10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

DAX-Analyse am Morgen: Wird die Luft jetzt dünner? (Christoph Scherbaum)

Zum ersten Mal seit Beginn der Mai-Rallye gelang dem deutschen Leitindex gestern intraday KEIN neues Rekordhoch. Die Kurse pendelten stattdessen in einer rund 60 Punkte breiten Range lustlos seitwärts. Am Ende reichte das für ein mageres Plus von 0,1% auf 12.757 Zähler – immerhin ein neuer Rekord auf Schlusskursbasis. Die runde Tausender-Hürde bleibt also in Reichweite, auch wenn der DAX dafür zuerst über die 12.800er-Schwelle und im Anschluss auch noch über das (inoffizielle, weil nachbörslich markierte) Hoch vom Freitag bei 12.833 Punkten klettern müsste. Gelingt der Break, würde zur Belohnung tatsächlich das Kursziel 13.000 winken. Nachdem die Bullen nun jedoch knapp fünf Monate am Drücker waren, sollten aber auch leichtere ...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: OMV und RHI präsentieren ihr Q1 (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

Stabilität auf hohem Niveau, so könnte man die europäischen Börsen zur Wochenmitte charakterisieren. Die Gewinne der jüngsten Rallye wurden gehalten, am Ende stand kaum eine Kursveränderung. Der EuroStoxx50 schloss mit einem leichten Minus von 0,1%, der DAX und der französische CAC legten knapp 0,1% zu. Lediglich die Börse in London konnte relativ deutliche 0,6% dazugewinnen. Unternehmensmeldungen bestimmten gestern das Geschehen, ING hatte im ersten Quartal besser als erwartet abgeschnitten und konnte unter Berücksichtigung des Dividendenabschlages ein Plus erzielen. Roche hatte mit seinem Immun-Therapeutikum Tecentriq einen Rückschlag erlitten und büßte 1,8% ein. Steil nach oben ging es für Lufthansa , das Unternehmen präsenti...     » Weiterlesen


 

Bitcoin spaltet die Finanzgemeinde - zu Unrecht? (Christoph Scherbaum)

Die digitale Währung Bitcoin sorgt für Furore. Während die einen darauf beharren, dass Kryptowährungen eines Tages Zentralbanken überflüssig machen und unser Zahlungssystem revolutionieren werden, sehen andere nur ein Spielzeug von Spekulanten und eine attraktive Möglichkeit, illegale Geschäfte zu verschleiern. Auch wenn man kein Fan von Bitcoins ist, muss man sich inzwischen wenigstens mit der Kryptowährung auseinandersetzen. Spätestens seit 1 Bitcoin deutlich mehr kostet als 1 Feinunze Gold (ca. 31,1 Gramm). Aktuell stehen die Bitcoins bei etwas mehr als 1.700 US-Dollar, während die Feinunze etwa 500 US-Dollar weniger kostet. Dies kann sich jedoch schnell ändern. Wie schnell die Bitcoin-Notierungen abstürzen und wieder in die Höhe ...     » Weiterlesen


 

Den Cloudflow eingelaufen (Josef Chladek via Runplugged Runkit)

Nachdem ich bei meinen Läufen inden letzten Wochen den On Cloudsurfer wieder verstärkt gelaufen bin, war die Lust gross, einen neune On auszuprobieren.Darf durchaus ein "giftigerer" sein, dachte ich mir - und die Wahl fiel auf den Cloudflow. Michi Wernbacher von WeMove Runningstore hat mich persönlich (wie immer bestens) beraten. Und was gibt es besseres als den Schuh gleich einlaufen? Ab auf meine beinahe Blindlauf-Schleife im Prater- gut ist es gegangen, wir müssen uns noch etwas aneinander gewöhnen, der On und ich, auf Asphalt super, auf weicherem Bodennoch leicht gewöhnungsbedürftig, aber das wird schon... Aktivität: Lauf Dauer: 01:05:39 Distanz: 13 030 Pace: 05:02 km h: 11.92 Schuhe: On App: keine Uhr: Garmin Runkit rechnet...     » Weiterlesen


 

Saugeil (Markus Steinacher via Facebook)

10 May

Gast Facebook

Gscheit war's nicht aber saugeil nach meinem vergeigten Lauf am Sonntag habe ich mich doch spontan entschlossen, meinen Startplatz für den Matzleinsdorfer Hochhauslauf nicht zu kübeln. Ergebnis: 9. Platz Männer gesamt 19 Stockwerke in 1:37,10. Wadl zieht zwar noch, aber fürs Ego war es gut # wemove # weenjoyrunning p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.