23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Agrana Werksführung Pischelsdorf: Raumschiff Enterprise, OMV, Alkoholsteuer #gabb ...

Aus dem Börsenbrief. http: www.boerse-social.com gabb Agrana-Werksführung Pischelsdorf: Für Montag, 26.2.2018, hatte die Agrana interessierte Aktionäre zur Führung durch das Werk Pischelsdorf bei Tulln geladen. Es wurlte vor lauter Fachausdrücken, aber grad diese unbekannten Worte regten das Interesse noch mehr an. Leider war die Zeit beschränkt, aber es reichte für einen guten Überblick, was auf dem Gelände Pischelsdorf geschieht. Wir hörten, dass das Werk ursprünglich nur der Erzeugung von Bioethanol dienen hätte sollen, dass damals aber die Rohstoffpreise so hoch gewesen seien, dass das Werk nicht wirtschaftlich in Betrieb genommen werden konnte, daher sei es zu einer 70 Millionen Euro teuren Erweiterung gekommen, und das Werk sei mit...     » Weiterlesen


 

Über Rendite und Risiko #gabb (Günter Luntsch)

Aus dem Börsenbrief. http: www.boerse-social.com gabb Natürlich soll man sich fragen: "Wie erwirtschaften die meine Rendite? Warum können sie sich nicht günstiger finanzieren? Können die das Geld zurückzahlen? Und vor allem: Wollen sie das Geld überhaupt zurückzahlen?" Niedrige Rendite bedeutet keinesfalls, dass man auf der sicheren Seite ist.Davon kann wohl jeder ein Lied singen, der schon mal zu 0% Zinsen Geld an Verwandte oder beste Freunde verborgt hat. Wieviel davon ist denn zurückgeflossen, im Durchschnitt? Derzeit sehen wir wohl den Bereich von 3% - 6% p.a. als "hohe Zinsen". Grundsätzlich war bei Wienwert für mich auch das Geschäftsmodell nachvollziehbar, grad dass ich es nicht gut nachvollziehen hab können, dass man externe Inves...     » Weiterlesen


 

Firmenbuchgerichte von Bilanzverspätungsstrafverfahren überfordert #gabb (Günter L...

Aus dem Börsenbrief. http: www.boerse-social.com gabb Die Gerichte jammern, dass sie überlastet sind, und die Regierung will allen Ernstes bei den Gerichten aufstocken. Sie sollten sich einmal umhören bei den Rechtspflegern, was bei den Firmenbüchern seit Einführung der mindestens 1400 Euro Strafe (je 700 für GmbH und Geschäftsführer) für verspätete Bilanzeinreichung los ist. Praktisch jeder Adressat sieht darin ein geringes Verschulden und wehrt sich. Die Gerichte sehen immer ein grobes Verschulden und verbeißen sich in jeden einzelnen Fall. Egal, wie oft sich der Geschäftsführer entschuldigt und verspricht, es nicht wieder zu tun. Entschuldigung und Besserung ist erste Voraussetzung für eine Nachsicht. Egal, wie hart es die Fi...     » Weiterlesen


 

Geld waschen (Günter Luntsch)

Aus dem Börsenbrief. http: www.boerse-social.com gabb Am Mittwoch baten mich zwei Fremde in der Wiener Innenstadt um Hilfe. Ganz Fremde, sogar Verständigung auf Englisch war nicht leicht. Jemand hatte ihnen geraten, eine Polizeistation aufzusuchen, um ihre Parkstrafe zu bezahlen. Sie hatten einen Wisch vom Magistrat Salzburg in Händen, "wird gegen Sie eine Geldstrafe erlassen". Parkschein, der sichtlich im bestraften Zeitraum gültig gewesen war, nur wohl nicht an dieser Stelle, hatten sie auch dabei, am Ausdruck des Organs stand das Tatbestandsmerkmal "PS hier nicht gültig, an dieser Stelle Franz-Josef-Kai 1 besteht ein beschildertes Halte- und Parkverbot ausgenommen Ladetätigkeit". Mit einem deutschen Leihauto waren sie zeitweise unterwegs gewesen. Aber sie wollten nicht ...     » Weiterlesen


 

EAG stellt auf Namensaktien um #gabb (Günter Luntsch)

Aus dem Börsenbrief. http: www.boerse-social.com gabb Auch eine Verlustvortragsverwertungsgeschichte . Hier hat aber alles Hand und Fuß, die Windkraftanlagen blühen in voller Pracht auf unseren Feldern. Sie erwirtschaften die Gewinne, die zum Großteil mit den Verlustvorträgen der ehemaligen Eybl International ausgeglichen werden können. Im Gegensatz zu Hr. Kovats möchte Dr. Fries die etwa 2% Kleinaktionäre auch am neuen Leben dieser AG teilhaben lassen, samt Ernten der Früchte, das spürt man, und das ist erfreulich. Die Hauptversammlung am 20.2.2018 beschloss leider die Umstellung auf Namensaktien, das war auch der einzige Tagesordnungspunkt mit Gegenstimmen, sonst herrschte überall Harmonie. Es wird Namensaktien geben, die mit Indossament ü...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.