16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Deine Emotionen entscheiden über deinen Wohlstand (Tim Schäfer)

18 Feb

Tim Schäfer

Suh Yoon Lee hilft anderen reich zu werden. Sie ist eine Finanzberaterin aus Südkorea. Sie gilt als „Guru der Reichen“. Wenn Asiaten ihren Wohlstand erhöhen wollen, heuern sie die Beraterin an. Suh Yoon Lee ist in ihren Dreißigern. Ihre Großmutter sagte ihr, dass sie einmal eine berühmte Lehrmeisterin werden würde. Das hatte so viel Einfluss […] Im Original hier erschienen: Deine Emotionen entscheiden über deinen Wohlstand      » Weiterlesen


 

Nutze die Karriere zum geruhsamen Investieren. Dann ab zum Strand in die Freiheit ...

18 Feb

Tim Schäfer

Angenommen, du erreichst die 700.000 Euro im Depot. Du hast Karriere gemacht. Bist 49 Jahre alt. Schon früh hast du mit dem Aktiensparen begonnen. Automatisch hast du die Sparbeiträge für das ETF vom Girokonto abgezogen. Jeden Monat. Du warst finanziell immer vernünftig. Du hast ein paar tausend Euro in Spareinlagen für den Notfall. Hast du […] Im Original hier erschienen: Nutze die Karriere zum geruhsamen Investieren. Dann ab zum Strand in die Freiheit      » Weiterlesen


 

Mit Dividendenaktien reich in die Rente (Tim Schäfer)

15 Feb

Tim Schäfer

Ich schüttle nur den Kopf über die Faulheit und mangelnde Initiative der Deutschen. Sie jammern, dass sie nicht genug Rente bekommen mit 65 oder 67 Jahren. Aber sie tun nichts dagegen. Der typische Konsument aus der Mittelschicht gibt eben zu viel Geld für Plunder aus. Es ist unverantwortlich. Es ist wirklich dumm. Die Leute verarmen. […] Im Original hier erschienen: Mit Dividendenaktien reich in die Rente      » Weiterlesen


 

TimSchaeferMedia ist Anfang April auf der Invest 2019 in Stuttgart (Tim Schäfer)

14 Feb

Tim Schäfer

Am 5. und 6. April ist es in Stuttgart soweit. Ich hoffe, viele Leser am ersten Aprilwochenende auf der „Invest“ zu treffen. Es ist die Leitmesse für Finanzen und Geldanlage. Die Invest findet auf dem Messegelände gegenüber vom Flughafen statt. Für mich ist das ein Novum. Ich war noch nie dabei. Ich freue mich schon […] Im Original hier erschienen: TimSchaeferMedia ist Anfang April auf der Invest 2019 in Stuttgart      » Weiterlesen


 

Tausende Prozent verdienen auf dem Hosenboden (Tim Schäfer)

13 Feb

Tim Schäfer

In meiner Zeit als Börsianer habe ich schon immer Geduld gehabt. Das hat mir einige Tausend-Prozenter wie CTS Eventim oder Netflix eingebracht. Wenn Herbert Grönemeyer auf Tour geht, verdiene ich mit. Ich hab immerhin 3.200 CTS-Aktien. Ich kaufte das Paket vor vielen Jahren für ganz 2.500 Euro. Nach etlichen Aktiensplits ist ein Schatz aus der […] Im Original hier erschienen: Tausende Prozent verdienen auf dem Hosenboden      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.