16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Porr mit schwerer Maschine, Research zu Kapsch TrafficCom, neuer EAM-Fonds, Ring t...

Wie die Baugesellschaft Porr mitteilt, erfolgte kürzlich die Werksabnahme beim Hersteller Herrenknecht von einer der beiden bestellten Tunnelbohrmaschinen, die u.a. für den Brenner Basistunnel zum Einsatz kommen werden . Ab Mitte März macht sich die Tunnelbohrmaschine mit der Bezeichnung Wilma auf den Weg zum größten Baulos des Brenner Basistunnels in Österreich. Im April erfolgt die Werksabnahme der zweiten Tunnelbohrmaschine namens Olga. Die Vortriebsarbeiten beginnen im Herbst. Beide Maschinen, Wilma und Olga, werden mit einer Antriebsleistung von 4.550 kW Richtung Innsbruck auffahren: Während Wilma den Westtunnel baut, wird Olga den Osttunnel errichten. Sie produzieren dabei jeweils eine 10,37 m breite Tunnelröhre (Ausbruchsdurchmesser) und mehr als 600.000 ...     » Weiterlesen


 

Nachlese: Keine Reaktion auf VIG/Uniqa-Gerücht, 250. Börsepeople-Folge Valerie Bru...

Um 12:18 liegt der ATX mit -0.06 Prozent im Minus bei 3384 Punkten (Ultimo 2023: 3435, -1.48% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Agrana mit +1.72% auf 13.325 Euro, dahinter Palfinger mit +1.25% auf 24.3 Euro und Zumtobel mit +1.12% auf 5.885 Euro. Zum Vergleich der DAX: 17845 ( -0.13%, Ultimo 2023: 16751, 6.53% ytd). Die März-Ausgaben des #gabb sind präsentiert von IRW-Press (Podcast mit IRW-Chef Joe Brunner hören: audio-cd.at page podcast 4932 ), eine aktuelle News betrifft Intel Inside : Intel Inside: Was leistet die Graphen-Oxid-Membran? Nachlese Podcast Donnerstag: Audio Link zur Folge : Hören: audio-cd.at page podcast 5459 , alle unter http: www.audio-cd.at wienerboerseplausch - Bloomberg weiss von einem Generali-Zettel, auf dem auch VIG und Uniqa stehe...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #605: Wer ein Bussi von der Börse schickte und eine Herrenknech...

Hören: audio-cd.at page podcast 5466 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #605: - ATX minimal fester - Ring the Bell am Internationalen Frauentag an der Wiener Börse - Christine Petzwinkler und Lisa Oberndorfer vor Ort ( www.instagram.com p C4P5GmAMb7R , www.instagram.com smartcasual_news ). Moderation von Monika Kovarova-Simecek (FH St. Pölten), Lena Gugenberger (Three Coins GmbH), Bettina Fuhrmann (Institute for Business Education) sowie Susanne Spangl (Zentrum für Entrepreneurship Education & wertebasierte Wirtschaftsdidaktik, Kirchliche Pädagogische Hochschul...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, Palfinger und Zumtobel gesucht, D-Blick ...

Heute im #gabb: Um 12:18 liegt der ATX mit -0.06 Prozent im Minus bei 3384 Punkten (Ultimo 2023: 3435, -1.48% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Agrana mit +1.72% auf 13.325 Euro, dahinter Palfinger mit +1.25% auf 24.3 Euro und Zumtobel mit +1.12% auf 5.885 Euro. Zum Vergleich der DAX: 17845 ( -0.13%, Ultimo 2023: 16751, 6.53% ytd). - Porr mit schwerer Maschine, Research zu Kapsch TrafficCom, neuer EAM-Fonds, Ring the Bell am Internationalen Frauentag an der Wiener Börse - Nachlese: Keine Reaktion auf VIG Uniqa-Gerücht, 250. Börsepeople-Folge Valerie Brunner und Heike Arbter - Unser Volumensblick-Robot sagt: Frequentis, Kapsch TrafficCom, CA Immo auffällig; Attila Dogudan führt in der GGC - Börsegeschichte 8.3.: Warimpex - Österreich-Depots: Weekend-Bilanz - ...     » Weiterlesen


 

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Brenntag, Uniqa, Valerie Brunner & Heike ...

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com : Börsenradio Live-Blick 8 3: DAX nach High 17 tiefer, Shorts bei VW und Merck abgebaut, RBI-Frauen und AT&S-Hope Hören: open.spotify.com episode 3nXXWiKM7fy8oAQ2nhl3Co Börsenradio Live-Blick, Do, 7.3.24: DAX down, Brenntag-Support fällt weg, SAP High 15, Palfinger überzeugt in Wien Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Donnerstag, der 7. März 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX zum Start tiefer - Fresenius im Frühgeschäft gesucht - Conti im Fr&u...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.