23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Der Zinseszins: Setze ihn in der Karriere und beim Sparen ein (Tim Schäfer)

01 Feb

Tim Schäfer

Sam Altman ist ein Überflieger. Er studierte an der Stanford Universität, brach aber ab. Im Alter von 19 Jahren gründete er Loopt. Handy-Nutzer konnten mit dem Dienst mit anderen ihren Aufenthaltsort teilen. Fünf Millionen Menschen registrierten sich. Für 43 Millionen Dollar verkaufte Altman Loopt. Altman investierte anschließend als Angel Investor in Erfolgsfirmen wie Airbnb, Reddit, […] Im Original hier erschienen: Der Zinseszins: Setze ihn in der Karriere und beim Sparen ein      » Weiterlesen


 

Warum Indexfonds in den meisten Fällen überlegen sind (Tim Schäfer)

30 Jan

Tim Schäfer

Es gibt eine heiße Diskussion, ob es besser ist ein Depot mit eigenen Aktien selbst zu bestücken oder ganz einfach auf Indexfonds oder ETFs zu setzen. Von vielen Menschen höre ich: „Die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe, war ein 100%iges Indexportfolio.“ Wer vorher auf einzelne Aktien setzte und jetzt umstellen mag, dem rate […] Im Original hier erschienen: Warum Indexfonds in den meisten Fällen überlegen sind      » Weiterlesen


 

Sparen und Assets sammeln, um Dividenden zu kassieren (Tim Schäfer)

28 Jan

Tim Schäfer

Die Leute, die ich kenne, verstehen nicht den Zinseszins. Wenn ich ihnen erkläre, dass die finanzielle Freiheit möglich ist, schütteln sie mit dem Kopf und tun das als Quatsch ab. Aber es geht. Sie verstehen eben nicht die Mathematik der finanziell Freien. Sie verstehen die gesamte Bewegung nicht. Wenn ich ihnen erkläre, sie müssen eifrig […] Im Original hier erschienen: Sparen und Assets sammeln, um Dividenden zu kassieren      » Weiterlesen


 

Johnny Depp, Nicolas Cage, Boris Becker: Sparen können sie nicht (Tim Schäfer)

23 Jan

Tim Schäfer

Boris Becker verdiente Dutzende Millionen. Die Tennislegende kaufte sich Villen, teure Autos, düste mit dem Privatjet in den Urlaub, feierte luxuriöse Party. Er ging pleite. Nein zu sagen zu zusätzlichen Kosten ist definitiv wie ein Muskel, der trainiert werden muss. Wer den Sparmuskel nicht trainiert, hat ein Problem. Dann verkümmert er. Boris Becker hat nie […] Im Original hier erschienen: Johnny Depp, Nicolas Cage, Boris Becker: Sparen können sie nicht      » Weiterlesen


 

Vanguard-Gründer Jack Bogle: Abschied von einer Legende (Tim Schäfer)

18 Jan

Tim Schäfer

Der Gründer von Vanguard, „Jack“ John Bogle, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er hat Privatanlegern geholfen, möglichst kostengünstig an der Börse zu investieren. Er hat den ersten Indexfonds zum Sparen angeboten. Der Pate des Indexsparens ist eine Legende. Die meisten Menschen leiden an Selbstüberschätzung. Es ist sehr laut da draußen am Aktienmarkt. Es […] Im Original hier erschienen: Vanguard-Gründer Jack Bogle: Abschied von einer Legende      » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.