17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christine Petzwin...

Ein weiteres börsenotiertes Unternehmen gibt einen Cyberkriminalitäts-Vorfall bekannt . Nach FACC, Palfinger oder auch Rosenbauer hat es nun Marinomed getroffen, man sei "Opfer von Cyberkriminalität" geworden, teilt das Unternehmen mit. Schadenssumme: 677.000 Euro. Dieser Betrag sei an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums überwiesen worden , so Marinomed. Anstrengungen, die getätigte Überweisung rückgängig zu machen bzw. das überwiesene Geld bei der Empfängerbank zu blockieren, seien bisher erfolglos geblieben . Der Vorstand erachtet zum jetzigen Zeitpunkt die Liquidität der Gesellschaft als gesichert. Die Gesellschaft habe Strafanzeigen bei den zuständigen Ermittlungsbehörden eingebracht, arbeitet an der vollständigen Aufklärung des Sachverhalts unter ...     » Weiterlesen


 

Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wienerberger G...

Um 11:51 liegt der ATX mit -1.97 Prozent im Minus bei 4046 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 10.45% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Verbund mit +2.58% auf 68.475 Euro, dahinter EVN mit +1.59% auf 22.35 Euro und Palfinger mit +1.02% auf 27.275 Euro. Zum Vergleich der DAX: 21988 ( -0.51%, Ultimo 2024: 19909, 10.44% ytd). Spoiler & Service : In der Wiener Börse Party werde ich heute erzählen, was mein aktuelles Problem mit den öffentlichen Depots ist und der Wienerberger Geschäftsbericht 2024 ist wirklich sehenswert. annualreport.wienerberger.com 2024 (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 03.04.)      » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einladung Aktie...

Heute im #gabb: (Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http: www.audio-cd.at wienerboerseparty bzw. abends unter http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotfiy ) Um 11:51 liegt der ATX mit -1.97 Prozent im Minus bei 4046 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 10.45% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Verbund mit +2.58% auf 68.475 Euro, dahinter EVN mit +1.59% auf 22.35 Euro und Palfinger mit +1.02% auf 27.275 Euro. Zum Vergleich der DAX: 21988 ( -0.51%, Ultimo 2024: 19909, 10.44% ytd). - PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds - Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wienerberger GB 2024 - #gabb Jobradar: BKS, Austriacard, VIE, Addiko Bank, UBM - Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanznachrichte...     » Weiterlesen


 

LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos, Steyr Mot...

April 3, 2025 - kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92 365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute: - Athos, Rosenbauer und der Tipp - Steyr Motors und der ATX - Trailerfolge alt - Finanznachrichten.de -Status - Mundart Folge Kommende Woche gibt es Updates, wo nötig, und neue Q&A (bitte an christian.drastil@audio-cd.at ) Die Links zu dieser Folge: - Infos für Börsepeople-Gäste: audio-cd.at page podcast 7039 - Rosenbauer Athos auf www.youtube.com watch?v=t5HLJEzFrow&t=5544s - Amalie im Orpheum: orpheum.at produkt norbert-peter-fit-mit-amalie-offline-vs-online-abgerechnet-...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Bawag, Pierer Mobility, DO & CO, Palfinger ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat am Mittwoch den Handel mit schwächerer Tendenz beendet. Der heimische Leitindex ATX gab um 0,67 Prozent auf 4.126,97 Einheiten ab, nachdem er am Vortag noch starke 1,93 Prozent gewonnen hat. Auch mit den europäischen Leitbörsen ging es nach dem Vortageserholungsschub nun in den Minusbereich. Am heimischen Aktienmarkt lag zur Wochenmitte eine sehr dünne Meldungslage auf Unternehmensebene vor. International steht weiterhin die US-Zollpolitik im Fokus. Vor diesem Hintergrund bleiben Konjunktursorgen wohl präsent und die Inflationserwartungen könnten tendenziell steigen, nachdem diese zuletzt eher rückläufig waren, hieß es weiter von den Experten. Unter den Einzelwerten in Wien zogen im Techn...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.