16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Brenton Rowe mit guten 5000 Meter in Hobart (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Brenton Rowe (team2012.at) hat beim Briggs Athletics Classic in Hobart mit 13:47,61 Minuten über 5000 Meter den dritten Platz erreicht. Bei dem Meeting auf Tasmanien waren nur Sam McEntee (13:42,78) und Stewart McSweyn (13:45,79) vor ihm. Der mehrfache EM-Teilnehmer Rowe war damit schneller als in den Jahren 2014 und 2015 auf dieser Distanz. Nach einer Freiluftbestleistung von 7:56,50 Minuten über 3000 Meter Ende Jänner hat er nun auch am „5er“ gute Form gezeigt. Ergebnisse: HIER KLICKEN! Im Original hier erschienen: Brenton Rowe mit guten 5000 Meter in Hobart      » Weiterlesen


 

ORF-Portraits über Lemawork Ketema Weldearegaye (Österreichischer Leichtathletik-V...

Der ORFstrahlte am Montag in der ZIB 20 einen interessanten Beitrag über Neo-Österreicher Lemawork Ketema Weldearegaye aus, der sich für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro im Marathon qualifizieren möchte. Lemawork kommt aus Äthiopien und flüchtete nach Österreich, wo er im Dezember aufgrund seines Leistungsvermögens die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekam. Er hat sich in Läuferkreisen bereits einen Namen gemacht, weil er in den letzten Jahren beide Male den weltweiten "Wings for Life"-Run gewinnen konnte. ORF-Beitrag (TVthek, Dauer ca. 5min) - HIERKLICKEN Im Original hier erschienen: ORF-Portraits über Lemawork Ketema Weldearegaye      » Weiterlesen


 

ÖLV-Fortbildungsserie "Grundlagentraining: Sprint, Sprung & Hürden" (Österreichisc...

Der Österreichische Leichtathletik-Verband bietet zu nachfolgenden Terminen Fortbildungen mit ÖLV-Cheftrainer Philipp Unfried und Weltklasseathletin Alina Talay zum Thema "Grundlagentraining: Sprint, Sprung &Hürden" für interessierte Trainer innen mit Athlet innen aus dem Altersbereich U18 bis U14 an. Die Teilnahme von Nachwuchsathlet innen ist nicht vorgesehen, die praktischen Übungen werden von ausgewählten ÖLV-Athlet innen demonstriert. Gestartet wird die Fortbildungsserie am 26. Februar 2016 im BSFZSüdstadt mit Philipp Unfried - weitere Termine Anfang Mai in Innsbruck und Salzburg sind in Vorbereitung, wo dann auch Alina Talay für den praktischen Teil zur Verfügung steht. 26.02.2016 - BSFZSüdstadt | Details | Online-Anmeldung 06...     » Weiterlesen


 

Schnelle Sprints bei der ASVÖ Indoor Gala (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Im Wiener Ferry-Dusika Stadion fand am Samstag die ASVÖIndoor Gala statt. Stark besetzt waren vor allem die Sprints. Markus Fuchs (ULCRiverside Mödling) verbesserte sich über 60 Meter auf 6,79s und wurde damit Dritter. Mapalagama Savannah (DSGVolksbank Wien) wurde Vierte in 7,73s. Über 60 Meter Hürden gab es starke Zeiten der österr. Athletinnen. Im Vorlauf war Eva Wimberger (Union St.Pölten) Schnellste mit 8,37s, und Karin Strametz (SUKärcher Leibnitz)steigerte sich auf starke 8,41s. Im Finale wurde Wimberger dann wegen einem Fehlstart disqualifiziert - durfte außer Wertung starten und kam auf 8,33s. Gewonnen hat das Finale Strametz mit 8,50s. Birigitta Hesch (DSGVolksbank Wien)sprang mit 4,02 Meter als zweite Österreicherin heuer über d...     » Weiterlesen


 

Bewerbe der Austrian Top Meetings in Ried und Linz fixiert (Österreichischer Leich...

Am 10. Juni und am 11. Juni 2016 gibt es zwei Austrian Top Meetings im Doppelpack. Den Anfang macht die Messe Ried Leichtathletik-Nacht am Freitag, die Fortsetzung folgt dann bei der Union Leichtathletik-Gala in Linz am Tag darauf. Die beiden Veranstalter haben bereits jetzt die Bewerbe ihrer Meetings fixiert und freuen sich über große österreichische Beteiligung und starke ausländische Teilnehmer. Letztes Jahr war z.B. in Linz die südafrikanische Ex-Weltmeisterin im 800m-Lauf Caster Semenya am Start. Sowohl in Ried als auch in Linz können noch Olympia- und EM-Limits erbracht werden. Messe Ried Leichtathletik-Nacht, Ried Innkreis, 10.06.2016 Frauen:200m, 800m, 100m Hürden, Stabhoch, Speerwurf Männer:200m, 1500m, 110m Hürden, Hochsprung, Dreisprung Uni...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.