20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

HeidelbergCement: Klare Sache! (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung bei HeidelbergCement (WKN: 604700 ISIN: DE0006047004) hat am 10. Mai beschlossen: Der Bilanzgewinn von knapp 858 Milliönchen Euro wird dazu verwendet: 1. Eine Dividende von rund 317,5 Mio. Euro auszuschütten 2. 500 Mio. Euro in die anderen Gewinnrücklagen einzustellen 3. Ca. 40,5 Mio. Euro auf neue Rechnung vorzutragen Dem stimmten die Aktionäre mit 99,86% zu, klare Sache also. Inzwischen ist es ja üblich geworden, dass zwischen Beschluss zur Dividendenzahlung und tatsächlicher Auszahlung einige Tage vergehen. Früher, als „alles besser war“ (stimmt natürlich auch nicht), war der Tag nach der Hauptversammlung meist auch der Auszahlungstag. HeidelbergCement-Chart: finanztreff.de Bei Hei...     » Weiterlesen


 

Drägerwerk AG auf Jahreshoch – Prozyklisches Kaufsignal (trading-treff.de, Christo...

Sehr geehrte Leser, die Drägerwerk AG dürfte den meisten Börsianer bekannt sein. Das im Jahre 1889 in Lübeck gegründete Unternehmen ist im Bereich Medizintechnik tätig und wird bereits in 5. Generation familiengeführt. Bis zum heutigen Tag hält die Familie eine deutliche Mehrheit an dem Unternehmen. Gerade der Chart sieht aus heutiger Sicht sehr interessant aus. Aktuell befindet sich die Drägerwerk AG auf Jahreshoch. Außerdem kommt das Allzeithoch aus dem Jahr 2015 wieder deutlich dichter. Auf Jahressicht konnte die Drägerwerk AG sogar 100 Prozent zulegen. Was für eine Dynamik! Auszug aus dem Unternehmensprofil Drägerwerk AG Dräger ist ein international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik. Das 1889 in L&...     » Weiterlesen


 

United Internet: Alles in Ordnung (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Bei United Internet (WKN: 508903 ISIN: DE0005664809) war es zuletzt doppelt interessant. Zunächst die potenziell sehr wichtige Nachricht, dass das Unternehmen die eigenen Telekom-Aktivitäten mit denen von Drillisch bündeln möchte (was letztlich dazu führen würde, dass United Internet einen bedeutenden Anteil an Drillisch übernimmt). Mehr dazu in der Klartext-Ausgabe vom Freitag, 12. Mai. Und dann hat United Internet Freitag nach Börsenschluss auch noch die Zahlen zum ersten Quartal veröffentlicht. Die Eckdaten im Überblick: United Internet: Die Zahlen zum ersten Quartal 2017 Die Umsätze stiegen um eher bescheidene 2,1% auf 989,2 Mio. Euro Das Ergebnis je Aktie (operativer Gewinn je Aktie) kletterte um 10,0% auf 0,55 Euro. Allerd...     » Weiterlesen


 

Bitcoin vor Entscheidung (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Vor etwa einer Woche befassten wir uns mit dem Thema Bitcoin. Jedem Börsianer ist sicherlich die Kursentwicklung ins Auge gefallen, die bis zu diesem Zeitpunkt eine immense Rallye darstellte. Allein im Monat vor dem Artikel legteder Wert von Bitcoins rund 30 Prozent zu. Grund genug, die Frage gestellt zu haben, ob „ Bitcoins nicht zu bremsen “ sind. Der Kurs lief noch weiter, doch die Börsenwoche endete nicht mit neuen Rekorden. Was dahinter steckt und ob die Rallye nun bereits beendet sein kann, versuche ich hier zu skizzieren. Spannung purundBitcoin vor Entscheidung. Chartexplosion von Bitcoin Diese Art Chart kennen erfahrene Börsianer sicher noch aus den Blütezeiten des Neuen Marktes. Die Nachfrage ist viel größer als das Angebot und in vielen Medienkanä...     » Weiterlesen


 

Anna Baumgartner mit neuer 3000m Bestleistung in Pliezhausen (Österreichischer Lei...

Anna Baumgartner (SUIGLAlonglife)lief gestern beim Internationalen Läufermeeting in Pliezhausen (GER), das auch "Meeting der krummen Strecken" genannt wird, eine neue 3000m Bestzeit. Mit 9:43,36min konnte sie ihre bisherige Bestmarke um rund 3 Sekunden verbessern und die U18-WMNorm für Nairobi - die vom ÖLVnicht beschickt wird - unterbieten. Als U17-Athletin ist ihr Fokus aber auf das European Youth Olympic Festival (EYOF)in Györ gerichtet. In der aktuellen U18-Europarangliste reihte sie sich auf Platz 4 ein. Stark auch wieder Nada Pauer (SVS-LA), die im 1000m Lauf ihre persönliche Bestleistung aus dem Vorjahr klar unter die 3 Minuten-Grenzen drücken konnte. Mit 2:51,47min kann die Athletin, die derzeit in Deutschland lebt, sehr zufrieden sein. Schrempf versus Hering u...     » Weiterlesen


19.06.24

Eine (A) Nette made my day. Annette Scheckmann ist Vorstand der Strabag AG, also der Strabag in Österreich, der AG und nicht der börsenotierten SE. Ich hab sie direkt via LinkedIn für einen Podcast angefragt und zunächst immer schwierig, wenn man sich nicht kennt uns als Vorständin vielleicht auch mit Interviews nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat. Aber lest mal, was Annette danach gepostet hat, wie gesagt: made my day.

"Neuer Podcast-Termin. Vorab meine Frage: Was werden Sie fragen? Die Antwort: "Keine Sorge, wir sprechen ganz entspannt."  Na ja. So ganz entspannt war ich dann vor der Türe von Christian Drastil dann doch nicht. Es stellte sich eher eine Mischung aus Neugier und Anspannung an.  Und dann: Ein wunderbar offenes und sorgenloses Gespräch auf Augenhöhe, das Christian Drastil mit mir geführt hat, interessiert, neugierig und mit viel Fingerspitzengefühl für "Grenzsetzungen"!  In Episode 10 der 13. Staffel des #boersepeople Podcasts hatte ich die Gelegenheit, über viele verschiedene Themen zu sprechen. Ich wurde gedanklichen meine Kindheit zurückgeführt und meine Leidenschaft für Mathematik. Wir haben uns entlang meiner bisherigen Stationen über Werte, Leadership-Strategien und Lebenseinstellungen unterhalten.  Ein herzliches Dankeschön an Christian für die Einladung und das tolle Gespräch!". Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/5894