20.06.24

Fazit Deutsche Bahn Tragödie. Ja, die jüngsten drei Beiträge waren hinter dem „Meine Sorgen als Selbstständiger“-Input die meistgelesenen auf LinkedIn, da gibt es ja diesen Newsletter mit einigen Beiträgen aus dem Fanboy-Buch. Und sehr sehr viele Leute haben uns/mir geraten, Anspruch auf teilweise Rückerstattung des Kaufpreises anzumelden. Wenn ich richtig verstanden habe, ginge das über die ÖBB, weil wir dort die Tickets gekauft haben. Die ÖBB hat aber schon Tageszeitungen ausgerichtet „Wir worns ned!“, und das stimmt auch, bis Passau hat ja alles geklappt. Dass die DB dann in Passau trotz gemeldeter Probleme keine Schienenersatz-Busse parat hatte und wir einen kapern mussten, ist auch nicht höhere Gewalt, bei 4:30 Verspätung wären also 50 Prozent des Kaufpreises möglich. Warum wir darauf verzichten? Weil ausnahmslos ALLE (und ich verwende selten Versalien) MitarbeiterInnen der DB, mit denen wir Kontakt hatten, ebenso ausnahmslos extrem freundlich und verständnisvoll waren. Weil ich auch glaube, dass Fahrpläne sowieso zu ambitioniert sind, weil das alles zu viel ist, was passieren kann (und auch passiert). Letztendlich haben wir auch nur den Fanmarsch verpasst, auf den hätten wir uns gefreut. Aber auch die DB-MitarbeiterInnen in ihrem täglichen Kommunikations-Wahnsinn haben mir imponiert. Und Freundlichkeit ist mir wichtiger als alles andere. Dafür sage ich danke, DB!

 

ATX-Trends: RBI, Bawag, Agrana, OMV ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit etwas tieferen Notierungen geschlossen. Der ATXfiel leicht um 0,21 Prozent auf 3.364,36 Punkte. Auch das europäische Umfeld zeigte sich überwiegend im Minus. Die Wall Street startete hingegen mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche. Das Geschäft zu Wochenbeginn wurde als verhalten beschrieben. "Die großen Adressen im Markt scheinen ihre Bücher bereits geschlossen zu haben. Im Fokus bleibt weiter die Geldpolitik der wichtigen Notenbanken. So hat US-Währungshüterin Loretta Mester der Zinssenkungseuphorie an den Börsen einen Dämpfer versetzt. Die Märkte seien bei der Frage, wann mit einer geldpolitischen Lockerung zu rechnen sei, "etwas voraus", sagte die Chefin des F...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: UBM, Pierer Mobility, Bawag, EVN ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit Gewinnen geschlossen. Der ATX steigerte sich um 0,45 Prozent auf 3.371,39 Einheiten, womit er auf Wochensicht einen Zuwachs von eineinhalb Prozent verzeichnete. Für den ATX Prime ging es um 0,56 Prozent auf 1.692,82 Zähler hinauf. Der Tag war von Stimmungsdaten aus der Eurozone und den USA geprägt. Sowohl dies- als auch jenseits des Atlantiks zeichneten diese ein enttäuschendes Bild. "Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, das verlässlichste Konjunkturbarometer für den Euroraum, ist im Dezember wieder um 0,6 Punkte auf 48,1 gefallen", kommentierten die Experten der Commerzbank den Datensatz aus dem Euroraum. Dies bestätige ihre Erwartung, dass die Wirtschaft in der...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Mayr-Melnhof, UBM, OMV, SBO ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Mittwoch nahezu unverändert geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem Minus von 0,04 Prozent bei 3.297,85 Punkten. Der ATX Prime verlor 0,10 Prozent auf 1.653,84 Zähler. Viele Anleger haben die gestern am Abend anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed abgewartet. Mit einem Zinsschritt wurde zwar nicht gerechnet, Marktteilnehmer erhoffen sich aber von den begleitenden Kommentaren der Notenbanker Signale für anstehende Zinssenkungen im Frühjahr. Untermauert wird dieses Bild von der zuletzt deutlich zurück gekommenen Teuerung und einer schwächeren Konjunktur. Nach Einschätzung der Analysten könnten die Hoffnungen auf entsprechende Signale aber möglicherweise enttäusch...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: AT&S, Verbund, Kapsch TrafficCom, ams Osram, Flughafen Wien ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat den Dienstagshandel mit leichten Abgaben beendet. Vor den wichtigen Zinsentscheidungen in den USA und in Europa, die im weiteren Verlauf der Woche anstehen, sank der ATX um 0,19 Prozent auf 3.299,08 Einheiten. Der ATX Prime verlor 0,24 Prozent auf 1.655,57 Stelle. Am heutigen Handelstag standen zuvor allerdings US-Daten zur Teuerung der auf der Agenda. So blieb die Inflation in den Vereinigten Staaten auf dem Rückzug. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im November um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit etwas langsamer als im Oktober mit 3,2 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Befragte Ökonomen hatten damit gerechnet.Der unterliegende Inflationsdruck nimmt damit ab, aber nur graduell. Ange...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: Verbund, Strabag, OMV, SBO ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Montag mit schwächerer Tendenz geschlossen. Der ATX fiel 0,49 Prozent auf 3.305,35 Einheiten. Die europäischen Leitbörsen zeigten sich zu Wochenbeginn hingegen überwiegend freundlich. Die US-Aktienmärkte starteten uneinheitlich in die Sitzung. Marktteilnehmer sprachen von einem verhaltenen Geschäft und verwiesen einerseits auf die sehr dünne Meldungslage zu den Unternehmen. Andererseits war auch der Datenkalender am Montag kaum gefüllt und lieferte daher keine nennenswerten Impulse.Allerdings steht im Laufe der Woche noch eine ganze Reihe von Zentralbank-Entscheidungen auf dem Programm. Unter anderem entscheiden die Währungshüter in den USA, im Euroraum und in Großbritannien &u...     » Weiterlesen


18.06.24

Der (Deutsche Bahn) Tragödie, 2. Teil. Man sollte den vorigen Eintrag gelesen haben, um hier folgen zu können. Zusammenfassung in einem Satz: Nach einem epochalen Kommunikationsflop der Deutsche Bahn landeten ca. 40 Rot-Weiss-Rote in einem gekaperten Bus, kamen in Regensburg an und die schnellsten Läufer aus der Gruppe verfehlten den sinnvollen Anschlusszug um ca. 10 Meter. Nach 45 Minuten aber dann im nächsten Zug weiter in Richtung Düsseldorf. Wir sassen vis a vis von echten Fans: Thomas, Andreas, Florian und nochmal Andreas mussten aber Spongebob, Peter Cornelius und Coldplay unterbrechen, weil sie sich selbst auf oe24.at fanden, der Aritkel sprach von 15.000 gestrandeten Ösis, es waren wohl 700. Wir machten ein Foto mit dem oe24.at Artikel und ich hab die vier auch gefragt, ob ich sie im Tagebuch, das ja auch das SportWoche-Fanboy-Buch wird, nennen und abbilden darf. Okay kam prompt und im Grunde nach der Passau-Aufregung dann eh alles wieder gut, denn nun glaubten wir ja, auf dem Weg nach Düsseldorf zu sein. Zumindest mit den ca. 40 Leuten aus den 15.000, die eigentlich 700 waren. Oder sagen wir so: Wir GLAUBTEN, auf dem Weg nach Düsseldorf zu sein. Dann blieb der Zug plötzlich stehen. Fortsetzung folgt.