16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

DAX-Analyse am Morgen: Wie gewonnen, so zerronnen (Gastautor, Christoph Scherbaum)

War es der neuerlich starke Euro? Die Spekulationen um eine Straffung der Zinspolitik im Euroraum? Oder ein klassischer „Sell the fact“-Effekt nach dem Zustandekommen der US-Steuerreform? So unterschiedlich die Fragen, so unisono das Ergebnis – mit einem Minus von 1,1% rutschte der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) unter den wichtigen Haltebereich bei 13.100 13.095 zurück und gab dabei den gesamten Wochengewinn wieder ab. Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage damit erneut eingetrübt: Nachdem der Index das offene Gap vom Montag gestern ansatzlos geschlossen hat, könnte nun der nächste Test der 13.000er-Schlüsselstelle folgen. Hält der Abwärtssog dort an, müsste über eine Ausweitung der Verkäufe bis zu den beiden strateg...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Investoren warten eher ab (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

Investoren warten eher ab:beim Dax setzten sich am Mittwoch die Verluste vom Vortag fort. Erneut belastete ein starker Euro die Entwicklung des deutschen Leitindex, auch ein zurückhaltender Börsenstart an der Wall Street wurde als Grund genannt. Die Aussicht auf die US-Steuerreform noch vor Weihnachten gilt als bereits eingepreist. Der Dax schloss 1,1 Prozent tiefer bei 13.069,17 Punkten. Auf Unternehmensseite zogen am Mittwoch die Versorger Innogy und RWE Aufmerksamkeit auf sich. Dass Innogy-Chef Peter Terium überraschend mit sofortiger Wirkung seinen Posten aufgibt, sorgte bei beiden Titeln zunächst für Kursgewinne um über drei Prozent. Sowohl die Papiere von Innogy als auch die des Mutterkonzerns RWE gaben die Gewinne aber wieder ab und schlossen leicht im Minus. Der ATX...     » Weiterlesen


 

European Lithium: Roadshow-Termine 2018 (Stefan Müller)

Sehr geehrte Freunde und Aktionäre, wir werden Sie ab sofort und quartalsweise über die planbareren wichtigen Unternehmenstermine informieren, um Ihnen zB die Möglichkeit zu geben, an Unternehmenspräsentationen teilzunehmen Daher würden wir uns freuen, wenn Sie uns zur Vorbereitung der Retail Roadshow Ihr Interesse und den gewünschten Ort (Großstädte) möglichst zeitnah mitteilen würden. Wir werden entsprechend der Rückmeldungen dann entsprechend planen und Einzelgespräche und größere Abendveranstaltungen anbieten. Wir bitten vor allem all diejenigen, welche öffentlich zB die Existenz der Mine, die bisherigen Fakten oder auch die Seriosität des kommenden Researchs in Frage stellen, uns zu treffen. Klärende sachliche...     » Weiterlesen


 

Das liebe Geld: Bitcoins, Bargeld, Gold oder ganz was anderes? (Christoph Scherbaum)

Während die einen bereits im Bitcoin-Fieber sind und sich keine andere Währung mehr vorstellen können, hängen andere dem guten alten Bargeld nach. Für all diejenige, die Angst vor einer Bargeldabschaffung haben: Offenbar wird sogar der schon als abgeschafft geglaubte 500-Euro-Schein bald wieder neu gedruckt… Welchen Krypto hätten’s gern? Bei allem Hype um Bitcoin darf man nicht vergessen, dass Bitcoin längst nicht allein ist. Die Zahl der Kryptowährungen steigt von Woche zu Woche. Zwar ist Bitcoin nach wie vor die größte Kryptowährungen, aber andere haben sich ebenfalls sehr gut entwickelt. Überhaupt setzt sich das Thema Blockchain (das ist die Technologie, die hinter den Kryptowährungen steht) immer mehr durch. Ob das am E...     » Weiterlesen


 

Unfassbar wie schnell einem die Luft ausgeht (Beatrice Drach via Facebook)

20 Dec

Gast Facebook

Heute nach gefühlter Ewigkeit wieder gelaufen ..ok es waren 7 Tage - unfassbar wie schnell einem die Luft ausgeht . Heute stand Wechseltraining auf dem Programm .1kilometer langsam - einer schnell ! 10 Kilometer bei ziemlicher Kälte in einer ziemlich leeren Prater Hauptallee! Und jetzt freu ich mich sehr aufs Essen p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.