16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Brenton Rowe mit Freiluft-Bestleistung über 3000 m (Österreichischer Leichtathleti...

Austro-Australier Brenton Rowe (team2012.at) ist am 30. Jänner beim „Hunter Track Classic“, einem Meeting der Australian Athletics Tour, in 7:56,50 Minuten auf den fünften Platz gelaufen. Damit erzielte der 29-Jährige eine persönliche Freiluft-Bestleistung über diese Distanz. Nach einem 19-tägigen Höhentraining im Jänner in Falls Creek (1600-1800 m Seehöhe) in den australischen Alpen hat er eine erste starke Marke im Wettkampfjahr 2016 hingelegt. In der Halle ist er vor einem Jahr beim Saisonhöhepunkt, der Hallen-EM in Prag, 7:53,28 Minuten gelaufen. Ergebnisse 3000 m Hunter Track Classick: HIERKLICKEN! Für die Saison 2016 plant er u.a. einen USA-Aufenthalt im April mit – hoffentlich – gutem Abschluss über 5000 Mete...     » Weiterlesen


 

Cornelia Wohlfahrt in Rekordlaune (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Beim Elan Indoor Meeting in Bratislava SVKging heute Nachmittag Cornelia Wohlfahrt (LACKlagenfurt)erneut auf Rekordjagd. Nach dem neuen österreichischen U18-Rekord über 3000m letzte Woche und dem tollen 800m Rennen gestern in Wien, wo sie den österreichischen U18-Rekord von 2:13,07min (Franiszka Schwarzmüller, 2009)einstellte, unterbot sie heute den bestehenden 1500m Hallenrekord deutlich. Die 15-jährige konnte dabei ihre persönliche Bestmarke von 4:44,80min um über 13 Sekunden verbessern. In 4:31,66min wurde sie Dritte des Rennens in Bratislava und unterbot den österreichischen U18-Hallenrekord, den Lisa-Maria Leutner (4:34,92min, 2006) vor 10 Jahren aufstellte. Die junge Athletin von Trainer Stefan Genser blieb auch deutlich unter dem U18-EM-Limit von 4:37,00m...     » Weiterlesen


 

2. Indoor Track & Field Vienna (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Über 500 Athleten aus 25 Nationen nahmen heute im Wiener Ferry Dusikastadion an der 2. Auflage des Indoor Track & Field Vienna-Meetings teil. In insgesamt 18 Disziplinen wurde um Siege, Bestleistungen und Limits gekämpft. Die absolute Top-Leistung des Tages erzielte Seren Bundy-Davies (GBR) über die 400m der Frauen. Die Waliserin, immerhin Bronzemedaillen-Gewinnerin der Europameisterschaft 2015, verbesserte die aktuelle Jahresweltbestleistung (JWBL)um 1,02s deutlich auf nunmehr 51,60s. Eine Zeit, mit der sie nun zu den absoluten Top-Favoritinnen bei der Hallen-WM in Portland (USA) zählt. Auch bei den Männern waren die 400m das Highlight des Abends, der Engländer Sebastian Rodger schob sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 46,48s auf Rang 4 der JWBL. 4 na...     » Weiterlesen


 

WLV-Hallenmeeting (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Die junge Kärntnerin Cornelia Wohlfahrt (LACKlagenfurt, Bild rechts)blieb heute beim WLV-Hallenmeeting im Ferry Dusika-Hallenstadion in Wien über 3000m erstmals unter der 10 Minuten-Marke und verbesserte ihre persönliche Bestzeit von 10:22,58min auf ganz starke 9:54,13min. Damit unterbot Cornelia Wohlfahrt auch den bisherigen österreichischen U18-Hallenrekord, der von Alexandra Kumpf (ULCLinz Oberbank)mit 09:55,50min gehalten wurde und knapp 18 Jahre Bestand hatte (1998 in Fürth). Wohlfahrt zeigte heute deutlich, dass auch bei der U18-EM im Sommer in Tiflis mit ihr zu rechnen sein wird, denn die Norm von 9:53,00min ist in unmittelbarer Reichweite. Ein gutes Rennen über 3000m zeigte auch Albert Kokaly (DSGMaria Elend), der 9:04,88min ebenfalls eine neue persönliche ...     » Weiterlesen


 

Vorschau Indoor Track & Field Vienna (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Am Samstag, den 30. Jänner 2016 , findet im Wiener Dusika-Stadion das jährliche Leichtathletik Meeting heuer zum 2 mal unter dem Namen Indoor Track & Field Vienna statt. Letztes Jahr lief Jenny Meadows (GBR) bei diesem Meeting über 800m mit 1:59,21 die schnellste Hallenzeit des Jahres 2015! Das Starterfeld mit vielen internationalen Top-Athleten verspricht auch heuer wieder Leichtathletik auf höchstem Niveau. Auch in diesem Jahr sind wieder Nationalteams aus diversen Ländern (England, Türkei, Kroatien,...) zu Gast. Programmiertes Highlight des Meetings aus heimischer Sicht ist der Lauf über 1500m um 16:20 Uhr. Österreichs mehrfacher Leichtathlet des Jahres, Andreas Vojta (team2012.at) , bestreitet über seine Parade-Distanz seinen Saisonauftakt. Der Wien...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.