20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

Aktien Trophy 2017: Vorjahressieger OMV mit klarem Statement zu Beginn, zur Inspir...

Mit der BSNgine (Börse Social Network Engine) haben wir einen Robot geschrieben, der automatische statistische Artikel über das Börsegeschehen verfasst. Hier haben wir die 32 Teilnehmer der Aktien Trophy ( http: www.aktientrophy.at )als Basis genommen. Aus solchen Dingen hole ich mir viel Inspiration für Berichte und auch für Transaktionen. Tagesgewinner war am Montag OMV mit 7,31% auf 45,50 (260% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 7,65%) vor SBO mit 2,80% auf 66,48 (74% Vol.; 1W 4,58%) und Semperit mit 2,72% auf 26,07 (145% Vol.; 1W 2,86%). Die Tagesverlierer: Buwog mit -2,55% auf 25,45 (222% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance -2,90%), CA Immo mit -2,48% auf 21,23 (73% Vol.; 1W -1,26%), Verbund mit -1,11% auf 16,06 (51% Vol.; 1W -0...     » Weiterlesen


 

Branchen ETF für Erneuerbare Energien (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Aufgrund des gezeigten Interesses an Investment Möglichkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien, habe ich mir den iShares S&P Clean Energy ETF genauer angeschaut. Bisher macht der Fonds den Anlegern weniger Freude, doch das kann sich ändern. Der Branchen ETF für Erneuerbare Energien befindet sich noch in der Hand der Bären, doch eine Wende ist in Sicht. Branchen ETF für Erneuerbare Energien im Chartüberblick iShares S&P Clean Energy ETF (INRG) im Überblick Der Point and Figure Chart wird noch von den Bären dominiert. Der Bar Chart jedoch zeigt ein etwas anderes Bild. Solang der Kurs oberhalb des Bereichs A notiert haben die Bullen eine Chance. Für die Bullen ist das Hoch 2 die erste wichtige Hürde. Wenn diese gemeistert wird, liegt i...     » Weiterlesen


 

WannaCry und die Anfälligkeit von Börsen (Christoph Scherbaum)

Seit Freitag sorgt der Erpressungstrojaner „WannaCry“ weltweit für Unruhe. Er soll seither mehr als 220.000 Computer in 150 Ländern befallen haben. Tendenz steigend. Bleibt die Frage, wann „WannaCry“ oder etwas vergleichbares auch an den Börsen(plätzen) auftaucht. Ein globaler Cyber-Angriff . Laut heise.de haben die Macher von „WannaCry“ außer gewaltigen Schäden an Computern weltweit wohl nur geringen öknomischen Nutzen erzielt. Die Rede ist von lediglich 30.000 Euro, die die Erpresser erzielt haben sollen. Stellt sich die Frage, ob es den Tätern tatsächlich um die Erpressung ging oder ob nicht vielmehr der Schaden und die weltweite mediale Aufmerksamkeit die Antriebskraft für die Verbreitung ist. Mehr Statisti...     » Weiterlesen


 

Ausbruch im DAX Ziel 13000 ? Analyse und Prognose nach Charttechnik KW 20 (trading...

Die letzten Handelsstunden der Woche im DAX gaben Hoffnung. Sollte die UP-Bewegung am Freitag ab 16.45 Uhr auch der Startschuss für einen Ausbruch im DAX Ziel 13000 darstellen? Dazu meine Analyse und Prognose exklusiv für alle Leser von Trading-Treff basierend auf meinen Erfahrungen mit der Charttechnik. Diese Woche inkl. DOW Jones als Beiwerk zu Ihrer Vorbereitung der neuen Handelswoche KW 20. Rückblick auf die Kalenderwoche 19 Rückwirkend zur Kalenderwoche 19 möchte ich Ihnen gerne noch dies zur Erinnerung rufen, denn eine wichtige Zone hatte ich bereits dort skizziert. ( Zum Nachlesen -> ). Abweichend von meinen 2-Wochencharts möchte ich meinen Rückblick auf den 1-Wochenchart mit der Zeiteinheit 15 Minuten konzentrieren. Meine Aufmerksamkeit lag im DAX bei ...     » Weiterlesen


 

Verlustrisiken durch aktive Trendfolge begrenzen (trading-treff.de, Christoph Sche...

In den nächsten Wochen werde ich mehrereBeiträge darüber veröffentlichen, wie aktive Trendfolge dabei helfen kann, typische Fehler beim alltäglichen Trading auszuschalten.Da dies dererste Beitrag dieser Serieist, beschäftige ich mich vorab mit der Frage, was ist ein Trendfolgekonzept? Außerdem zeige ich kurz, wie solch ein Konzept dabei helfen kann,Trader vor existenzbedrohenden Verlusten zu schützen. Ich den weiteren Beiträgenschreibe ich danndarüber, welche weiteren Vorteile – aber auch welche potentiellen Nachteile – die Nutzung solch eines Konzepts eröffnet. Was ist ein Trendfolgekonzept Unter einem Trendfolgekonzeptverstehe ichein mathematisches Modell, dass Tradernhilft, die (banal wirkende) Börsenweisheit „the trend is...     » Weiterlesen


19.06.24

Eine (A) Nette made my day. Annette Scheckmann ist Vorstand der Strabag AG, also der Strabag in Österreich, der AG und nicht der börsenotierten SE. Ich hab sie direkt via LinkedIn für einen Podcast angefragt und zunächst immer schwierig, wenn man sich nicht kennt uns als Vorständin vielleicht auch mit Interviews nicht nur gute Erfahrungen gemacht hat. Aber lest mal, was Annette danach gepostet hat, wie gesagt: made my day.

"Neuer Podcast-Termin. Vorab meine Frage: Was werden Sie fragen? Die Antwort: "Keine Sorge, wir sprechen ganz entspannt."  Na ja. So ganz entspannt war ich dann vor der Türe von Christian Drastil dann doch nicht. Es stellte sich eher eine Mischung aus Neugier und Anspannung an.  Und dann: Ein wunderbar offenes und sorgenloses Gespräch auf Augenhöhe, das Christian Drastil mit mir geführt hat, interessiert, neugierig und mit viel Fingerspitzengefühl für "Grenzsetzungen"!  In Episode 10 der 13. Staffel des #boersepeople Podcasts hatte ich die Gelegenheit, über viele verschiedene Themen zu sprechen. Ich wurde gedanklichen meine Kindheit zurückgeführt und meine Leidenschaft für Mathematik. Wir haben uns entlang meiner bisherigen Stationen über Werte, Leadership-Strategien und Lebenseinstellungen unterhalten.  Ein herzliches Dankeschön an Christian für die Einladung und das tolle Gespräch!". Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/5894