellte sich eher eine Mischung aus Neugier und Anspannung an.  Und dann: Ein wunderbar offenes und sorgenloses Gespräch auf Augenhöhe, das Christian Drastil mit mir geführt hat, interessiert, neugierig und mit viel Fingerspitzengefühl für "Grenzsetzungen"!  In Episode 10 der 13. Staffel des #boersepeople Podcasts hatte ich die Gelegenheit, über viele verschiedene Themen zu sprechen. Ich wurde gedanklichen meine Kindheit zurückgeführt und meine Leidenschaft für Mathematik. Wir haben uns entlang meiner bisherigen Stationen über Werte, Leadership-Strategien und Lebenseinstellungen unterhalten.  Ein herzliches Dankeschön an Christian für die Einladung und das tolle Gespräch!". Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/5894